Seite 5 von 7

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 12. März 2015, 08:22
von Copcat
Du scheinst ein großes Vertrauen in die Technik zu haben :D

:D normalerweise nicht - wenn das Bügeleisen noch heiss ist, verlasse ich die Wohnung nicht ;)

Ich geb ehrlich zu, die ersten 2-3 mal hab ich auch quasi "daneben" geschlafen und war instinktiv regelmäßig wach um "zu schauen" ob alles passt. :lol:

Jetzt genießt der SC mein volles Vertrauren :ymparty:

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 12. März 2015, 09:47
von rea
Ich hab mal im Internet nach Bränden gesucht, die durch einen Slow Cooker ausgelöst wurden, aber hab keine gefunden... Vielleicht ist es ja doch nicht so schlimm? Aber wenn dann doch was passiert, kann man die Kosten selbst tragen. Bin hin und her gerissen :?:

Über Nacht und wenn ich da bin, wird mir wohl reichen.

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 20. April 2015, 07:48
von Charina
Ich wollte mir ja eigentlich keinen Slow Cooker zulegen, weil ich eh schon so viele Gerätschaften in meiner Küche zu stehen habe, aber ich glaube ich kann da nicht mehr standhaft bleiben und überlege mir, ob ich mir in 2 Monaten zu meinem Geburtstag einen schenken lasse.

Bevor ich schaue, welche Firma es denn werden soll und ob mit oder ohne Zeitschaltuhr. Muss ich mich erstmal über die Größe einig werden.

Ich koche eigentlich meist nur für 2 - 3 Personen und würde daher denken 3,5l sollte reichen, aber ich esse wahnsinnig gerne Hühnerbrühe und wollte euch mal fragen ob ein Suppenhuhn in den 3,5l Slow Cooker passt? Ich vermute ja eher nein, aber vielleicht könnt ihr mir ja dabei weiter helfen :)

Ich danke euch :ymhug:

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 20. April 2015, 14:34
von anemone24
Charina, wenn du ein Suppenhuhn
nehmen willst ist der 3,5 ltr zu klein.
Aber mit Geflügelteile geht es.

anemone :)

Re: AW: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 20. April 2015, 16:23
von Charina
Danke dir für die Auskunft, dann also wirklich besser den 6,5l. Ich mag schon nen ganzes Huhn reinpacken und es nicht vorher auseinander nehmen müssen.

Danke :ymhug:

*mit dem Handy geschrieben*

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 20. April 2015, 16:41
von Ex-Krümelmonster
Ich habe mir neulich eine Alternative zum Slow Cooker gekauft und bin total zufrieden damit.
Und zwar: einen Multikocher (6 in 1) beim Lidl Online-Shop. Hat ungefähr 50 Euro gekostet und kann eben auch "Slow-cooken". Daneben aber auch warmhalten, braten, kochen, dampfgaren und frittieren. Frittieren und dämpfen hab ich noch nicht ausprobiert, aber das direkt darin Fleisch anbraten und dann einfach runterdrehen und schmoren (slow) funktioniert toll! Aufwärmen auch.
Der Innenraum ist auch so groß, dass ein Huhn reinpasst würde ich sagen...

Zum Thema Sicherheit: Ich hätte da jedes Vertrauen, aber mein Mann besteht darauf, dass das Ding nur läuft, wenn jemand Zuhause ist... ;)

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 20. April 2015, 22:38
von Pinselchen79
Ich weiß nicht mehr, hab da nur noch einen "Fetzen" Erinnerung....wer war das denn, der von den Multicokern abgeraten hat? (oder war das nur, weil die mehr Verbrauch haben als "echte" Slow Cooker? :-? )

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 21. April 2015, 09:47
von DaniWi
So wie ich die Beiträge gelesen habe ging es oft um den wesentlich höheren Verbrauch und darum dass die Multikocher eben aus Edelstahl sind und nicht aus Keramik.

Ein Slow Cooker zieht auf High 210 Watt, auf low dementsprechend weniger. Ein Herd/Backofen brauch in der Stunde ca. 4KiloWatt. Was ein Multikocher braucht weiß ich leider nicht...

Alleine diese Rechnung hatte mich überzeugt :D

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 21. April 2015, 14:33
von Toxa
Ich denke, der Multikocher braucht dann die 1500 Watt, wenn man mit ihm frittiert oder ähnliches - wenn man damit slowcooked sollte da weit weniger Strom verbraucht werden.

Re: Kaufberatung: Slow Cooker

Verfasst: 21. April 2015, 15:21
von Ex-Krümelmonster
Ich denke auch, dass diese große Watt-Zahl wirklich nur für den Gebrauch mit großer Hitze gilt... bei meinem lässt sich die Hitze stufenlos von "Warmhalten" bis "Frittieren" regeln. Er heizt im Slow-Betrieb auch nicht ständig, sondern schaltet sich immer wieder ein, um die Temperatur zu halten. Bei mir ist der "Innenraum" aus beschichtetem Metall. Wahrscheinlich nicht für die Ewigkeit, wie bei Bratpfannen, irgendwann verabschiedet sich die Beschichtung...
Im Moment ist es für mich das richtige, weil ich schon immer mal ne Fritteuse haben wollte und so nicht zwei Geräte in meiner kleinen Küche haben muss.
Außerdem finde ich es total praktisch, dass man darin anbraten kann. Aber es gibt ja anscheinend auch Slow-Cooker, die das können.