Seite 4 von 4

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 26. Mai 2014, 19:37
von Wilhelmine
Mandelmehl und andere Nußmehle gibt es bei mir auch nicht mehr.

Robert, ich hoffe Du bleibst uns mit Deinen Beiträgen hier erhalten ;) .

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 26. Mai 2014, 21:57
von sola
Nüsse und Nussmehle fallen bei LCHF in die Kategorie "bedingt geeignet" (so steht es auch im Flyer ;) ).
Während einer gewünschte Gewichtsreduktion sollten Sie möglichst auf die nachfolgend genannten Lebensmittel verzichten.

Ich denke nicht, dass man Mandelmehl (welches im übrigen in Schweden und auch bei einem Produkt im Shop lediglich aus besonders fein vermahlenen Mandeln besteht) deshalb meiden müsste "wie der Teufel das Weihwasser".
Und es ist auch nicht per se ein Abfallprodukt. Warum sollte man den Presskuchen wegwerfen, wenn man ihn durchaus noch verwenden kann?

Es gibt außerdem zahlreiche Beispiele von LCHFlern, die MIT Nussmehlnachbauten sehr gut abgenommen haben.

Was die Phytate betrifft: man nehme mal an, jemand backt sich nach Forumsrezept "LCHF-Brötchen wie Brot" mit 150 Mandeln auf 6 Stck und isst davon täglich eines, dann hat er erschreckende 25 g Mandeln pro Tag konsumiert :shock:

Ich gehe mal davon aus, dass jetzt eine weitere Tirade auf skrupellose Verkäufer, laxe Larifari-LCHFler und verwässerte Prinzipien folgen wird, aber ich nehme das dann mal als ein Exemplar aus der Geschäftemacherzunft und der angeblich zwangsläufig scheiternden Gruppe der locker an LCHF herangehenden auf mich. ;)

LG
Sola

P.S.: in diesem Thread ging es im Übrigen eigentlich lediglich um die Frage nach der Preisentwicklung beim Mandelmehl. Muss man denn wirklich überall reingrätschen?

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 26. Mai 2014, 22:16
von Polarlys
Als ich mit LCHF oder ketogener Ernährung angefangen habe, habe ich Brote nachgebaut und viel Kekse gebacken. Alles natürlich LCHF konform. Panik, etwas entbehren zu müssen. Durch Lesen und nochmals Lesen eurer vielen Ratschläge, auch natürlich Roberts manchmal doch sehr kompromisslosen Texte, bin ich inzwischen zum Hardcore-LCHFler mutiert. Bin meinen Süßhunger los geworden und gebacken wird höchstens mal Heinrichknäcke. Außer, es kommt Besuch, der kriegt normalen Kuchen, ich ess was anderes oder eben nichts zum Kaffee.
Mir geht es gut dabei und trickse mich nicht selber aus.

Nur, was zum Kuckuck mach ich nun mit meinem ganzen Mandelmehl? Vorsorglich hatte ich gleich zu Anfang größere Vorräte angelegt :roll: Besuchs-Kekse backen und einfrieren? Die können ja dann meine Enkel noch essen. Ich denke, ich werde es unter "Lehrgeld" verbuchen müssen. ;)

Eigentlich weiß ich gar nicht, wie ich auf diese Idee kommen konnte. Können nur Entbehrungsängste gewesen sein, denn ich hab noch nie im Leben Nüsse gemocht, nicht mal im Eis. :))

Aber wie bei allem gilt auch hier: Jeder so, wie es gut für ihn ist. :)

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 27. Mai 2014, 06:15
von EssIchSoBinIch
@Polarlys

Klasse :lol: genau, wie bei mir. Ich hatte das Mehl in eine Dose gefüllt, und dort gammelt es nun vor sich hin.
Wenn ich die Dose öffene, haut mich der muffelige Geruch um :ymsick:
Ich denke, ich werde es entsorgen....teurer Abfall.... :? :oops: ....teures Leergeld...
wieviel Gemüse ich für den Preis hätte kaufen können....seufz....hach ja......

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 27. Mai 2014, 19:19
von Junja
Es gibt außerdem zahlreiche Beispiele von LCHFlern, die MIT Nussmehlnachbauten sehr gut abgenommen haben.
Ich esse jeden Morgen zum Frühstück Brot mit Mandelmehl und habe 30 Kilo damit abgenommen. (Meine spätere Zunahme hat mit meiner Essstörung zu tun, nicht mit Mandelmehl.)
Was die Phytate betrifft: man nehme mal an, jemand backt sich nach Forumsrezept "LCHF-Brötchen wie Brot" mit 150 Mandeln auf 6 Stck und isst davon täglich eines, dann hat er erschreckende 25 g Mandeln pro Tag konsumiert :shock:
So sehe ich das auch. Mein "Nussmehlnachbau"-Frühstück enthält neben Eiern, Quark und Nüssen pro Mahlzeit exakt 10 g Mandelmehl. Das scheint mir gesundheitlich doch erheblich weniger problematisch, als mein früheres Mischbrot-Frühstück. Meine Blutwerte sind sehr gut.
P.S.: in diesem Thread ging es im Übrigen eigentlich lediglich um die Frage nach der Preisentwicklung beim Mandelmehl. Muss man denn wirklich überall reingrätschen?
Danke, ich war schon etwas erschrocken.

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 27. Mai 2014, 20:20
von Emma2
wow, was für eine Diskussion.
Ich war im Urlaub und habe jetzt erst wieder ins Forum reingeschaut.

Ich backe übrigens nur noch Leinsamenknäcke. Ist das zum Frühstück denn jetzt ok? Auch täglich? Oder nicht? Ich esse ein kleines Stück mit Butter zum Milchkaffee.

Re: Mandelmehl im Shop?

Verfasst: 27. Mai 2014, 22:06
von Duftrausch
na, der hohe Preis bremst die dreimal am Tag Nachbauten-Esser sicher ein.
Ich habe erst einmal Mandelmehl gekauft und heute das erste Brot damit gebacken. Es schmeckt, macht satt und meine Güte, so lange man nicht täglich ein ganzes Brot verdrückt. Backe aber auch gerne mit gemahlenen Leinsamen. Was ist denn daran so schlimm? Wenn ich z.B. ein Bleck backe, heißt das doch nicht, dass es komplett voll ist. Vielleicht war das auch im vorherigen Fall so.
Und wenn noch nicht jeder bei Hardcore LCHF angekommen ist, finde ich es auch nicht dramatisch (Hinweise bei den Rezepten finde ich allerdings gut), es braucht eben bei jedem eine unterschiedliche Zeit.
Und warum denn keine Nachbauten. Ob ich nun eine Eiermilch trinke oder noch ein paar Beeren dazu und das ganze in eine Eismaschine packe, das macht doch keinen Unterschied.