Köstliche Revolution

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Benutzeravatar
datBea
Beiträge: 3223
Registriert: 4. Dezember 2009, 11:53
Wohnort: Kaarst
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon datBea » 31. Juli 2013, 08:30

here goes it but round now...

Stoffel77
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon Stoffel77 » 31. Juli 2013, 08:36

You have all a screw loose, if you me ask.

:-P

Benutzeravatar
Pinselchen79
Moderator
Beiträge: 5064
Registriert: 17. Oktober 2012, 17:56
Wohnort: nahe Köln
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon Pinselchen79 » 31. Juli 2013, 09:33

You have all a screw loose, if you me ask.

:-P

:o =))

Ich wusste grade nicht, was srew heisst.
Gebt das mal bei google ein und klickt dann auf den ersten link, den Übersetzer.
Was der da als erste Möglichkeit anzeigt ....

:D
Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.
~97kg

Benutzeravatar
spiegel
Beiträge: 276
Registriert: 11. April 2013, 17:33
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon spiegel » 31. Juli 2013, 11:03

Aus den Sprachferien mal wieder zurück zu meinem Problem.
Die dietdoctor-Seite hat mir als Antwort diesen Link ausgegeben:

http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NE ... articleTop" onclick="window.open(this.href);return false;

Das ist die Zusammenfassung der Shai-Studie, die mich allerdings wirklich an meine Grenzen bringt, also vllt. liest die noch mal jemand durch, der mehr als 2 Punkte in Englisch hatte.

So wie ich es verstehe, sind es definitiv 322 Teilnehmer, so wie es im Textteil des Buches auch beschrieben wird.
Die Angabe "213" in der Tabelle, die offenbar nicht nur in der Übersetzung, sondern auch im schwedischen Original vorhanden ist, wäre dann ein Übertragungs- oder Druckfehler.

Ok, hak ich für mich mal so ab, ist aber (gerade wenn man Aussagen durch Zahlen belegen will) nicht so schön.

Silly Lilly
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon Silly Lilly » 31. Juli 2013, 11:34

Hallo Spiegel ,

leider habe ich nicht das Buch vorliegen und weiss jetzt auch nicht genau was er mit den 213 aussagen will . Ich habe mir diese Seite gestern mal angesehen . Die Studie bestand aus 3 unterschiedlichen Ernährungsweisen .

LF --104 Teilnehmer
Mediterranean -- 109 Teilnehmer
LC -- 109 Teilnehmer

Die Studie lief für einige Jahre mit reduzierenden Teilnehmerzahlen . Es wurden sehr viele Tests durch geführt wie man an Tabelle 1 ersehen kann . Leider habe ich die Zahl 213 nirgentwo gesehen so dass man wohl von einem Druckfehler ausgehen muss. Oder hat er die LF und die Medit. zusamengenomen und der LC - Diät gegenübergestellt denn da wäre dann die 213. Nur so eine Idee !

LG
Lilly

Benutzeravatar
spiegel
Beiträge: 276
Registriert: 11. April 2013, 17:33
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon spiegel » 31. Juli 2013, 11:47

Ok, mal weg von der kleine Unstimmigkeit, hin zum Buch.

Erst mal möchte ich jedem (der es nicht schon bestellt hat), empfehlen, sich das Buch zu besorgen.
Absolut lohnenswert. Dazu noch sehr gut lesbar, ich hatte es in zwei Anläufen innerhalb von weniger als 2 Tagen durch.

Am besten fand ich (vllt., weil ich nicht so informiert war) das erste Drittel, in dem beschrieben wird, wie es zu der "Fettlüge" gekommen ist und wie andere wissenschaftliche Strömungen kleingehalten bzw. vollständig ignoriert wurden.
Ausgesprochen interessant.
Ebenfalls sehr gut fand ich das letzte Drittel mit den FAQs (da bleibt keine Frage offen) und den Tipps was zu tun ist, wenn die Abnahme stockt (Gold wert).
Demgegenüber sehr schwach fand ich weite Teil der Mitte, nachdem der Autor den "Drachen getötet" hat. Für ein Sachbuch ist mir der Ton in diesem Teil zu selbstgefällig, teilweise gleitet der Autor in eine arrogante Überheblichkeit ab. Auch der missionarische Ansatz, den ich nicht nachvollziehen kann, hinterlässt bei mir einen schalen Nachgeschmack.

Als LCHF-Praktikant kann ich damit leben, Unschlüssigen und Zweiflern könnte dieser Teil des Buches sauer aufstossen.

Trotzdem, auf jeden Fall lesen, der größte Teil ist super.

Tonsillus
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon Tonsillus » 31. Juli 2013, 13:00

Juhu, die Amazonen beteiligen sich jetzt auch an der Revolution. Bin schon gespannt. Sollte morgen da sein.

Stoffel77
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon Stoffel77 » 31. Juli 2013, 13:06

Mal anders gefragt: Bringt er irgendwas neues aufs Papier, was man nicht schon 100 mal in anderen Büchern zum Thema gelesen hat oder auf Homepages?
Kann mir nicht vorstellen dass er irgendwas neues bringt?!?
Somit wäre das Buch zum verschenken für Neugierige geeignet aber für einen, der sich mit LCHF in seinen unterschiedlichen Ausprägungen schon eine ganze Weile beschäftigt eher nix, oder?!?
Meinungen?

Benutzeravatar
spiegel
Beiträge: 276
Registriert: 11. April 2013, 17:33
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon spiegel » 31. Juli 2013, 14:05

was man nicht schon 100 mal in anderen Büchern zum Thema gelesen hat oder auf Homepages?
Was man (oder du) in anderen Büchern schon gelesen hat, weiß natürlich niemand.
Ich selbst habe mich zwar im Netz inmformiert und ich habe auch ein Paläo- und ein LC-Buch, allerdings geht es dabei mehr um Rezepte u.ä.
Für mich war diese "Zusammenfassung" sehr erhellend (hat quasi aus einem Gefühl Wissen gemacht).
Wer natürlich schon 5 schwedische Bücher und das Lebenswerk von Slaldeman unterm Kissen liegen hat, für den mag sich der Kauf eher nicht lohnen.

Tonsillus
Status: Offline

Re: Köstliche Revolution

Beitragvon Tonsillus » 13. August 2013, 18:49

Ich habe das Buch jetzt bereits zweimal gelesen und finde es gut und anregend geschrieben. Es wird auch sehr ausführlich dargestellt, wie unsere festgemauerten DGE-Empfehlungen zu 50-60%KH und die Fettfurcht zustande gekommen sind. Eine wirklich abenteuerliche Geschichte in gut zu lesender Darstellung. Auch der Frage... Antwortteil ist prima. Die Rezepte im hinteren Teil brauche ich nicht. Wer das Prinzip von LCHF verstanden hat und ein bißchen Kochen kann, kommt auch ohne aus.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast