Kakaobohnen

Zurück zu „Lebensmittel“


Einzelne Lebensmittel im Mittelpunkt der Diskussion
ssonnyy
Beiträge: 753
Registriert: 27. Oktober 2014, 11:24
Wohnort: Schweiz
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon ssonnyy » 23. November 2015, 11:21

Uiii, das sieht ja gut aus! Aber ich fürchte, aus der Schweiz (mal wieder) nicht bestellbar. Ich habe hier einen Tee rumstehen, Schoko Chai von Alnatura, der enthält auch Kakaoschalen. Und schmeckt (nebst anderen Gewürzen) nach Schokolade. =p~
Liebe Grüsse
Sonny
:)

Benutzeravatar
Wollengel
Beiträge: 948
Registriert: 15. April 2015, 11:57
Wohnort: West-Ruhrpott
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon Wollengel » 23. November 2015, 12:22

Die Werte klingen gut, das käme mal auf einen Test an.

Schoko Chai ist lecker, ich trinke ihn mit einem bisschen Sahne drin.

Benutzeravatar
Lisahoernchen
Beiträge: 4150
Registriert: 5. Dezember 2013, 20:43
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon Lisahoernchen » 23. November 2015, 13:42

Leute ich weiss nicht :-? Die sind doch nicht mal BIO, da hat man doch (zumal das ja NUR die gemahlenen SCHALEN sind) den ganzen Pestizidmüll mit dabei? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler? :-\ 8-}
Irgendwas ist mir da unsympathisch dran...
Erhaltungsziel: EGALGewicht mit definiertem Körper
Vorher-Nachher-Bilder in meinem Tagebuch
"EAT.REAL.FOOD."(Seite 259)

Instagram: Lisa_definiert_sich

Benutzeravatar
Anne
Moderator
Beiträge: 4602
Registriert: 18. Mai 2015, 12:34
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon Anne » 23. November 2015, 14:06

da hat man doch (zumal das ja NUR die gemahlenen SCHALEN sind) den ganzen Pestizidmüll mit dabei? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler? :-\ 8-}
Nee, würde ich auch so sehen. Vielleicht gibt es das ja noch als Bio-Variante?
Dazu kommt dann noch, dass man nicht weiß wie es beim Backen reagiert. Zumindest hab ich darüber nichts finden können. Also ob es, ähnlich wie Nüsse, bei Hitze schlechte Eigenschaften entwickelt.
-53 kg, mehr auf meinem Blog: www.volle-kanne-gesund.de

Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Charina
Beiträge: 2776
Registriert: 25. Juni 2013, 20:28
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon Charina » 23. November 2015, 14:27

Ach Lisa, wenn wir dich nicht hätten. Hab gar nicht darauf geachtet, das es kein Bio ist. Zumindest bei Kakao habe ich nur Bio. Der Pestizideanteil sollte kaum höher sein, wie bei normalen nicht Bio Kakao. Da es sich hierbei um die Schalen der einzelnen Bohnen handeln sollte und die Bohnen sind ja nochmal von der Kakaofrucht an sich eingeschlossen.

Ich hätte das Produkt nun doch lieber in Bio. Konnte aber noch keinen anderen Hersteller finden für Kakaofasern.


gesendet mit Tapatalk
Mit LCHF/keto von 138 auf 72 runter, in 3 Jahren HomeOffice wieder hoch auf 112 :|
Versuch 137 die HomeOffice-Kilos loszuwerden
****************************************

Benutzeravatar
Lisahoernchen
Beiträge: 4150
Registriert: 5. Dezember 2013, 20:43
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon Lisahoernchen » 23. November 2015, 15:23

Ja, ich bin halt die alte ÖKOBIOTANTE und pass immer fein auf eure Gesundheit auf =)) =)) =)) :ymhug:
Erhaltungsziel: EGALGewicht mit definiertem Körper
Vorher-Nachher-Bilder in meinem Tagebuch
"EAT.REAL.FOOD."(Seite 259)

Instagram: Lisa_definiert_sich

Charina
Beiträge: 2776
Registriert: 25. Juni 2013, 20:28
Wohnort: Berlin
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon Charina » 23. November 2015, 15:34

Ja, ich bin halt die alte ÖKOBIOTANTE und pass immer fein auf eure Gesundheit auf =)) =)) =)) :ymhug:
danke Lisa :ymhug:

Also ungemahlen hab ich sie mittlerweile auch in Bioqualität gefunden. Aber heftig, die Schalen sind teurer wie die meisten Biokakaosorten =)) Da nehme ich doch richtigen Kakao :) Ich liebe Kakao einfach so lecker.
Mit LCHF/keto von 138 auf 72 runter, in 3 Jahren HomeOffice wieder hoch auf 112 :|
Versuch 137 die HomeOffice-Kilos loszuwerden
****************************************

mamalou
Beiträge: 320
Registriert: 4. Juli 2014, 13:58
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon mamalou » 23. November 2015, 15:48

Kakaobohnenschalen scheinen ja äußerst vielseitig zu sein :-) ...
Ich kenne sie bisher als Aromastoff im Chocotee, als Schneckenabwehrmittel, zur Bodenverbesserung und als Zusatz für Tierfutter (beim Pferd ist das allerdings angeblich Doping, wegen dem Theobromin) - also warum sollte man damit nicht auch backen können .... :))

Grüße
Bettina

Benutzeravatar
EisTigerchen
Beiträge: 1145
Registriert: 21. Januar 2015, 23:52
Wohnort: Thalmässing
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon EisTigerchen » 24. November 2015, 10:42

Leute ich weiss nicht :-? Die sind doch nicht mal BIO, da hat man doch (zumal das ja NUR die gemahlenen SCHALEN sind) den ganzen Pestizidmüll mit dabei? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler? :-\ 8-}
Irgendwas ist mir da unsympathisch dran...
Ich hab den Shop mal angeschrieben und nachgefragt :ymhug:

Benutzeravatar
EisTigerchen
Beiträge: 1145
Registriert: 21. Januar 2015, 23:52
Wohnort: Thalmässing
Status: Offline

Re: Kakaobohnen

Beitragvon EisTigerchen » 24. November 2015, 14:27

Leute ich weiss nicht :-? Die sind doch nicht mal BIO, da hat man doch (zumal das ja NUR die gemahlenen SCHALEN sind) den ganzen Pestizidmüll mit dabei? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler? :-\ 8-}
Irgendwas ist mir da unsympathisch dran...
Ich hab den Shop mal angeschrieben und nachgefragt :ymhug:
Hab ganz fix Antwort bekommen:
Guten Tag Frau Richter,
das Produkt hat keine Bio-Zertifizierung, wurde aber selbstverständlich vom Hersteller auf Rückstände von Pestiziden, Schwermetallen und die biologische Sicherheit überprüft. Ob ein Produkt dann letztendlich auch noch eine Bio-Zertifizierung hat, hängt davon ab, ob der Hersteller und alle Teilnehmer der kompletten Lieferkette (und somit auch wir) den ganz erheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwand betreiben, eine Bio-Zertifizierung zu erwerben. Für Produkte aus der 3. Welt lehnen wir das selbst und mit uns viele Entwicklungshilfeverbände kategorisch ab, da dies kleinbäuerlichen Betrieben den Zugang zum Markt verbaut.

Mit freundlichen Grüßen


Zurück zu „Lebensmittel“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast