Seite 6 von 12

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 23. Februar 2011, 12:15
von Haferkeks
So, jetzt hab ich nun auch neue Werte und einen Termin beim Endo...

fT3 2,35pg/ml (2,3-4,2)
fT4 1,33ng/dl (0,78-1,54)
TSH 3,59µU/ml (0,35-4,5)

Bin damit nicht wirklich zufrieden und ganz so toll gehts mir auch nicht - jedenfalls nicht besser als vor 6 Wochen und mit der Erhöhung...
Jetzt noch 2 Wochen warten, dann ist der Termin und bis dahin änder ich da jetzt erstmal nix. Hab sonst Angst, dass das fT4 wieder übers Ziel hinausschießt und es mir wieder so schlecht geht wie im letzten Frühsommer...

@Marie: Kann Dir da leider keine Erfahrung von mir sagen. Mache LOGI und da hab ich so um die 50-80g KH am Tag. Damit gehts mir soweit ganz gut. Und in meiner Vor-LOGI-Zeit ist bei mir nie fT3 abgenommen wurden.

Liebe Grüße!

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 27. März 2011, 18:12
von Orsetta
So, nachdem ich heute meine SD-Werte per Post bekommen habe, steht dort doch tatsächlich dabei, dass der Normbereich geändert wurde, was bedeutet, dass meine SD-Werte unter LCHF gestiegen, und nicht gefallen sind. Ich könnte/sollte, wenn das weiter in die Richtung geht, wohl die Dosis reduzieren. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.
Kurzer Bericht: Meine neuen SD-Werte zeigen an, dass ft3 und ft4 nochmals weiter gestiegen sind unter der gleichen Dosierung. Finde ich schon recht interessant. ft4 ist mittlerweile über der die Normgrenze gerutscht, LT vor der Blutentnahme wie immer nicht genommen.

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 28. März 2011, 18:57
von sola
Hallo Orsetta,

wirst du nun die Dosis anpassen? Oder wartest du erst noch mal ab?
fT4 über der Norm - hhmm, da muss man sich auf die Dauer ja was einfallen lassen.

LG
Sola

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 30. März 2011, 14:49
von Orsetta
Vorerst bleibt die Dosis so, wie sie ist, in Absprache mit meinem SD-Arzt. Der sieht das einigermassen locker, da es mir sehr gut geht. Aber im Auge wird das Ganze behalten.

Diagnose Schilddrüsenunter/fehlfunktion

Verfasst: 18. April 2011, 14:46
von Anka
Hallo ihr Lieben,

bitte entschuldigt, dass ich hier so dazwischen schreibe, ich habe es leider auch nicht geschafft den ganzen Thread zu lesen.
Ich habe einfach eine Frage zur Diagnose von Schilddrüsenfehlfunktion, v.a. Unterfunktion (das passt von den Symptomen her ziemlich gut zu mir).
Reicht ein Ultraschallbild aus? Oder sollte eine Blutbildbestimmung auf alle Fälle dabei sein?

Meine Ärztin meinte, dass der Ultraschall ausreicht.
Ich bin mir da bissl unsicher und würde mich über einen Tipp von euch freuen!

Viele Grüße
Anka

Diagnose Schilddrüsenunter/fehlfunktion

Verfasst: 18. April 2011, 14:50
von Anka
PS: Ich noch mal,
ich hoffe die Fragen kamen nicht schon überall und ich hab sie überlesen.

Sollte das alles erstmal über den Hausarzt laufen oder lieber über einen Facharzt? Wenn ja, welche, liege ich mit Internist richtig oder muss es ein anderer sein. Oder bin ich bisschen zu übervorsichtig und reicht der Allgemeinmediziner zum ABklären erstmal aus?

Viele liebe Grüße
Anka

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 18. April 2011, 15:03
von Kikilula
Der Ultraschall genügt auf keinen Fall, die kompletten Schilddrüsen-Blutwerte müssen auch bestimmt werden:

TSH, FT3, FT4 und die spezifischen Antikörper.

Ein Internist, der sich mit der Schilddrüse gut auskennt, ist wohl erst mal OK, ansonsten bist du bei einem Endokrinologen besser aufgehoben.

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 18. April 2011, 16:06
von Anka
Hallo Kikilula,

danke schön für deine Erklärung!
Dann ruf ich da gleich mal an und hoffe, dass ich aufgenommen werde.

Dir noch einen schönen Tag!

LG Anka

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 18. April 2011, 17:25
von sola
Die Blutabnahme kann theoretisch auch der Hausarzt machen, wenn er sich denn dazu bereit erklärt.
Aber eine Ultraschalluntersuchung machen ja die meisten HAs eher nicht.
Die Antikörper sind übrigens:
- TPO-AK
- Tg-AK
- TRAK
Und sie sollten unbedingt alle bestimmt werden.

Wenn du dich schlapp fühlst und eh schon mal dabei bist, kannst du versuchen, beim Arzt neben den SD-Werten auch noch Vit. D und Vit. B12 bestimmen zu lassen. Die sorgen bei Mangel auch gerne mal für gedämpfte Energie.

LG
Sola

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Verfasst: 18. April 2011, 18:27
von Anka
Hallo Sola,

da werde ich mal sehn, was sich tun lässt.
Hab für die SD einen Termin bei einer Endokrinologin bekommen und bin gespannt, was dann da rauskommt.
Werde unter Umständen dann gleich versuchen dorthin zur Weiterbehandlung zu kommen, falls was zu sehen/ festzustellen ist, bzw. dort auch das Blutbild machen zu lassen, damit das nicht noch Ewigkeiten dauert.

Danke für den Vitamintipp.
Ich muss glaub gerade für den Umgang mit Ärzten noch einiges lernen, fühle mich da oft unsicher.
Aber das wird schon.
Und hattest du nicht irgendwo in einem Thread neulich geschrieben, dass man auch die Ultraschallbilder und Befunde bekommen sollte?

LG Anka