Seite 4 von 20

Re: SD - Werte

Verfasst: 21. November 2011, 14:51
von sola
Hallo Dani,

bisschen verspätet, aber besser spät als nie ;)

Ich finde deine freien Werte immer noch viel zu niedrig und halte deine SD außerdem für zu klein. Warum der TSH nun dieses mal niedriger ist? Keine Ahnung. Waren die Blutentnahmen zur selben Tageszeit? Der TSH schwankt nämlich auch im Tagesverlauf (grob gesagt morgens höher, nachmittags/abends niedriger).
Aber mit 1,0 ist er schon eher niedrig und weist damit tatsächlich zunächst nicht auf eine SD-Erkrankung hin. Da hat der Nuklearmediziner schon recht.
Leider zeigt der TSH nicht immer zuverlässig an. Aus dem SD-Forum kenne ich so einige Fälle, wo der TSH völlig normal war/ist und trotzdem eine Hashimoto T. vorhanden ist.

Tg-AK sind noch nie bestimmt worden oder? Steht im Befund nichts zur Struktur der Schilddrüse? Neben der Größe wären das wichtige weitere Angaben. Der erste Arzt hatte ja echogemindert protokolliert.

Wie bist du mit dem Arzt verblieben? Wann soll wieder kontrolliert werden? Bei der nächsten BE kann der TSH ja schon wieder ganz anders aussehen...
Aufschluss darüber, ob dein TSH "normal" reagiert, könnte ein Stimulationstest (TRH-Test) geben.
Eigentlich passt der jetzt recht niedrige TSH nämlich nicht zum gleichzeitig niedrigen fT4....

LG
Sola

Re: SD - Werte

Verfasst: 4. Dezember 2011, 12:43
von Dany84
Hi Sola,
Warum der TSH nun dieses mal niedriger ist? Keine Ahnung. Waren die Blutentnahmen zur selben Tageszeit? Der TSH schwankt nämlich auch im Tagesverlauf (grob gesagt morgens höher, nachmittags/abends niedriger).
Aber mit 1,0 ist er schon eher niedrig und weist damit tatsächlich zunächst nicht auf eine SD-Erkrankung hin. Da hat der Nuklearmediziner schon recht.
beide Male wurde das Blut morgens bzw am Vormittag abgenommen. Der höhere Wert müsste auch noch früher am Morgen gewesen sein.
Tg-AK sind noch nie bestimmt worden oder? Steht im Befund nichts zur Struktur der Schilddrüse? Neben der Größe wären das wichtige weitere Angaben. Der erste Arzt hatte ja echogemindert protokolliert.
Ich habe nur die Werte, die ich hier reingestellt hatte. Von echogemindert steht im letzten Befund nichts, liest sich so als sei alles normal.
Wie bist du mit dem Arzt verblieben? Wann soll wieder kontrolliert werden? Bei der nächsten BE kann der TSH ja schon wieder ganz anders aussehen...
naja, wieder mal das Gefühl, dass der gar kein Interesse daran hat mich überhaupt wieder zu sehen. Seine teure Untersuchung auf KK-Kosten hat er ja nun schon gemacht :evil:

Ich schwanke grad noch etwas, was und ob ich selbst unternehme. morgen fange ich wieder mit Spinning an nach einer längeren Erkältungspause, mal gucken was mein Halsgefühl dann sagt. Meine Stimmungsschwankungen sind mit dem besseren TSH-Wert nicht mehr so schlimm, bemerkte ich schon, bevor ich den Befund in der Hand hielt. Insofern ists evtl doch nicht soooo verkehrt.

Danke für deine Hilfe!

Re: SD - Werte

Verfasst: 5. Dezember 2011, 10:59
von sola
Hallo Dany,

wenn es dir zur Zeit gut geht, dann reicht es, die Schilddrüse einfach im Hinterkopf zu behalten, falls es dir irgendwann wieder schlechter geht. ;)
Nach meiner persönlichen Erfahrung kann der Körper vieles ausgleichen und "lernt" ja auch irgendwie, mit weniger Hormonen auszukommen. Vielleicht ist das bei dir gerade so...

LG
Sola

Re: SD - Werte

Verfasst: 7. Dezember 2011, 01:15
von Carlos02
:!:

:?:

hallo

@Sola

und

all die Anderen,

die sich mit SD auskennen.

Ich habe nun nach 7 Wochen LT 50 - Einnahme neue Werte erhalten.

TSH basal LIA: 1,1 (0,27-4,2)

fT3 LIA: 2,44 (2,0-4,4) = 18,33 %

fT4 LIA: 1,17 (0,9-2,0) = 24,55 %

Größe der SD:

re: 2,7 ml mit echoarmem Knoten von 0,127ml,

li : 4,2 ml mit echofreiem Knoten (Zyste) 0,171 ml

ist rechts unverändert und links etwas größer als beim letzten Mal,
falls die Messung stimmt.

Was sagt ihr dazu?

LG carlos02

Re: SD - Werte

Verfasst: 7. Dezember 2011, 09:41
von sola
Hi Carlos,

die Abweichungen bei der SD-Größe im Ultraschall liegen im Bereich von Messfehlern. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Soll wegen der Knoten/Zysten weiter diagnostiziert werden? Zum Punktieren sind sie ja doch recht klein. Ich persönlich würde das nur per Ultraschall im Auge behalten wollen.

Zu den Werten: Der TSH ist mit knapp über 1 schon (fast) im grünen Bereich, die freien Werte aber doch noch recht niedrig.
Wenn es dir absolut gut geht, kann man das so lassen, wenn nicht, würde ich die LT Dosis noch leicht erhöhen (evt. in 2 Schritten von 50 erst auf 62,5, dann auf 75).

Was sagt der Arzt?

LG
Sola

Re: SD - Werte

Verfasst: 7. Dezember 2011, 11:59
von Carlos02
hallo Sola, :)

herzlichen Dank für dein schnelles Lesen und deinen Rat.

Ich hatte die Werte vor dem Hausarzt bekommen, der Internist hat nur eine Kontrolle des SD-Knotens in einem halben Jahr vorgeschlagen. Zur Medikation kein Wort.

Ich werde weiter erhöhen, so wie du mir geraten hast und werde beobachten, ob eine Besserung eintritt. :idea:

Dir einen schönen Tag, ;)

liebe Grüße
carlos02

Re: SD - Werte

Verfasst: 7. Dezember 2011, 12:05
von sola
Dir einen schönen Tag, ;)

liebe Grüße
carlos02
Dir auch :)

Re: SD - Werte

Verfasst: 7. Januar 2012, 15:55
von PinkParadies
ist eigentlich durch LCHF eine Änderung der Schilddrüsenwerte zu erwarten?

Bei mir ist nach der Schwangerschaft die Hypothyreose in einen aktuell milden Hashi übergangen. Das Volumen der Schilddrüse hat zugenommen, ist aber noch knapp in derr Norm. Trotzdem hat der Arzt dann die AK bestimmen lassen mit dem Ergebnis das die TPO-Antikörprer leicht erhöht sind. Nun gilt es zu beobachten ob die Antikörper weitersteigen.

Der Kinderarzt nimmt meine Hypothereose auch sehr ernst, bei der U3 wurde deswegen bei meiner Tochter Blut abgenommen und auch sie hat leicht erhöhte TPO-Antikörper sowie eine leichte Erhöhung von fT3. Soll nächste Woche überprüft werden.

Re: SD - Werte

Verfasst: 27. Januar 2012, 15:44
von Carlos02
hallo,
ich habe heute schriftlich meine neuen Werte erhalten:

TSH = 1,5 ( 0,27 - 4,2 )

fT3 = 2,45 ( 2,3 - 4,2 ) ....7,89 %

fT4 = 1,14 ( 0,78 - 1,54 ) .... 47,37 %

morgens vor der BE keine LT 75 mg eingenommen.

Das fT3 könnte wohl noch höher, oder :?:

Re: SD - Werte

Verfasst: 27. Januar 2012, 17:52
von püppchen
Selen ist nötig, um T4 in T3 umzuwandeln............