Seite 9 von 34

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 15:38
von sonne
Robert, Du bist echt ein Quälgeist :-*

Gut, ich habe eine Flasche Olivenöl aus PT aus der Küche (dunkle Flasche, Schrank!!!) geholt.

Ich lese vor:

maximaler Säuregrad: 0,5%

Und nun geht es auf port. weiter, bin leider keine Chemikerin und kann es nicht übersetzen:

L Peróxidos, maximal 20
Teor de Ceras, maximal 150
K270, maximal 0,22
K232, maximal 2,5
AK, mximal 0,01

Bitte mir erklären ;;)

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 15:43
von pinkpoison
Ja, das sieht so aus, als würden sie sich an die Verordnung halten ... aber interpretieren traue ich mich das inhaltlich nicht. Vielleicht kann Spyridoula dazu mehr sagen, wenn sie Zeit findet.

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 15:45
von sonne
Und weil es so schön zum Thema passt:
in meinem Backofen liegt seit c. 2,5 Stunden ein Viertel Lämmchen, mit viel Rosmarin und Thymian (beide aus meinem Balkon), Meeressalz (aus PT), frischem lila Knoblauch, Lorbeer, Zwiebelchen, Weißwein und Zitronensaft

UND

viiieell Olivenöl.

Bei Niedrigtemperatur, muss es meinen Gästen heute abend wunderbar schmecken :) .

@ Rooooobert, mein Land ist zwar knapp bei Geld, ist aber soweit anständig! Klar halten sie sich an die Verordnungen ;)

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 15:53
von pinkpoison
@ Rooooobert, mein Land ist zwar knapp bei Geld, ist aber soweit anständig! Klar halten sie sich an die Verordnungen ;)
Das Land mag anständig sein -- aber ob es alle seine Menschen sind? Da würde ich nicht auf die Nationalität, sondern auf den Charakter des Individuums abstellen. Auch in Portugal gibt es, wie überall (sogar im Vatikan) Wirtschaftskriminalität. Leider ist das Olivenöl (primär dank mancher Italiener und Spanier) übel in Verruf gekommen in den letzten Jahren und haben alle anderen Produzenten(länder) unter Generalverdacht gestellt.

Ich habe noch nie wissentlich portugiesisches Öl gekostet - Weine trinke ich oft und gerne aus Portugal (und nicht nur Port).

LG Robert

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 16:04
von sonne
Ja, ich weiß um die Olivenöl-Skandale in Spanien und Italien. Mafia-Geschichten, halt.
Nur bedenke, bitte: Portugal ist furchtbar klein - und
a) wir kennen uns alle
b) wir legen echt viel Wert auf gutes Olivenöl. Auf gute Weine übrigens auch ;) .

Ich möchte Dich aber nicht bekehren, sicherlich bist Du mit dem jetzigen Olivenöl gut bedient.

BTW: 0,5 Liter /Woche reicht hier nicht aus :D

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 16:09
von pinkpoison
BTW: 0,5 Liter /Woche reicht hier nicht aus :D
Ich hab nichts über unseren Konsum von, Schweineschmalz, Gänseschmalz, selbstgemachtem Ghee und griechischem Butterschmalz aus Schafsbutter geschrieben ;)
Wenn das nicht wäre, würden auch 500ml Olivenöl für 2 Personen nicht ausreichen ...

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 16:13
von sonne
Ghee mache ich auch selbst. Immer Unmengen. Wird mir aber inzwischen von lieben Abnehmer... tja, abgenommen ;) .
Nein, Quatsch, natürlich bleibt noch etwas hier übrig. Abe rmein Ghee ist auch einsame Spitze, wenn ich mal so unbescheiden sein darf :oops: .

Gänseschmalz mache ich nur im Winter, wenn mein Gänsehof wieder Gänse verkauft. Traue mich nämlich nicht, den Schmalz zu kaufen.
Und wie ist es bei Euch? Machst Du auch selbst?

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 16:21
von pinkpoison
Gänseschmalz mache ich nur im Winter, wenn mein Gänsehof wieder Gänse verkauft. Traue mich nämlich nicht, den Schmalz zu kaufen.
Und wie ist es bei Euch? Machst Du auch selbst?
Wenn wir im Winter Gänse braten (nicht nur zu Weihnachten), dann füllen wir das überschüssige Fett schon ab ...aber als "Produktion" oder "Selbermachen" würde ich das nicht bezeichnen ... fällt halt beim Gänsebraten en passant ab, wenn man so sagen will.
Schweineschmalz vom "Metzger unseres Vertrauens" oder - wie bei den Gänsen - wenn ein besonders fettes Stück Schweinsbraten in der Röhre war und wir das Fett auffangen.
Primär verwenden wir aber Spyridoula's Olivenöl und selbstgemachtes Ghee aus der Kerrygold Sommerbutter wg. der deutlich besseren Fettstruktur der Sommer- als der Winterbutter.

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 17:12
von sonne
Gut, dann ist es wie bei mir.
Ghee wegen meiner Erfahrungen mit Ayurveda, Olivenöl wegen genetischer Austattung :D .
Gänsefett, selbst gemacht, als "Abfallprodukt" vom gesunden Gänsebraten, daher nur im Winter.
Schweinefett bringe ich in kleinen Mengen aus Portugal mit, von ibrico Schwein; macht meine Schwester in rauhen Menge.
Sie kauft das Schweinchen noch lebend, direkt vom Hirt. Er schlachtet und zerteilt es natürlich selbst für seine Kunden.

:( Ich bekomme hier bald Heimweh. SO ein iberico bekomme ich hier nicht. Bezahle 39,90 € /Kilo mit Knochen, und es ist nicht ganz echt.

Re: Welches Olivenöl und woher?

Verfasst: 5. Mai 2015, 17:22
von BigBetty
Spyridoula, kann im Moment nicht mitreden, sie muss Ihre kleinen Flaschen in den großen Kanister für mich kippen, damit ich es dann wieder in meine kleine Flasche kippen kann 8-} .äh....den Kanister kann man im Moment nicht bestellen. :D

Werde aber benachrichtigt.......

Oder wart Ihr jetzt alle schneller, und ist die Ernte schon weg ? :o