Seite 8 von 11

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 16. Juli 2015, 22:26
von Spyridoula
Kalispera Wollengel :)

Danke für das Rezept!
Das kommt mir ganz gelegen mit den roten Zwiebeln. Ich hab mich beim Einkaufen verkalkuliert und hab jede Menge im Keller stehen. Hab mich schon gefragt, was ich damit anfangen kann. Tolle Idee die Zwiebelcreme!

Ich koche für meine Jungs die Nudeln essen ein ähnliches Rezept. Anstatt Thymian kommt Petersilie rein und ich gebe noch salzige Sardinen dazu. Indem Fall püriere ich die Zwiebeln nicht und den Parmesan Käse gibt es auf die Nudeln drauf.
Ich esse es mit Zucchininudeln dann :D .

Ich sehe schon der Essplan für Wochenende wird richtig Zwieblig ;)

LG und Danke :x
Spyridoula

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 00:56
von Spyridoula
Gia sas...

Auberginen und Auberginen überall. Viele wissen nicht was damit anfangen.
Hier hab ich euch eins meiner Lieblingsrezepte. Super leicht zu machen und eigentlich könnte man das auch im Kühlschrank aufheben ;)
Ist mir nie gelungen und das Gläschen Wein, das ich mir ab und zu erlaube hat meinst keine Begleitung! :)


Eingelegte Auberginen in extra nativem Olivenöl

Zutaten

• Auberginen in Scheiben
• Rosinen (in Wasser einweichen)
• gerösteter Sesam
• gehackter Petersilie
• Knoblauch
• Scharfe Pfefferoni
• Essig



Backt im Ofen (Grill) die Scheiben von Auberginen ohne Öl oder irgendetwas anderes.
Richtet eine Mischung aus: nativem Olivenöl extra , Essig, Petersilie, zerdrückten Knoblauch, Salz, Sesam, scharfe Pfefferoni her.

Gebt die Mischung in einer tiefe Schüssel oder Gefäß und taucht die gegrillte Auberginen (kalt), komplett in die Mischung. Die Rosinen hinzufügen, gründlich, vorsichtig umrühren und mehrere Stunden bei Raumtemperatur, damit sich die Aromen mischen, stehen lassen. Mit geröstetem Sesam-Samen bestreuen.Fertig euer selbstgemachtes Antipasti

In Raumtemperatur servieren.

Noch ein Tipp
Das Olivenöl das übrig bleibt weil man ja kein Brot isst ;) nach dem man die Auberginen gegessen haben, nicht wegschütten. Ihr könnt erneut Auberginen da einlegen,

Gutes Gelingen und Guten Appetit!!!



Spyridoula :x

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 10:19
von Kathi
Nur die Rosinen als schier purer Zucker passen so gar nicht zu lchf.

~☆~ mit dem Handy getippselt ~☆~

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 10:23
von EisTigerchen
Das schon, aber werden die Rosinen denn mitgegessen? Dienen sie nur als Aromageber? Oder geben sie selbst in dieser Funktion ihren Zucker in das Öl ab? :?

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 10:37
von sonne
Oder geben sie selbst in dieser Funktion ihren Zucker in das Öl ab? :?
Ja, das tun sie.

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 10:40
von Kathi
Ich glaube, das Aroma (also supersüß) wandert schon rein, sonst macht das ja keinen Sinn.
Aber: es gibt hier so viele Zuckersüchtige, das ist Verführung pur. Die werden garantiert inhaliert.
Ob der enthaltene Zucker da irgendwie abgegeben wird, weiß ich nicht.
Mir wäre es allein wegen der Versuchung zu gefährlich. Und man liest hier ja aktuell einige, die nicht mehr in die Spur kommen.
Ich würde die Dinger ersatzlos streichen. Kein stevia, kein sonstiges. Stattdessen vielleicht noch ein Schwung passende frische Kräuter.

~☆~ mit dem Handy getippselt ~☆~

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 10:58
von sonne
Ich habe früher, also, richtig, richtig früher :smile: gelernt, dass man die Rosinen eine Weile in warmem Wasser liegen läßt, bevor man sie für Rezepte (Kuchen oder auch herzhaft) verwendet. Damit sie Zucker an das Wasser abgeben. Welches hinterher weggeworfen wurde.

Trotzdem schmeckten die Rosinen dann noch süß, weswegen ich sie nie mochte.

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 12:53
von EisTigerchen
Ah, okay, danke euch für die Ausführungen.
Mir ist das ja wuppe, ich mochte Rosinen noch nie, deswegen würde ich sie bei dem Rezept sowieso weglassen :lol:

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 14. August 2015, 16:59
von Spyridoula
Ja...signomi wegen den Rosinen. :(
Natürlich kann man diese weglassen. Etwas Basilikum passt auch gut dazu.
Ich weiche sie ein und werfe das Wasser hinterher weg, hab auch gehört das dabei ein Großteil des Zuckers abgeht.

LG
Spyridoula

Re: Griechische LCHF-Rezepte

Verfasst: 15. August 2015, 08:52
von Silvia
Guten Morgen,
die Zwiebelcreme hört sich sehr lecker an und wäre eine tolle Verwertungsmöglichkeit für meine Zwiebelernte. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie lange sich die Creme hält oder ob man sie einfrieren oder anderweitig haltbar machen kann? Leider muss ( oder darf) ich solche Köstlichkeiten alleine genießen, mein Mann mag keine Zwiebeln.
Liebe Grüße
Silvia