Seite 3 von 3

Re: Leinsamenbrot - ganz schlicht aber lecker

Verfasst: 29. März 2016, 17:25
von Djiella
Hallo, Zebrafrosch!
Ja, mir geht es soweit ganz gut. Ich war ja nie ganz weg, nur irgendwie war ich so müde und frustriert mit dem ganzen Ernährungsgedönse.
Versuche jetzt, mal wieder ein wenig mehr darauf zu achten, was ich esse. Da ich seit 4 Monaten nicht mehr arbeiten muss, frühstücke ich öfter mit meinem Mann. Dafür brauch ich halt sowas wie Brot oder Brötchenersatz, weil mein Mann sein "normales" Frühstück nicht drangibt. Und dann finde ich, ist ein Brotnachbau ein guter Kompromiss zu den ständigen Streitgesprächen, warum ich nicht auch "normal" frühstücken kann.
Denn - schließlich ist es erwiesen, das j e d e r Mensch Brot braucht 8-| 8-| 8-| 8-| 8-| 8-| - ja, Dr. Müller.

Re: Leinsamenbrot - ganz schlicht aber lecker

Verfasst: 29. März 2016, 18:32
von Djiella
So, die Fehlproduktion hat trotzdem funktioniert.
Hab mir soeben das "Knäppchen" noch warm mit dick Butter gegönnt - also - nicht schlecht.
Wenn ich das nächste Mal ans mahlen des Leinsamens denke, wird das ein richtig tolles Brot!

@ Zebrafrosch:
Du hast den braunen Leinsamen genommen, der riecht immer ein bisschen fischig, das ist bei dem Goldleinsamen nicht so.
Also, mein Brot hat richtig geduftet aus dem Backofen.

Re: Leinsamenbrot - ganz schlicht aber lecker

Verfasst: 29. März 2016, 20:56
von LucyOne
Ich hab braune und Goldleinsamen gemischt. Mit Butter und Käse schmeckt es gut, aber alleine ist es gewöhnungsbedürftig. Hält aber super satt.

Re: Leinsamenbrot - ganz schlicht aber lecker

Verfasst: 7. April 2016, 15:30
von Grizuline
Ich habe es auch nachgebacken. Sehr lecker! Auf jeden Fall ein guter Ersatz.

Re: Leinsamenbrot - ganz schlicht aber lecker

Verfasst: 5. Juni 2016, 19:34
von Kräutergeist
Schmeckt gut, habe es heute gebacken. Leider ist es kaum bis gar nicht aufgegangen? Ist das normal?
Hatte es in einer Kastenform.

Re: Leinsamenbrot - ganz schlicht aber lecker

Verfasst: 7. Juni 2016, 20:28
von LucyOne
Bei mir geht es ein bisschen auf, aber es bleibt noch deutlich unter dem Rand der Form.