Seite 6 von 15

Re: AW: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 12:30
von Charina
Also ich nehme meines in Form von Eiermilch zu mir, ne andere Idee wäre vielleicht noch als Glühwürmchenkonfekt oder sowas in der Art :)

*mit dem Handy geschrieben*

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 12:30
von Silly Lilly
Hallo Trine,

schoen mal wieder von dir zu hoeren

hast du schon mal das Eiskonfekt probiert ?
Ich mixe Kokosfett (geschmolzen ) mit Kokosmilch und etwas Kakao . Dann in eine Eiswuerfelform und einfrieren .
Lecker !

LG
Lilly

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 12:52
von Holger
...wenn man sich da wirklich an die Empfehlung hält und zu JEDER Mahlzeit drei Löffel Kokosöl nimmt...
Handelt es sich hier um Teelöffel oder Eßlöffel?

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 12:55
von Frechdachs007
Also an das Glühwürmchenkonfekt musste ich auch grad denken. Das besteht ja nur aus Kokosöl und Kokosmus. O.K. bei mir noch etwas Vanillepulver. Und schmeckt seeeeehr lecker :D

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 13:12
von Vespa-Trine
Hallo Ihr Lieben, das sind schon mal tolle Ideen :) Ihr habt Recht. Vom Glühwürmchenkonfekt haben auch schon einige geschwärmt. Und das Eiskonfekt klingt auch sehr gut, Lilly. Darauf wäre ich ja nie gekommen.
Charina, wie machst du die Eiermilch? Machst du da auch noch Butter rein oder nur Kokosöl?

Re: AW: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 13:16
von Charina
Ohja Eiskonfekt ist auch sehr lecker :)

Ich mache es umständlich in der Zubereitung, weil's bei mir so besser klappt, sprich Kokosöl und Wasser im Topf auf 80 Grad erhitzen, so wenn ich mir meinen Wochenvorrat mache, dann gebe ich nur Eigelb hinzu, wenn sie zum sofort trinken gedacht ist, dann das komplette Ei. Keine Butter bei mir, aber ich verzichte auch völlig auf Milchprodukte.

*mit dem Handy geschrieben*

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 13:54
von dupsi
Ich hab auch überlegt, wie ich drei Mal täglich auf die Menge komme und da sind wohl die FatBombs am besten, im Internet findet man auch reichlich Rezepte:

http://lowcarbhighfatrecipes.com/top-10 ... fat-bombs/" onclick="window.open(this.href);return false;

Eiermilch is auch ne gute Idee oder Mayo halb Kokosöl, halb Olivenöl.

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 14:58
von anemone24
Danke dupsi für den tollen Link.

anemone :)

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 15:04
von Lisahoernchen
@ Sola,

sind es wirklich 3 EL zusätzlich zu jeder Mahlzeit oder kann man die in die Mahlzeit einbauen??
Magst du mal ein Beispiel geben, wie du die in dein Essen integriert hast?

Mir kommt das auch so wahnsinnig viel vor.
Zumal ich letztens erst wieder einen Thread aus dem Forum ausgegraben habe, in dem es darum ging, dass auch das Kokosnussöl NICHT optimal ist und man eine gute Mischung aus mehreren verschiedenen Fetten verwenden sollte...??

Bin verwirrt!

Lieber Gruß, Lisa

Re: Gesunde Schildrüse mit dem Keto-Prinzip

Verfasst: 8. Juli 2015, 15:34
von SimoneGr
Die mindestens 3 EL sollten einfach irgendwie Bestandteil jeder Mahlzeit sein. Aber egal, was Du als Mahlzeit hast. Also wenn Du fettes Fleisch hast, sollst Du TROTZDEM die 3 EL dazutun. Insgesamt mindestens 7 EL (98 g ) Fett pro Tag, das meiste davon soll Kokosöl sein.
Nur essen, wenn hungrig. Was dann wahrscheinlich nicht mehr oft vorkommt. So alle 3 Tage vielleicht. :lol:

Wenn ich dran denke wie ich mich nach Kokosöl seit Neustem fühle...nee, lieber nicht. :-o