Seite 4 von 4
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 9. Februar 2014, 12:47
				von Lady M
				ein sehr schönes Rezept!
ich habs mit Schweinegulasch gemacht, Paprika rot und grün und Kräutergriebenschmalz (was anderes hatt ich nicht da), sehr lecker!
auf Eisbergsalat
das mit dem Brennen stimmt allerdings, nächstes Mal hau ich noch bissi Chilli mit rein
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 25. Februar 2014, 18:04
				von Ann131
				Sieht mega lecker aus. Ich esse aber viel lieber den Türkischen Gulash. Hat jemand schon probiert ? Schmeckt sehr lecker. Den kriegt man auf dem Türkischen Markt.
Grüße,
Ann131
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 7. Juli 2014, 15:10
				von marieapfel
				Das gab es gestern bei uns. Es war soooo lecker!
Dazu gab es einen grünen Salat mit dem Cremigen Sahnedressing aus Suddas Buch.
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 31. Oktober 2014, 13:35
				von heohni
				Steht bei uns Sonntag auf dem Plan, allerdings werde ich dazu meinen Römertopf aus dem Keller holen 
Dazu gibts mal ein Experiemnt, gerade in einer Tina+Kochen gefunden und für mich abgewandelt:
Teig aus Ei und Frischkäse (evtl. 1 TL Mandelmehl dazu) und Parmesan auf dem Backblech backen, abkühlen lassen, mit Mischung aus Creme Fraiche und Frischkäse bestreichen, mit krossen Speckwürfeln einstreuen, aufrollen, für 4 Std. kaltstellen. Vor dem Servieren dann in Scheiben schneiden, auf ein Backblech legen, noch bisschen Parmesan drüberstreuen und warm aufbacken. 
Freue mich schon drauf, klingt echt lecker. Der Speck sollte auch den Fettanteil etwas erhöhen... ansonsten ist so ein Gulasch ja nicht so fettlastig...
 
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 3. November 2014, 12:44
				von heohni
				Hier mal meine Variante mit dem Römertopf, das hab ich dann bei 200 Grad für knapp 2 Std. schmoren lassen. Gegessen wurde es erst am nächsten Tag. Habe das Fleisch dann in einen Topf gefüllt und die Sauce noch etwas einkochen lassen und dann mit einem Teil des Gemüses püriert.
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 3. November 2014, 12:47
				von heohni
				Hier noch die Beilage, die echt super wahnsinnig lecker war!!
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 3. November 2014, 12:49
				von heohni
				Boah war das lecker!!
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 3. November 2014, 12:51
				von heohni
				Mist Reihenfolge vermischt, SORRY!! Aber sicher könnt ihr es Euch denken!
Teig war übrigens, 80g weiche Butter, 1 Pack Frischkäse, 4 Eier, 2 EL Mandelmehl, Salz, Pfeffer, Kräuter, Parmesan
			 
			
					
				Re: Gulasch: Original gulyás hús aus Ungarn
				Verfasst: 18. Juni 2017, 13:57
				von Fettischist
				Gerade eben gab es dieses Gulasch bei uns und kann mich den Vorpostern nur anschliessen: sehr, sehr lecker.
Rezept war zwar nicht sehr viel anders als das, welches wir sowieso immer gemacht haben, allerdings hat mich die "geringe" Zwiebelmenge überrascht, als auch die Zitronen (in unseren Fall Limetten, da keine Zitronen mehr vorhanden) und der Kümmel.
Haben das ganze mit einer Creme Fraiche Haube serviert und einen Gurkenrahmsalat dazu gereicht.
Für uns war es das erste Gulasch ohne Beilagen mit KH und ich muss zugeben: Funktionierte wunderbar.
Gestern gab es Schweinebraten und für unseren Besuch haben wir Kartoffelknödel dazugemacht, aber meine bessere Hälfte und ich haben uns mit Speckkraut zufrieden gegeben - Auch das war ausgezeichnet. 
Vielleicht verrat ich euch mal mein Rezept für den knusprigsten Braten 
Lg