Seite 9 von 13
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 22. Januar 2013, 16:06
von Lil
Ich liebe dieses Brot - backe es ständig
... besonders lecker mit Kürbiskernen.
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 16. Februar 2013, 11:30
von Kekki
@ Alma und Lil
Welche Variante des Mandel-Quarkbrotes meint Ihr denn nun?
An alle hier:
Ich habe bisher nur das Ursprungs-Rezept gemacht.
Fand es eher Kuchen tauglich, weshalb ich diese Variante dann mal mit zusätzlich etw. ger. Zitronenschale, Vanille und Bittermandel, Pr. Salz gewürzt und mit 4g Fl. Süße (Natreen) gesüßt habe.
Vorallem aber wichtig: wirklich gut abgetropften Quark verwenden. Dann ist es eine super klasse Konsistenz!
Danke für´s Rezept Wunderperle!
LG Kekki
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 16. Februar 2013, 11:44
von Alma
Hallo Kekki,ich backe auch die Ursprungsvariante:
Nehme aber:
3 Eier
250g Sahnequark 40%
1Tl Salz,1Tl Backpulver,1Tl Bindobin
200g gem. Mandeln
in 20cm kastenform bei 200Grad ca. 60min. backen
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 18. Februar 2013, 10:19
von Kekki
Danke Dir, Alma!
Du nimmst zwar minimal mehr Quark, aber dafür auch deutlich mehr gem. Mandeln. Lässt Du den Quark dann überhaupt noch sehr gut abtropfen (über Nacht wie ich jetzt), oder klappt´s dann auch direkt so, ohne daß das Brot/Kuchen eine Quark-Mandelkuchige Konsistenz bekommt?
War bei mir der Fall mit dem Originalrezept und unabgetropftem 40%-igem Sahnequark.
Kleine Korrektur noch zu meinen Angaben:
An alle hier:Ich habe bisher nur das Ursprungs-Rezept gemacht.Fand es eher Kuchen tauglich, weshalb ich diese Variante dann mal mit zusätzlich etw. ger. Zitronenschale, Vanille und Bittermandel, Pr. Salz gewürzt und mit 4g Fl. Süße (Natreen) gesüßt habe.Vorallem aber wichtig: wirklich gut abgetropften Quark verwenden. Dann ist es eine super klasse Konsistenz!Danke für´s Rezept Wunderperle!LG Kekki
Habe aber abgetropften 20%igen G&G-Quark vervendet und nicht Magerquark wie im Original-Rezept S. 1!
P.S.
Seitdem der diese Quarkmarke sowohl für den 20%, und mittlerweile auch schon für den 40%igen Quark 3,5% KH angibt, nehme ich die 20%-ige Variante und gebe jenachdem bei anderen Rezepten lieber etwas Sahne, Öl,... selber bei!
Gruß Kekki
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 18. Februar 2013, 10:25
von Inka
Der Speisequark von Schwälbchen mit 50% hat übrigens nur 2,9 g KH auf 100 g.
*mjammm*
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 21. Februar 2013, 17:30
von salome
ich habe das brot gestern spontan gebacken, mit mascarpone und frischkäse als quarkersatz, mit leinsamen- und mandelmehl, gleich die doppelte menge. dazu noch eine handvoll hanfsamen.
bin sehr begeistert, es hat die richtige konsistenz, schmeckt vielleicht ein wenig herb, aber das macht nichts. es ist gut aufgegangen, höhe ca. 7 cm.
werde ich öfter backen, es geht auch so schön schnell....
danke für das schöne rezept... und die erfahrungsberichte...
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 4. April 2013, 11:55
von Kekki
Hallo Inka, bzw. am Besten jemand aus der Region Celle/Hannover!
Der Speisequark von Schwälbchen mit 50% hat übrigens nur 2,9 g KH auf 100 g.
*mjammm*
Wo gibt´s denn diesen Quark zu kaufen?
Ärgere mich nämlich, dass Der 40%ige Quark von G&G mittlerweile genauso viele KH (3,5g auf 100g), wie der 20%iger derselben Marke hat.
Da der 20%ige meines Wissens sowieso der natürlichere ist und der 40%ige eh´ nur mit Sahne angereichert wird, kaufe ich seither lieber den 20%igen.
Auffetten kann ich auch selber. Außerdem kann ich dann entscheiden ob mit Sahne, Creme Fraiche, Öl,...
LG Kekki
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 4. April 2013, 12:42
von Alma
Also ich backe es momentan mit Magerquark,wird dann doch schneller trocken beim backen
Habe aber auch schon mit Ziegenfrischkäse gebacken,geht auch,uns schmeckt es in allen Varianten gut.

Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 27. Mai 2013, 12:45
von Celluliesel
Hat von Euch schon mal jemand getestet, ob man die Zutaten einfach in einen Brotbackautomaten werfen kann?
Meiner rührt ca. 45 Minuten, lässt 45 MInuten "gehen" und bäckt weitere 45 Minuten.
Könnte alles zu pauschal sein, oder?
Ich hab vor Jahren alle Backformen entsorgt und besitze nur noch dieses Luma*a (Backen ohne Boden). Das ist für diese kleine Menge Teig überhaupt nicht ausgelegt.
Aber ich mach das jetzt einfach. Ich mach den Test mit dem Backautomaten

und berichte.
fat-Greetz
Axi
Re: Mandel-Quarkbrot
Verfasst: 27. Mai 2013, 12:59
von Alma
Hallo Celluliesel,ich nehme ja eine grössere Menge und backe sie dann bei 180 grad ca. 45 min.
Maße stehen weiter vorne,geht bestimmt auch mit dem automaten,viel erfolg