Kerry Gold Butter

Zurück zu „Tipps zum Einkauf“


Benutzeravatar
Auryn
Beiträge: 730
Registriert: 7. September 2012, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Auryn » 11. September 2013, 14:51

Warum Kerrygold hier gern so bevorzugt wird ist das Omega 3 : 6 Verhältnis, das durch Greenpeace mal im Jahr 2006 bestimmt wurde und eben Kerrygold besonders gut abschnitt:

http://www.originalhealth.net/2378

Es gibt wohl aber auch ganz aktuell einen test von diesem Jahr in der Ökotest, leider hab ich kein Abo, aber ich werd mal in der Bibliothek vorbeifahren und hoffe, die haben das Heft da. Da ist zwar keine Kerrygold mit im Test, aber viele andere butter, man weiß ja nie was sich in nun doch schon 7 Jahren so alles getan hat.
*Re-Start:___103 kg - 19.04.2018 °°°°°°° Ziel: <70 kg
*Aktuell:____98 kg - 29.07.2018 °°°°°°°° Zwischenziel: 95 kg

*bisher: alltimehigh - 118 kg (2007), LCHF-Start I - 107 kg (08/2012), LCHF-Low - 81 kg (2013/14)

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Toxa » 11. September 2013, 16:54

Meist lässt die Lektüre des Testberichts ja schon ausreichende Rückschlüsse auf die Testergebnisse zu; hierbei würde ich mal tippen, dass Kerrygold auch beim Verhältnis der Omega3-Fettsäuren abgeschmiert ist:
Nur Bio-Butter weist eine grünfuttertypische Zusammensetzung auf. Niedrige Gehalte an Omega-3-Fettsäuren bei den konventionellen Marken sind das eine. Wenn auf denselben Butterpäckchen aber auch weidende Kühe, Graslandschaften und Bergregionen zu sehen sind, dann führt das in die Irre. Von den konventionellen Herstellern gibt lediglich Friesland Campina für Landliebe an, dass der Einsatz von gentechnikfreiem Futter vertraglich vorgegeben ist, und lieferte uns dafür auch einen Nachweis.
Quelle: LINK DEFEKT - DAHER ENTFERNT VON SUDDA

Mein Fazit: Tschüß Kerrygold! - Hallo Biobutter!

Benutzeravatar
Auryn
Beiträge: 730
Registriert: 7. September 2012, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Auryn » 12. September 2013, 09:44

Toxa dann hast du nicht genau gelesen, denn Kerrygold war gar nicht am Test beteiligt und darum ist der Rückschluß nicht zulässig... Entsprechend verlasse ich mich weiterhin auf die letzte bekannte Info von Greenpeace
*Re-Start:___103 kg - 19.04.2018 °°°°°°° Ziel: <70 kg
*Aktuell:____98 kg - 29.07.2018 °°°°°°°° Zwischenziel: 95 kg

*bisher: alltimehigh - 118 kg (2007), LCHF-Start I - 107 kg (08/2012), LCHF-Low - 81 kg (2013/14)

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Toxa » 12. September 2013, 12:58

Stimmt - der Satz "Wenn auf denselben Butterpäckchen aber auch weidende Kühe, Graslandschaften und Bergregionen zu sehen sind..." hatte mich hier tatsächlich in die Irre geführt.

Eine Butter, die jedoch bei der mikrobiologischen Qualität und bei den Schadstoffen (siehe Warentest) so abschneidet, wie die Kerrygold, bekommt dennoch von mir die rote Karte - da nützen auch ihr die schönsten evtl. vorhandenen Fettsäuren leider nix.

Benutzeravatar
Auryn
Beiträge: 730
Registriert: 7. September 2012, 11:51
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Auryn » 12. September 2013, 13:11

da könntest du natürlich Recht haben ;)

Sobald meine aktuellen Vorräte alle sind, werd ich mich da auch mal wieder mit befassen und entscheiden was bei mir zukünftig auf den Tisch kommt :)
*Re-Start:___103 kg - 19.04.2018 °°°°°°° Ziel: <70 kg
*Aktuell:____98 kg - 29.07.2018 °°°°°°°° Zwischenziel: 95 kg

*bisher: alltimehigh - 118 kg (2007), LCHF-Start I - 107 kg (08/2012), LCHF-Low - 81 kg (2013/14)

Benutzeravatar
Mona Lisa
Beiträge: 734
Registriert: 19. November 2009, 00:03
Wohnort: NRW
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Mona Lisa » 24. Dezember 2013, 03:29

Welche Alternativen zur Kerrygold habt ihr denn jetzt gefunden? Immerhin kostet sie ja mittlerweile 1,79 wenn sie nicht gerade im Angebot ist.
Was mich nur wundert sind die Mengen an Kerrygold, die allein in deutschen Süpermärkten verkauft werden. So groß können doch die irischen Kuhherden nicht sein, oder irre ich?
Mona

Rose68
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Rose68 » 24. Dezember 2013, 10:46

Die Frage habe ich mir auch gestellt, soviel Kühe?

bei Aldi gibt's Echte Irische Butter. Schmeckt wie Kerrygold, ist es wahrscheinlich auch, aber unter anderem Namen. die kostet 1,49€.

Eine Alternative wüsste ich nicht.

Kaergarden haben wir auch öfter.

Lg

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Toxa » 24. Dezember 2013, 13:15

Ich kaufe mittlerweile nur noch Bio-Butter - ich halte es für eine Illusion, dass man hier überhaupt reine Butter aus Weidehaltung kaufen kann, zumal für solch niedrige Preise (= unter 2,50 Euro). Völlig utopisch, wenn man bedenkt, wieviel das Fleisch von mit Gras gefütterten Tieren kostet.

Man müsste das mal recherchieren, ich vermute, die Butter darf sich bereits "Weide-Butter" nennen, wenn nur X Prozent Milch von ebensolchen Kühen mit konventioneller Milch vermischt wurde. Also so ähnlich, wie mit der "guten Kalbsleberwurst", wo bekanntlich nur einstellige Prozenanteile von Kalbsleber drin sind (wenn überhaupt).

Benutzeravatar
lowcarb-highfun
Beiträge: 694
Registriert: 21. Februar 2013, 12:34
Wohnort: Darmstadt
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon lowcarb-highfun » 24. Dezember 2013, 13:40

Weidemilch als Bezeichnung ist nicht geschützt oder verbindlich. Zumindest wirbt Kerry Gold mit bis zu 300 Weidetagen (also 0-300) und hat natürlich auch eine (gesponsorte?) Studie parat.

Grundsätzlich ist die Weidehaltung in Irland aber die übliche Rinderhaltung und die Insel hat fast 6 Millionen Rindviecher (und das sind nur die auf vier Beinen). Brasilien mit 176 und Indien mit 222 Mio sind an der Spitze, wenn auch mit diametraler Beziehung zum Tier ...

Toxa
Beiträge: 583
Registriert: 30. März 2013, 11:09
Status: Offline

Re: Kerry Gold Butter

Beitragvon Toxa » 24. Dezember 2013, 14:21

Danke für die Verlinkungen, da muss ich bei Gelegenheit mal stöbern gehen.

Ach guck, der Herr Worm... Dann isses vielleicht doch nicht so schlimm, wie befürchtet. :lol:


Zurück zu „Tipps zum Einkauf“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast