Seite 4 von 4

Re: Vegan - Proteine und Fette

Verfasst: 26. August 2017, 01:20
von Waagensprenger
ad 2)

"Die Dosis macht das Gift" - "zu hoher Fleischkonsum" ist inhaltsleeres, unspezifiziertes Blabla und die Studienlage dazu extrem dünn, da keinerlei randomisierte, doppelt-verblindete klinische Studien hierzu vorliegen, sondern nur epidemiologische Korrelationsstudien auf Basis von Self-Reports der Befragten.
Bedarf es Studien, wenn sich unter ärztlicher Aufsicht Fleischesser über mehrere Wochen vegan ernähren und sich deren ärztlich ermittelte Vitalwerte allesamt deutlich verbessert haben?
Mir reicht das als Aussage, und dazu wird es sicher noch mehr Belege geben.
ad 3)

Warum ist dann Fleisch pro Kalorie so sehr viel billiger als das Tierfutter (z.B. Soja) das ein Veganer zu sich nimmt?
Interessante Frage.
Dennoch gehst Du nicht auf das Thema der Resourcenverschwendung bei der Fleischproduktion ein.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-08/f ... ressourcen
Abgesehen davon gelten auch in der Lebensmittelerzeugung die Gesetze der Thermodynamik, im Speziellen der Energieerhaltungssatz. Das Klima wird man mit Verzicht auf Fleischkonsum nicht retten können - wer das behauptet, hat überhaupt keine Ahnung vom Stand der Klimaforschung - es geht wieder nur um wohlfeile Argumente, die ökonomische Interessen verbrämen sollen.
Also hältst Du die Berichte über die Methan-Thematik für unseriös? Ich finde sie hochgradig plausibel, wenn man sich alleine die Zahlen für Deutschland anschaut, wie viele Tiere pro Jahr ihr unwürdiges Leben lassen müssen, damit wir etwas zu essen bekommen.
ad 4)

Massentierhaltung in der gängigen Form - nicht die Massentierhaltung nach Vorbild der praktisch erprobten Methode von Allan Savory im Video.
Massentierhaltung ist und bleibt das was es ist und ist nicht ansatzweise ein biologischer Streichelzoo.
Noch ein Video mit kompakten Argumenten gegen den veganen Unfug von Udo Pollmer:
https://youtu.be/JdrQ3OCcrV8

Und falls du einn Fan der China-Study bist: https://www.youtube.com/watch?v=LTpPoTA_DdQ

Ich empfehle dir zudem die Lektüre von "Ethisch essen mit Fleisch" (Lierre Keith/Ulrike Gonder) - das rückt manches Märchen gerade.

Gruß Robert
Trau, schau, wem, Du brauchst mich nicht mit Links zuzupflastern, welche die Interessen der Fleischkonsumgesellschaft verinnerlicht haben. Gegenthesen gibt es zu allem, auch zu LCHF. Glaube ich sie deshalb? Ganz sicher nicht. Das ist das Blasenproblem - Du sitzt in Deiner Fleischesser-Blase, ich in meiner Veganer-Blase, und jeder hält die Argumente der Gegenseite für unseriös oder widerlegt. ;)

Re: Vegan - Proteine und Fette

Verfasst: 26. August 2017, 08:55
von Anne
Um noch mal auf LCHF zurückzukommen: vegane Ernährung und LCHF schließen einander per se aus. Die Diskussion über vegane Ernährung in Verbindung mit LCHF ist daher aus meiner Sicht unnötig.
Vegetarisch ist es sicherlich schwierig, aber mit Milchprodukten und Eiern machbar.

Ob jemand Fleisch und Fisch isst oder nicht, ist doch letztlich eine Sache der ethischen Überzeugung und des Geschmacks. Wie jemand lebt und sich ernährt, finde ich eine sehr persönliche Angelegenheit. Grundsätzlich kann es sicher nicht falsch sein, sich mit den Themen Ernährung/Nährstoffversorgung/Tierhaltung/Tierwohl/Umweltschutz auseinanderzusetzen - auch, wenn man anschließend zu unterschiedlichen Ergebnissen kommt, wie ja auch die verlinkten Videos eindrücklich zeigen.

Wichtig finde ich aus meiner Sicht, die gesundheitlichen Aspekte zu bedenken und für Ausgleich zu sorgen, wenn man sich bewusst, aus welchen Gründen auch immer, gegen die guten Nährstoffe aus Fleisch von Tieren aus Weidehaltung/artgerechter Haltung entscheidet. Dabei geht es meines Erachtens nicht nur um Vit. B12, sondern auch um Aminosäuren und essentielle Fettsäuren.