Seite 7 von 15

Re: Körnerbrot

Verfasst: 7. Juli 2010, 22:58
von maggie.o
Aber es heißt ja auch Körnerbrot... Irgendwo müssen die ja herkommen. :lol:

Re: Körnerbrot

Verfasst: 10. Juli 2010, 16:08
von Mona Lisa
Ansonsten hab ich nämlich die Erfahrung gemacht, dass bereits gemahlener/geschroteter Leinsamen ranzig ist oder schnell ranzig werden kann.
Leinsamen immer im Kühlschrank aufbewahren, ebenso wie Leinöl, aber auch dann ist er nur begrenzt haltbar.

Re: Körnerbrot

Verfasst: 10. Juli 2010, 19:49
von hajosigru
Danke für den Hinweis. Ich werde ab sofort Leinsamen & Co. im Kühlschrank aufbewahren.
LG silvia

Re: Körnerbrot

Verfasst: 11. Juli 2010, 13:14
von SOLEILrouge
Leinsamen immer im Kühlschrank aufbewahren....
Das gilt wie gesagt nur für geschroteten/gemahlenen Leinsamen, ansonsten kann man ihn problemlos als ganzes Korn so aufbewahren wie auch anderes "Getreide" (früher). ;)

Re: Körnerbrot

Verfasst: 20. Juli 2010, 08:03
von datBea
Guten Morgen,

ich hab das Brot am Sonntag mit ganzem Leinsamen und gemahlenen Walnüssen gebacken - fast so dunkel wie Schwarzbrot und sehr herzhaft - probierts mal.

Mit Butter und Leberwurst oder als Tomatenbrot ein Gedicht!

Leinsamen aufbewahren

Verfasst: 20. Juli 2010, 17:50
von Josuanna
Im Unterschied zu anderem Getreide hat Leinsamen eine dünnere Haut und sehr viel Fett, das ranzig werden kann. Außerdem ist er ein beliebter Nährboden für verschiedene Bakterienarten, zieht dann so unangenehme Fäden. (weiß ich unter anderem aus meiner 25jährigen Tätigkeit in der Apotheke)

Ich bewahre Leinsamen in der Tiefkühltruhe auf und mahle immer so viel, wie ich gerade brauche, so hält er am längsten, ohne ranzig oder von Bakterien befallen zu werden. Gemahlener Leinsamen wäre nicht mehr so gut portionierbar, den bewahre ich dann im Kühlschrank auf.

Re: Körnerbrot

Verfasst: 24. Juli 2010, 16:07
von Lasca
So, ich hab das Körnerbrot denn auch gestern abend endlich mal gebacken - allerdings mit kleinen Abwandlungen:

250g Quark (40%)
4 Eier
200g Leinsaat
200g gemahlene Mandeln
etwas Salz

Natron hatte ich nicht im Haus, und den Essig hab ich schlichtweg vergessen - aaaber: sehr lecker!

Re: Körnerbrot

Verfasst: 3. August 2010, 21:38
von hajosigru
Passiert es bei euch auch, dass das Brot total krümelig beim Aufschneiden wird? Ich schneide das Brot immer relativ dünn und dann lässt sich die Scheibe nicht mehr beschmieren (Butter, Wurst etc.) Sollte evtl. der Anteil an Weizenkleie erhöht werden? Ansonsten ist das Brot wirklich sehr lecker und inzwischen verarbeite ich auch den Leinsamen ganz.
LG Silvia

Re: Körnerbrot

Verfasst: 3. August 2010, 21:52
von datBea
Vielleicht ein wenig zu "trocken"? Wie groß sind denn deine Eier?
Ich habe immer xl oder xxl, damit muss ich die Backzeit zwar verlängern, indem ich nach der Zeit das Brot im Ofen abkühlen lasse, aber es bleibt ganz leicht "feucht" und krümelt dann nicht so....
Sonst versuch mal, den Leinsamen zur Hälfte zu "schroten" Geht bei mir im Standmixer prima und "bindet" vielleicht besser. Weizenkleie benutze ich dabei gar nicht mehr, ich nehm mehr Mandeln oder Walnüsse dazu.
Und die Scheiben kannst du ruhig ein bißchen dicker lassen, das macht in der Menge nicht viel her.
Falls dir das schmeckt.
Lieben Gruß

Re: Körnerbrot

Verfasst: 3. August 2010, 23:24
von maggie.o
Hm, also das kommt wohl darauf an, wie dünn du es schneidest. :D :D Bei mir ergibt eine Kastenform ca. 30 Scheiben.
Also ich habe noch nie mehr als die 40g Weizenkleie genommen. Die Eier, die ich nutze liegen bei 60-65g, nehme im Zweifel aber lieber die größeren (eigene Hühner ;) ).
Nach der Backzeit lasse ich das Brot noch 10 Minuten im Ofen und nehme es dann heraus. Zu krümelig war es bisher nie.