Seite 6 von 16

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:20
von pinkpoison
Glaubst Du im Ernst, dass Tafel-Kunden repräsentativ sind?
Auf "meine Kunden" der "Tafel" lass ich gar nichts kommen. So wie ich diese Menschen in meiner Stadt kennengelernt habe, stellen sie keineswegs so etwas wie den "Abschaum der Gesellschaft" dar - eher schon ein durchaus repräsentatives Spektrum der Menschen unterer und unterster Einkommenschichten. Primöär solche die die Schwellenangst und Scham überwinden konnten, die angebotene Hilfe auch in Anspruch zu nehmen, die die Tafeln bieten.

Da finden sich alleinerziehende Mütter, Senioren, die mit der Grundrente nicht ansatzweise auskommen können, gesundheitlich gehandicapte Menschen, Menschen die trotz zweier Jobs kaum genuig zum Leben haben, langzeitarbeitslose Alkoholiker, hochintelligente aber lebensuntaugliche arbeitslose Akademiker, ebenso wie drogenabhängige Jugendliche. Für viele war und ist der Besuch der Tafel ein Gang, für den sie sich schämen, für andere ist es Routine geworden.

Was mir aber eben auffällt, ist dass kaum jemand weiß, wie man aus Gemüse und Fleisch eine Suppe macht. Eine junge Mutter deutete auf einen Selleriekopf und fragt mich, was das denn sei... Maggi-Fix-Tüten finden reissenden Absatz - auf Obst und Gemüse bleiben wir manchmal gar sitzen. Woran das liegen mag? Desinteresse an Ernährung? Fehlendes Problembewußtsein? Unkenntnis? Mangelnde Vorbilder in den Familien, aus denen diese Menschen stammen? Suggestion der Werbung, dass eine Mutter ihre Familie erst dann glücklich am Tisch versammeln kann, wenn die Spaghetti von Miraculi aus der Fertigpackung kommen? Jedenfalls hab ich gang, ganz selten jemanden getroffen, der gesagt hätte, er sei froh, dass er sich und seine Familie dank der Tafeln endlich gesund ernähren könne - genau das aber war die Richtung von Avocada's These, dass sich einkommenschwache Familien kein gesundes Essen leisten können würden.
Das Problem liegt ganz anderswo...und Vitamintabletten werden es nicht lösen.

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:29
von Jesily
bin 100% bei dir robert,was deinen letzten post angeht!
hab nen bericht im tv gesehen,strassenumfrage nach versch. obst/gemüse...
über die hälfte der leute in meinem alter (30) kennen das meiste was dort lag nicht!!!
und das waren sachen die man in jedem supermarkt findet....
es ist erschreckend in welche richtung wir maschieren!!!
glg

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:36
von Emma
Eine sehr interessante Diskussion!
Leider schließe ich mich auch der Meinung an, daß der Auswahl der Lebensmittel einfach zu wenig Augenmerk eingeräumt wird.
Vieles, was sich Mensche zum Essen kaufen, verdient den Namen "Lebensmittel " kaum mehr!

Und es stimmt - man kann es in Geschäften häufig beobachten - , einkommenschwächere Leute kaufen aber meist Fertiggerichte.Und Diese sind im Vergleich sehr teuer.
Es alleine an der Bildung festzumachen, da möchte ich mich nicht anschließen.

Denn auch in Akademikerfamilien kommt es vor, daß auf die Schnelle gegessen wird, den Kindern - man kann es ja finanziell - Geld für Eigenversorgung mitgegeben wird...was die Kids kaufen, liegt auf der Hand!


Von mir selbst weiß ich, daß meine damalige "Beschaffung" von Süßem und dem Sucht "zeugs" mich mehr Geld kostete, als meine jetzige Ernährung.

Als wir noch in Sizilien wohnten, und die 3 Kinder im Hause waren, wurde immer frisch gekocht, es gab immer Vorspeise,Fleisch /Fisch mit Gemüse und Salate...etwas Käse hinterher...


Ich möchte behaupten, daß meine jetzige Ernährung nicht teurer ist, als die Ernährung zu meinen KHZeiten.Und ich bin mit 2 großen und einer kl. mittleren Mahlzeit echt satt und muß keine ZM mitnehmen und einplanen.

Ich kaufe bewußter, suche mit Genuß aus und habe keine Ausgaben für unnötige, nicht essentielle Esswaren.

Sicher bin ich mir bewußt, daß wie nie Geldprobleme hatten, oder am Ende des Monats schauen mußten, wie bekomme ich die Familie satt.Das weiß ich, daß es da andere Fälle gibt und da habe ich Hochachtung, wie Andere da wirtschaften und den Spagat schaffen.

Auffällig scheint mir der Gedanke, den auch Robert anspricht, daß viele Leute nimmer kochen können...mit frischem Gemüse nicht wissen, wie schmackhaft zuzubereiten.
Oder manche Gemüsesorten nimmer benennen können.Manches Obst!
Das ist schlimm.
Oft ist es auch pure Faulheit, nicht frisch kochen zu wollen.


Grauselig finde ich diese "Food-to-go" Mentalität.Sich im Vorbeigehen was zu kaufen, und im Gehen zu essen.
Für mich undenkbar.Tat ich nie, auch nicht zu meinen KHZeiten.

Wenn ich essen, mag ich sitzen, mit Familie oder Freunden, bewußt genießen und das in Ruhe tun.


Aber, ich schweife ab!

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:48
von sola
Man braucht ja eigentlich nur einmal einen Blick in einen beliebigen Supermarkt zu werfen:
ich würde mal sagen über 80% der dort angebotenen Dinge verdienen den Namen "Lebensmittel" eigentlich nicht. ;)

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:50
von Emma
Ja!..und oft überkommt mich beim Blick in die Einkaufwägelchen oder Körbe Anderer der mächtige Wunsch, sie zu packen, zu schütteln und zum besseren Einkauf zu zwingen...da muß ich mich bremsen...

Kind lutscht an süßer Limo, hat einen "fitten", von Tennisstars beworbenen Milchsnack in der Hand und Mutter kauft Fertigfood an der Kühltheke....ja, da könnte man.... :twisted:

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:51
von pinkpoison
Grauselig finde ich diese "Food-to-go" Mentalität.Sich im Vorbeigehen was zu kaufen, und im Gehen zu essen.
Für mich undenkbar.Tat ich nie, auch nicht zu meinen KHZeiten.

Wenn ich essen, mag ich sitzen, mit Familie oder Freunden, bewußt genießen und das in Ruhe tun.
Du sprichst mir aus der Seele, Emma!

Oh ja - da schwillt mir auch die Halsschlagader dick an, wenn vor mir jemand beim Gehen isst (um "fressen") zu vermeiden. Das ist der Gipfel der Unkultur und Zeugnis abhanden gekommener Selbstliebe. "Currywurst und Pommes" oder "Schapomaco", "Leberkassemmel" usw als Ess"kultur" zu bezeichnen zeigt allenfalls wie tief wir schon kulturell degeneriert sind.

Interessant finde ich aber in diesem Zusammenhang, dass mittlerweile Togo den mit Abstand höchsten Marktanteil unter den kaffeeanbauenden Nationen zu haben scheint... ;)

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 14:57
von Emma
Mir geht es genauso!


Im Laufen, so im Vorübergehen, zu "essen"..der Gipfel an Unkultur und Banausentum!Und ich bin sicher, der Organsimus wertet diese mobile Fresserei nicht als wichtige Nahrungsaufnahme.

Das kommt ja aus den USA...ich habe amerikanische Freunde, mit 2 Teeniekindern...die kamen mal rüber und sahen zu, wie ich einen Eintopf zubereitete....die kannten kein frisches Gemüse....unfassbar!

Schon meine Kinder frugen immer, "Mama, viele aus der Schule bekommen nicht warm und frisch gekocht"...wie schade, wie schade.

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 15:03
von Auryn
Man braucht ja eigentlich nur einmal einen Blick in einen beliebigen Supermarkt zu werfen:
ich würde mal sagen über 80% der dort angebotenen Dinge verdienen den Namen "Lebensmittel" eigentlich nicht. ;)
^^ Aber Hallo, an wievielen Produkten und ganzen regalketten ich schon seit Jahren im Supermarkt vorbei laufe, weil einfach ungeeignet um sich gesund zu ernähren (unabhängig von LCHF) ist unfassbar.

Das mit dem nicht mehr Wissen scheint ja der Kern des Problems zu sein. Stimmte ich euch zu. Ein Grund dass wir das besser machen, vor leben, vielleicht öfter mal jemanden zum Kochen einladen um das weiter zu geben was uns schon klar ist. Viele Leute freuen sich richtig wenn sie erleben wie einfach es ist eine Hühnergemüsesuppe zu kochen. Schritt für Schritt muss man aber auch Zeit geben, jemand der immer nur mit Päckchen gekocht hat kann nicht alles Verpasstes in wenigen Tagen/Wochen aufholen, freut sich aber vielleicht dennoch über kleine Denkanstöße, obwohl er von mancher "radikaleren" Idee erst mal völlig abgeschreckt ist.

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 15:16
von pinkpoison
Das mit dem nicht mehr Wissen scheint ja der Kern des Problems zu sein. Stimmte ich euch zu. Ein Grund dass wir das besser machen, vor leben, vielleicht öfter mal jemanden zum Kochen einladen um das weiter zu geben was uns schon klar ist. Viele Leute freuen sich richtig wenn sie erleben wie einfach es ist eine Hühnergemüsesuppe zu kochen. Schritt für Schritt muss man aber auch Zeit geben, jemand der immer nur mit Päckchen gekocht hat kann nicht alles Verpasstes in wenigen Tagen/Wochen aufholen, freut sich aber vielleicht dennoch über kleine Denkanstöße, obwohl er von mancher "radikaleren" Idee erst mal völlig abgeschreckt ist.
Paradoxerweise boomen ja in den TV-Sendern die Kochshows während in der Breite der Gesellschaft die häusliche Kochkunst vor die Hunde geht. Inzwischen gehen die TV-Köche ja auch auf Tournee und füllen die größten Hallen. Mir kommt das vor wie Porno gucken, statt selbst gepflegt Sex haben ... .

Re: Wirklich genügend Vitamine mit LCHF?

Verfasst: 6. November 2012, 15:22
von Stoffel77
Paradoxerweise boomen ja in den TV-Sendern die Kochshows während in der Breite der Gesellschaft die häusliche Kochkunst vor die Hunde geht. Inzwischen gehen die TV-Köche ja auch auf Tournee und füllen die größten Hallen. Mir kommt das vor wie Porno gucken, statt selbst gepflegt Sex haben ... .
:ymapplause: Word!
Ich versteh das auch nicht... wobei ich bis vor 3 Jahren keinen Deut besser war...