Seite 4 von 7

Re: Puffer

Verfasst: 27. Juni 2013, 07:08
von Wilhelmine
Sehen lecker aus ... ich mach sie auch mal wieder. Diese Puffer bei mir Suchtcharakter. :mrgreen:

Re: Puffer

Verfasst: 27. Juni 2013, 13:20
von Litelisa
Ooooch sieht das gut aus - schleck!!!!

Aaaaaber - Rettich = Wurzelgemuese = nicht LCHF???????

Ja - ich habe bei FDDB geschaut - Rettich pro 100 gr 1,9 g KH
ist das also eine Ausnahme??

Ob ich wohl Rettich hier in Schweden finde????

Re: Puffer

Verfasst: 27. Juni 2013, 19:22
von Ex-Krümelmonster
Hab die Puffer gerade das erste mal ausprobiert... wie unglaublich lecker ist das denn?!? ...wird ein neues Lieblingsgericht!!!

Hab den Rettich richtig gut im Tuch ausgepresst und war erst irritiert, weil das Ergebnis nach so wenig aussah... wurden aber 2 perfekte Mahlzeiten draus mit Frischkäse und Kaviar....
Ich sabber schon fast auf die Tastatur beim Gedanken daran...

Re: Puffer

Verfasst: 27. Juni 2013, 20:32
von Wilhelmine
Ich sabber schon fast auf die Tastatur beim Gedanken daran...
...oh, ich kann es verstehen :D .

Re: Puffer

Verfasst: 27. Juni 2013, 21:31
von grünspan
Aaaaaber - Rettich = Wurzelgemuese = nicht LCHF???????
Die Richtlinie unter der Erde = viel KH und somit nicht gut für LCHF stimmt nicht immer. Da es ein "echtes" Lebensmittel ist, kein Problem.

Re: Puffer

Verfasst: 28. Juni 2013, 10:59
von Litelisa
Nochmal ich ;;)

Ein "echtes" Lebensmittel???? Mohrrueben sind doch auch echte Lebensmittel und Kartoffeln auch?? Und die sollte man doch bei LCHF vermeiden bzw. die Mohrruebe in homöopatischen Mitteln zu sich nehmen :?:

Was bedeutet in dem Zusammenhang "echtes" Lebensmittel und wie unterscheide ich die von unechten (abgesehen von fast food und so Zeug) :?: :?:

Re: Puffer

Verfasst: 28. Juni 2013, 15:17
von spiegel
Die Richtlinie unter der Erde = viel KH und somit nicht gut für LCHF stimmt nicht immer.
"Nicht immer" ist leicht untertrieben.
Diese "Richtlinie" ist wirklich nur als extrem grob anzusehen.
Eine Regel mit derart vielen Ausnahmen taugt nicht wirklich.

Beispiele:
Bohnen - über der Erde, aber viele KHs
Mairübchen - unter der Erde, akzeptable KHs
Rettich - unter der Erde, wenig KHs
Erbsen - über der Erde, viele KHs
Spargel - zählt der über oder unter? - wenig KHs

usw. usf.
Die LCHF-Richtlinien-Ersteller sollten darüber nachdenken, diese Richtlinie vllt. zu streichen.

Re: Puffer

Verfasst: 28. Juni 2013, 16:09
von Stoffel77
Ähm... es ist eine RICHTLINIE kein Hinweis mit absoluter Gültigkeit...
Und niemand behauptet, dass ALLES was in der Erde wächst viele KH hat und alles was ausserhalb der Erde wächst kaum welche hat.
Warum auch immer du da jetzt Bohnen anbringst, den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Für Leute die sich nicht sicher sind ist eine Richtlinie sinnvoll. Dinge die in der Erde wachsen unter Lichtabschluss sind in der Regel Speicher für die Pflanzen, aus denen sie sich ernähren, wachsen und gedeihen. Diese Speicherung geht in der Regel in Form von KH von statten.
Es gibt Ausnahmen.
Ja.
Es gibt grenzwertige Sachen.
Ja.

So what?
Dennoch gilt der generelle Punkt, dass man bei Gemüse aus dem Boden aufpassen muss.
Eigentlich müsste man da noch weiter differenzieren, was sind nur Wurzeln (Spargel) was ist Knolle (Kartoffel) und so weiter... aber DAS wäre doch etwas Overkill.
Einfach die Gemüseliste anschauen und gut is :D

Re: Puffer

Verfasst: 29. Juni 2013, 08:38
von spiegel
Nachdem der erste Lauf für die Puffer so grandios erfolgreich abgeschlossen wurde, plane ich für heute Abend ein "Pufferessen" für meine 3 Töchter (und mich).
Die Puffer funktionieren, keine Problem, ich kämpfe noch mit den Zugaben.
Für mich passen creme fraiche, Lachs und Fischeier hervorragend.
Ob das aber den verwöhnten Damen schmeckt, da habe ich Zweifel.

Irgendwelche Ideen (außer Rübenkraut und Apfelmus), was gut zu Puffern passt und vllt. auch noch LCHF-konform ist?

Re: Puffer

Verfasst: 29. Juni 2013, 09:01
von Ex-Krümelmonster
Spielgel:

wie wärs mit selbstgemachtem Kräuter-/Frühlingsquark? ...oder, wenn man mehr auf die süße Schiene will, Beerenquark? stell ich mir sehr lecker vor...