Seite 9 von 17
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 10. März 2011, 00:21
von Schnüppiline
Ich hab keine Mikrowelle. Wie lange macht man das dann im Backofen? - falls das überhaupt geht?

Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 10. März 2011, 08:30
von Kikilula
Super, super Rezept!!
Bisher habe ich mangels Lust und Verlangen keine Brotrezepte ausprobiert.
Dank Kikilulas blog bin ich darauf aufmerksam geworden, - grade sehe ich hier sind die Fotos auch.
Ich habe keine Mikro- aber:
es funktioniert auch im Backofen: bei 200°C, ca. 20 Minuten backen!!
Der erste Versuch buk in einer Kinderkuchenform und nun habe ich weiter optimiert:
das Rezept verdoppelt und dann den Teig im Brötchenformat auf ein Blech gekleckst, das sind jetzt 6 Brötchen. Sie "liefen" auch nicht auseinander.
Morgen werde ich welche als Sandwich mitnehmen. Ich freu mich schon darauf, nicht nur weil es wahrscheinlich Erklärungen erspart, sondern sie sind einfach lecker und nach fast einem Jahr ohne Stullen wirklich wieder eine Abwchslung.
Danke
Hilft das?
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 10. März 2011, 08:47
von Nordkäppchen
Was mache ich nun mit dem Palmin Kokosfett - schadet das sehr - oder nehme ich es nur zum anbraten oder oder?
Du kannst so einen Palmin-Würfel oder nen halben in die Badewanne schmeißen. Wenn Du Dich bisel im Wasser bewegst funktionierts auch ohne Emulgator und macht schöne Haut.
Ich habe dafür auch immer Milchpulver und Honig im Haus, je 2 EL von beidem, dann verteilt sich das Fett besser, Sesam, Olive, Sonnenblume sind auch schön
LG
Corina
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 12. März 2011, 10:39
von Nani77
Omi hat keine Wanne...
Den Palmin-Fehler hatte ich auch am Anfang fast gemacht, aber nur fast, weil hier irgendjemand von den silbernen Würfeln geschrieben hatte...
Diese Kokoscreme möchte ich auch gerne, ich geh heute mal bei dm schauen, ob die die haben...

Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 16. März 2011, 21:46
von Aina
Danke, danke und nochmals danke für dieses Rezept! Ich habe die "Brötchen" jetzt einige Male gemacht und sie sind ideal zum Mitnehmen wenn ich mal wieder eine Dienstreise habe. Ich mache sie aus 2 EL Haferkleie, 1 EL geschrotete Leinsamen und 1 EL Sesamsaat. Ich mache mir morgens schnell eins in der Mikrowelle und schwupps ist das Mittagessen gerettet...
Liebe Grüß0e
Aina
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 16. März 2011, 22:49
von Kikilula
Warum Haferkleie? Haferkleie hat ordentlich KH und kann genau wie Weizenkleie den Darm schädigen (u.a. mit Agglutinin)
Ich mische nur Leinsamen, Goldleinsamen und Sesam nach Geschmack. Mit 1 2. Ei wird es noch fluffiger, auch ohne Backpulver.
Meine Freundin ist übrigens auch ganz begeistert von den Müslis und nimmt sie auch mit zur Arbeit...
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 18. März 2011, 21:13
von Aina
Haferkleie nehme ich weil ich das noch im Schrank hatte... ich war in den letzten Wochen fast immer 4 Tage/Woche auf Dienstreise und hatte keine Zeit, mich nach etwas anderem umzuschauen. Und der nächte Bioladen ist leider recht weit weg
...aber es wird schon

Ich mache dafür mehr Butter rein (und drauf)

Aber jetzt...
Verfasst: 19. März 2011, 22:11
von Aina
...habe ich einen Ausflug zum Biomarkt im nächsten Stadt gemacht und gemahlenen Leinsamen dort gefunden & gekauft. Werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren
Wenn ich alles richtig in Erinnerung habe, mahlen die meisten von euch die Leinsamen selbst. Dazu habe ich eine Frage: Welche Geräte nutzt ihr dafür?
Ich habe aber leider keinen Kokosmus gefunden

Das muss ich dann wohl bestellen.
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 19. März 2011, 22:34
von Kikilula
Ich verwende einen Blitzhacker/Moulinette - meiner ist von Krups
http://www.amazon.de/Moulinex-DPA141-Mo ... B000AXWFDC
Re: "Müsli" Brötchen
Verfasst: 20. März 2011, 07:04
von floh
Die "Müsli" Brötchen funktionieren auch mit klein gewürfeltem rohen Schinken...wenn man was zum mitnehmen braucht und nicht noch unterwegs Schinken oder sonstiges auspacken möchte
Hab das Brötchen, wegen dem rohen Schinken nur ca. 30 sec. länger backen lassen...
SCHINKENBRÖTCHEN für unterwegs, wenn der kleine Hunger kommt oder das HALB ZEHN UHR Loch
