Seite 27 von 44
Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 07:48
von EisTigerchen
Es gibt Kerrygoldkäse am Stück?

Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 09:55
von Wollengel
Ja, den dunklen Cheddar.
Die Stücke sind aber so klein.

Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 10:24
von Alma
Sonne,mein Ghee wird mit der Kerry aus dem Angebot auch immer grisselig

Genauso,wenn ich die Butter im Winter dazu benutze,komisch finde ich das

Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 10:28
von sonne
Ah ja, welch' eine Überaschung ;)
Liebe Alma, das sage ich hier seit Jaaahreen. Aber auf mich hört ja niemand

Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 10:36
von Pinselchen79
Und ich kaufe Kerrygold nach Möglichkeit NUR im Angebot, und mir ist das Ghee noch nie komisch geworden.
Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 12:43
von Coco
Ah ja, welch' eine Überaschung ;)
Liebe Alma, das sage ich hier seit Jaaahreen. Aber auf mich hört ja niemand

Ich mach ja kein Ghee mehr, das wird mir immer so seltsam.
Aber am Geschmack merk ich keinen Unterschied.
Ich nehme an, dass die Kühe auch in Irland im Winter zeitweise im Stall stehen. Vielleicht liegt es daran?
Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 13:03
von sonne
Sie stehen im Winter zeitweise im Stall. Und ich denke, dass das der Grund ist.
Leidergottes habe ich diesmal vergessen, aus Lissabon Azoren-Butter mitzubringen.
Denn die Azorenkühe stehen wirklich auf der Weide. Und die Butter ist unvergleichlich gut.
Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 13:14
von Turtle70
Kühe, die Weidemilch geben, müssen laut Milch- und Fettgesetz eine ganz bestimmte Anzahl von Tagen im Monat auf der Weide verbringen. Sonst darf die Butter nicht als "Butter aus Weidemilch" gekennzeichnet sein. Diese Bestimmungen gelten in der gesamten EU. Normalerweise dürfte es bei der Herstellung von Ghee aber daran nicht hängen, sonst könnte man aus keiner "normalen" Butter vernünftiges Ghee machen. Ich selbst habe es auch schon aus ganz normaler Butter gemacht, da ja sowieso am Ende nur das reine Milchfett übrig bleibt und das Eiweiß abgeschieden wird.
Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 13:26
von Coco
"Eine ganz bestimmte Anzahl" kann aber so viele Tage nicht sein. Da macht doch irgendein Hersteller gerade Fernsehwerbung damit, dass seine Kühe 120 Tage im Jahr auf der Weide stehen für die "gute Weidemilch".
Das sin immer so labberige Richtlinien. Wie Hühner in Bodenhaltung halt keine 2 Quadratzentimeter haben müssen, sondern zweieinhalb

Re: Kerry Gold Butter
Verfasst: 24. September 2015, 13:40
von Turtle70
"120 Tage mindestens 6 Stunden". Aber ich bin der Meinung, das ist besser, als die in der Milchviehhaltung inzwischen ganz übliche ganzjährige Unterbringung im Stall. Bei einer Milchkuh, die zwische 50 - 70l Milch jeden Tag geben soll, ist vor allem das eiweißhaltige Futter ausschlaggebend. Und dieses bekommen sie normalerweise nicht über eine reine Fütterung von Gras auf der Weide. Eine Kuh, die an die frische Luft und Sonne darf, ist zumindest bei der Milch nicht so ertragreich. Und bei Dauerregen geht es nun mal nicht, die Tiere hinauszubringen, da diese hochgezüchteten Rassen auch sehr empfindlich sind. Und Antibiotika möchte man auch nicht unbedingt bei jedem Schluck Milch mittrinken.
Ein echtes Dilemma. Man denke auch an die niedrigen Preise, die durch die Molkereien den Bauern pro Liter Milch aufgedrückt werden.