Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Ghislaine
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Ghislaine » 15. Januar 2015, 13:51

Nachtrag:
Mein Posting bezieht sich isoliert nur auf Deine Ausgangsfrage "Nochmal mein Aufruf: Wer kann uns erklären, was dem Körper/Stoffwechsel passiert, wenn wir in ketose sind und dann zu viel KH essen?"
Einfache Antwort: es ist nicht schlimm die Ketose zeitweise mal durch mehr KHs zu verlassen.

Als Bezug zum Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen Thema sollte dieses temporäre "Mehr an Carbs" aber selbstredend aus gesunden Lebensmitteln bestehen und nicht aus dem Leerkaufen der nächsten Konditorei...
Für mich sind solche Schwankungen ganz normal und das hat (für mich) auch nichts mit Gönnen oder Belohnen, sondern mit ganz normal wechselnden Bedürfnissen des Körpers zu tun - darum bin ich hier im Faden wohl eh falsch ;)
Mal liege ich ein paar Wochen bei 30-40 Gramm KH, irgendwann habe ich dann mal wieder Lust auf mehr stärkehaltiges Gemüse oder Obst und lande bei 70-80 Gramm KH, so what? Ist doch OK und ich nehme damit genauso ab.
Dauerketose wird überbewertet und das ist auch so eine Form von Ernährungsfundamentalismus, der mich oft stört.

Benutzeravatar
Eisprinzessin
Beiträge: 493
Registriert: 12. August 2014, 18:31
Wohnort: Korfu, Griechenland
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Eisprinzessin » 15. Januar 2015, 14:13

ok, alles nicht so schlimm. Damit fühlt sich mein gestriger Ausflug ins Chinarestaurant auch nicht mehr so schlimm an :-)
Im Ernst, ja jeder Stoffwechsel ist anders. Ich fühle mich gut damit so wie ich mich jetzt ernähre, ich bin richtig unterwegs, noch keinen "Rückfall" in alte Gewohnheiten gehabt. Mein Körper hat schnell signalisiert: geil was du mir da zuführst, ich will mehr und nur noch das. Es gibt keinen Heisshunger, Frusthunger, Gelüste. Ist genau richtig so wie es läuft. Aber ich kann es nicht erklären, ich weiss nur, dass es mir gut geht und lasse das auch mal durch Blutuntersuchungen bestätigen.

Ich suche nicht nach was negativen, ich suche nach Antworten und Verstehen. Weil mir das hilft diese Einsicht in Verhaltensänderungen umzusetzen. Ich dachte, dass bei anderen das dann auch so sein könnte.
Max.: 121,9 kg
Ist: 79,0 kg

Benutzeravatar
Shenana
Beiträge: 1477
Registriert: 17. Juni 2011, 19:37
Wohnort: Hessen/Landkreis Gießen
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Shenana » 15. Januar 2015, 15:05

Eisprinzessin:
Ist genau richtig so wie es läuft. Aber ich kann es nicht erklären, ich weiss nur, dass es mir gut geht
und lasse das auch mal durch Blutuntersuchungen bestätigen.
man muss nicht immer alles erklären können - das ist doch auch viel entspannenter ! PP hat an anderer
Stelle hier im Forum von "somatischer Intelligenz der Körpers" gesprochen. Und genau das spürst Du jetzt!
Lass es doch einfach zu - dieses gute Gefühl :ymhug:

Rose68
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Rose68 » 15. Januar 2015, 16:19

Es passiert nichts, wenn man hin und her switcht. Wenn die KH-Ausrutscher nicht so heftig sind, dann komme ich nach 1-2 Tagen wieder in Ketose ohne Nebenwirkungen.

Die Natur hat sich was dabei gedacht, dass der Körper zwischen den Stoffwechselarten herumspringen kann.

Allerdings bin ich überwiegend in Ketose, weil ich mich in diesem Zustand wohler und fitter fühle. :-D

Benutzeravatar
Flämmchen
Beiträge: 506
Registriert: 28. Juli 2014, 13:51
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Flämmchen » 15. Januar 2015, 20:09

Wenn ich die letzten vier Wochen so überdenke ... hm, also da gab es zur Weihnachtszeit 6,5g Marzipan :lol:
Lecker war es! Und habs gut vertragen. - Und nein, das war weder Belohnung noch Gönnen oder sonst was - das war mein symbolischer Juleber und den muss man eben essen.

Und gestern war ich zum Essen eingeladen. Schinkenröllchen mit Gemüse und Käsesoße - und dazu gab es "extrafür mich" Vollkornnudeln, weil normale Nudeln ja nichts für mich sind. Grrrr...... Habe zwei Gabeln voll von gegessen. Nicht als Gönnen, sondern weil sonst nicht genug da zum satt werden. Hat nicht gut geschmeckt (Nudeln schmecken eh nach nichts), aber gab auch keine Blähungen, keinen Heißhunger oder sonst was.

Ich kam zu LCHF, weil mich der Gedanke der Ketolysefähigkeit voll faszinierte. Was Mersch da schrieb, brachte mich erst auf diese Spur. Hat der Körper die Ketolysefähigkeit erst mal wieder erlernt, kann er wirklich switchen. Gut zu wissen. Macht mich gelassen. Aber nicht leichtsinnig! Industrienahrung bleibt tabu. Bäcker verdienen an mir nichts mehr. Aber ich zähle die KH im Gemüse nicht (mehr), esse Nüsse und alle paar Wochen mal Quark oder Beeren (oder beides). Die KH in selbst zubereitetem (!) Gemüse und wenig Obst kann mein Körper ab.

Gestern gab es übrigens vor dem Essen Eierlikör-Berliner! Ich liebe diese Dinger. nein, ich liebte sie. Hab keinen angerührt (hatte einen Nussriegel, selbst gemacht, in der Tasche zum Ausgleich). Solche Dinge mute ich meinem Körper nicht mehr zu. Das wäre keine Belohnung, sondern Folter. Sollte ich das je vergessen, lese ich "Dumm wie Brot" noch mal oder so was in der Art ;)

Belohnen, gönnen - das tue ich schon. mit einem Tuch, einem T-Shirt, einem Buch - irgendwas halt, das meinem Körper nicht schadet.

Immer locker bleiben! Wenn die Abnehmphase vorbei ist (wie bei mir), hat man (ich) es eigentlich gelernt und weiß, was einem gut tut. Und solange sie währt, ist eh Flyer linke Seite das Programm. Wer das Programm laufend durchbricht, zögert die Abnehmphase eben immer weiter hinaus - schadet sich selbst, wenn Erfolge nur langsam anschleichen. Aber jeder Mensch tickt anders. Nicht jeder ist stur und/oder konsequent. Und jeder muss seinen eigenen Weg finden.

Ach ja - was meine Carbs von gstern betrifft: die lassen sich ja nicht in Unmengen speichern - im Gegensatz zum Fett. Heute eine eine Stunde flott marschiert - schon sind die Speicher wieder leer :)

Rose68
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Rose68 » 16. Januar 2015, 11:11

Ach Flämmchen,

Das klingt alles sehr entspannt. :ymapplause:

Lg

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Belohnen, Gönnen, Ausnahmen machen,....

Beitragvon Sudda Sudda » 19. Januar 2015, 10:59

@Eisprinzessin

Hier habe ich noch etwas zum Thema gefunden...

http://lchf.de/forum/viewtopic.php?f=11 ... 10#p231550" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn Du nicht in Ketose bist, aber trotzdem High-Fat futterst, handelst Du dir u.U.die bekannten Probleme mit dem Metabolischen Syndrom ein. High Fat funktioniert gesund nur, wenn du möglichst ohne Unterbrechungen in Ketose bist.
Das ist eine Aussage, die ich zwar schon mehrfach gelesen habe, aber noch keine Erklärung dazu.
Was ist so gefährlich daran, wenn sich ketogene mit nichtketogenen Phasen abwechseln?
Insbesondere dann, wenn man gut ketoadaptiert ist und somit das Umschalten schnell und zuverlässig funktioniert.

LG
Sola
Weil ein Stoffwechsel in Glykosis mit gleichzeitig sehr fettreicher Ernährung ziemlich genau dem Setup vieler typischer Zivilisationskrankheiten nahe kommt. Außerdem war das genau des Spätsommerprzedere unserer Urahnen, die im Spätsommer durch reichlich zuckerreiches Obst plus maximal fetthaltige Tiere Speck für den Winter ansetzten. Ich gehe davon aus, dass das nicht das vordringliche Ziel von rennschnecke ist.

Wer nicht in Ketose ist macht kein LCHF, ich denke da brauchen wir nicht diskutieren. Falls doch, dann interessiert mich, wo das die offziellen (schwedischen) Gurus behaupten und wie sie das begründen.

Wenn man hin und her zappt zwischen Glykosis und Ketosis dann nimmt man nicht annähernd so viel ab (wobei ich mal davon ausgehe, dass das das Ziel ist) wie möglich wäre, weil man ständig nur den Leberglykogenseicher voll und wieder leer macht, statt konsequent den Fettspeicher anzuzapfen.
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste