Seite 23 von 25

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 3. April 2015, 22:53
von Schwarze_Katze
Wieviele KH muss ich denn bei einer Portion Kartoffelstärke von ca. 20 g anrechnen?
Lt. Angabe 81% KH, das wären 16g.
Da diese zu ca. 78% aus resistänter Stärke bestehen soll, wären es immer noch 3,6g KH.
Da diese Portion 3x täglich empfohlen wird, käme man schon auf knapp 11g KH. Ohne irgendwas zu essen.
Das kann aber doch nicht Sinn der Sache sein?
Oder habe ich einen Rechenfehler?
Aus meiner Sicht brauchst du die KH in der Stärke nicht anzurechnen.
Es ist ja resistente Stärke, d.h. der Körper nimmt die enthaltenen KH nicht auf.
Die Darmbakterien, die die Stärke aufnehmen, scheiden Butyrat aus, eine Fettsäure, die deine Darmzellen aufnehmen.
D.h. du nimmst die KH in der Stärke am Ende als Fett auf.
Rechne sie also einfach nicht an.

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 4. April 2015, 08:44
von Ghislaine
Schwarze Katze das habe ich mir auch erst überlegt, eigentlich bräuchte man die resistente Stärke (ähnlich wie Ballaststoff KHs) nicht anrechnen.
Was mich dabei irritiert sind die Berichte über teilweisen Blutzuckeranstieg (auch nicht bei allen und nicht immer) :-?

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 12. April 2015, 10:13
von datBea
Hallo meine Lieben,

ein super spannender Thread, der sich für mich liest als würden einige Puzzlestücke an ihren Platz rücken, und der einige meiner derzeitigen Probleme erklären/lösen würde....

Danke den Versuchskaninchen :) ich werde mich einreihen, allerdings zurzeit wohl eher in der Trinkfraktion,
aber schön zu wissen dass kalte Kartoffel mich nicht umbringen würden, die liebe ich nämlich.

Lasst mich mich bitte noch ein wenig sortieren - ich werde berichten.

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 14. April 2015, 18:49
von datBea
So gestern Biokartoffelstärke gekauft, heute probiert

Schmeckt nach ... nix.
Glas Wasser extra also auch nicht schlecht.

Rechne ich die KH jetzt an oder nicht? egal

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 14. April 2015, 20:54
von Sabine123
Mich hat der Geschmack ein bisschen an Haferflockenbrei erinnert. :-?

Was mich aber noch interessieren würde, hat jemand einen Blutzuckeranstieg nach der reinen Kartoffelstärke gehabt?
Das was in diesen Thread an Blutzuckeranstieg schon beschrieben wurde, war ja nach dem Genuss von kompletten kalten Kartoffeln.

LG
Sabine

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 14. April 2015, 21:45
von Rainer
Ja, ich hatte einen BZ-Anstieg.

Der war der geringer als bei der gleichen Menge Weizenmehl. Ich schätze mal so ungefähr, dass 50% zu Glukose verarbeitet wurde und 50% tatsächlich resistent waren. Auf jeden Fall ging es nicht ohne Wirkung auf den BZ ab.

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 15. April 2015, 10:31
von Sabine123
Ahja. Danke Rainer.

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 20. Mai 2015, 14:48
von Joaquin
Hallo, ich lese gerade das Buch Schlank mit Darm.
Da wird auch näher auf resistente Stärke eingegangen.
Im Buch empfiehlt man den Bakterien im Dickdarm verstärkt Futter zugeben.
Hier befinden sich die "Rank-und-schlank-Bakterien", die ansonsten, ohne Ballastststoffe darben. So wie die Akkermansia Bakterien. Resistente Stärke bedeutet nur, daß diese Stärke der Verdauung im oberen Darmabschnitt gut widersteht und im Dickdarm verfütterte werden kann.
Mit KH füttern wir in erster Linie nur die "Hüftgoldbakterien". KH werden im Dünndarm verstoffwechselt. Es kommt also Nichts im Dickdarm an.
Am Besten Ihr schaut Euch das mal im Buch an.
Dies soll keine Werbung für das Buch sein, stellt aber in leicht verständlicher Weise diese Sachverhalte klar. Es ist nicht für Wissenschaftler gedacht aber von einem Prof. Dr. geschrieben.
LG
Achim

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 13. Februar 2016, 15:13
von DaniWi
Hallo :D Der letzte Beitrag war nun vor gut 9 Monaten. Wer hat weiter gemacht? Erfahrungen dazu? Ich habe auch schon viel darüber gelesen und würde gerne die Trinkvariante probieren. Ich mache nun seit über 1Jahr LCHF/Paleo. Seit 6Monaten tut sich trotz optimaler Makroverteilung nichts mehr auf der Waage bzw. Ich nehme wieder zu und meine Entzündungen legen sagenhafte Verschlechterungsschübe hin. Das ist alles andere als positiv

Liebe Grüße Daniela

Re: Resistente Stärke

Verfasst: 13. Februar 2016, 22:04
von Lisahoernchen
Daniela,

isst du viel Milchprodukte? Das ist jetzt das Einzige, was mir zu schlechten Entzündungswerten oder Entzündungsschüben und Gewichtszunahme trotz perfekter Makroverteilung einfällt :-?

Lieber Gruss, Lisa