Seite 10 von 17

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 25. Mai 2011, 07:53
von Nani77
ach Floh, danke, jetzt hab ich Hunger! *lach*

Das muss ich unbedingt machen, ich kann es förmlich schon schmecken...

Manchmal ist man echt einfallslos, ich hätte doch da auch drauf kommen können. ABer ich mache so wenig was mit Brot, mir fehlt es einfach nicht. Obwohl zur Zeit suche ich förmlich nach Abwechslung :D

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 27. Mai 2011, 14:41
von Lindka1010
http://www.youtube.com/watch?v=UoqztmLhxaY

250ml Becher als Mass

1/3 Becher frisch gemahlenen Leinsamen
1 Ei
Salz
1/3 Mandelmehl (fein geriebene Mandeln)
1 KL Backpulver
1 EL Öl
1 EL dicke Sahne
Alle Zutaten zusammen mischen, in eine befettete Form/Schüsserl geben, 1 – 11/2 Min auf hoher Stufe in der Mikrowelle backen.
Carbquick kann man online kaufen, ist jedoch sündteuer und hat jede Menge unnatürliche Substanzen drin, Mandelmehl passt.
Ich habe diese Brötchen schon mal mit verschiedenen Kräutern oder Brotgewürz gebacken, die passen immer und kommen recht gut an.
Liebe Grüsse
Lindka

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 20:19
von petzinger
Mein erstes Müslibrötchen war voll eklig. Es hat nicht nur nach Fisch gerochen, sondern auch danach geschmeckt. :cry:
Hatte geschroteten Leinsamen genommen und Natron.
Morgen mahle ich meinen Leinsamen selbst in meiner Moulinette und nehme Backpulver. Mal sehen, wie es dann schmeckt.
Das kann ich dann aber nur am WE machen. Heute morgen kam ich 10 Minuten zu spät zur Arbeit, da ich mit Eiermilch und Müslibrötchen zu tun hatte. :o

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 20:27
von Kikilula
Ich verwende gar kein Treibmittel mehr... Nur 4 EL frisch geschroteten Leinsamen, 2 Eier, Stückchen Butter Salz und Gewürze.

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 21:22
von Nordkäppchen
Mein erstes Müslibrötchen war voll eklig. Es hat nicht nur nach Fisch gerochen, sondern auch danach geschmeckt. :cry:
Ohje, das war das Natron, hatte ich auch schon, hab die ganze Ladung in der Tonne entsorgt,bäääh.
Hast Du auch Essig genommen?
Wenn Du mit Natron backst mußt Du den Essig/Zitronensäure dazunehmen. Im fertigen Backpulver ist das schon drin.

LG
Corina

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 22:28
von Carlos02
hallo,

ich nehme zum Backen Weinsteinbackpulver, hinterläßt an den Zähnen nicht den stumpfen Geschmack.

Zum selber mixen: Rezeptur aus meiner beruflichen Zeit

Tartarus dep.......... 50,0

Natrium bicarb....... 21,4

Amylum tritici.........28,6 (wer empfindlich ist mit Weizen kann auch Kartoffelstärke o.ä. nehmen)

gut vermischen, evtl. in einer Schüssel mit Kartenblatt


eine Tüte Weinstein-Backpulver enthält 17 g, eine Tüte normales Backpulver 14 g und reicht für 500,0 g Mehl

Viel Spaß beim mischen wünscht
carlos02

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 22:34
von Omi2000
Hallo,

jetzt weiß ich, warum mir mein letztes Müslibrötchen nicht geschmeckt hat :lol: :roll:

Ja ja ja, der Leinsamen :roll:

Dann bin ich ja aufs nächste Brötchen gespannt!

Grüße Omi2000

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 22:36
von Hasili
Die Menge an Natron macht es auch aus. 1 g ist definitiv zu viel!
Ich bin inzwischen auf ne sehr kleine Messerspitze runter, aber ganz ohne wirds mir zu hart. ;)

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 24. Juni 2011, 22:38
von petzinger
Ich nehme normalerweise auch nur Weinsteinbackpulver zum backen. Das war aber alle, deshalb das Natron. Essig habe ich keinen genommen. Morgen versuche ich es ganz ohne, so wie Kiki.
Nach dem Motto: "Je weniger Inhaltsstoffe, desto besser."

Re: "Müsli" Brötchen

Verfasst: 25. Juni 2011, 05:34
von Anneluise
Ich mach das wie Kiki, ganz ohne Treibmittel , mir schmeckts :D