Seite 10 von 44

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 13. Februar 2014, 20:29
von Aronia
Die Irische Butter von Aldi kostete 1,49 € pro Stück, die Kerry Gold 1,79 €. Mal abgesehen von der Mehrarbeit durch den vielen Eiweißschaum hat die höhere Ausbeute für mich die 30 ct wieder gut gemacht. Natürlich werde ich in Zukunft
mehr Kerry Gold kaufen, wenn sie im Angebot ist.

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 13. Februar 2014, 20:32
von april
Kerry Gold teilweise übrigens derzeit 1,89 wie ich heute mit Schrecken gesehen habe - wo soll das bloß noch hinführen? :-?

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 14. Februar 2014, 00:11
von sola
Ob die irische Butter von Aldi mithalten kann, kann man nur sagen, wenn man Messwerte hat.
Da liegt auch gerade mein "Zweifel" an der Kerrygold: mal ein positives Testergebnis sagt leider nichts über das einzelne Butterpäckchen heute im Regal aus.
Und die Kerrygold kommt aus Irland, die Aldi-Butter auch. Ich würde da nur am Markennamen nichts festmachen wollen. ;)
Insbesondere nicht, wenn zuvor damit argumentiert wrde, dass in Irland eh nur Weidehaltung üblich wäre.

Bio an sich ist natürlich kein Garant für Weidehaltung. Z.B. das Demeter-Siegel aber schon.

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 14. Februar 2014, 10:06
von pinkpoison
Bio an sich ist natürlich kein Garant für Weidehaltung. Z.B. das Demeter-Siegel aber schon.
Kann man so auch nicht sagen, denn man muß auch bei Demeter-Butter zwischen Winter und Sommer unterscheiden. Im Winter wird Getreideschrot zugefüttert.
Die Hörner tragenden Milchkühe grasen im Sommer auf den kräuterreichen Allgäuer Wiesen, im Winter wird ausschließlich getrocknetes Heu und hofeigenes Getreideschrot zugefüttert.
LINK DEFEKT - DAHER ENTFERNT VON SUDDA

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 14. Februar 2014, 12:25
von sola
Im Winter wird man auch in Irland zufüttern müssen. Hattest du doch gerade erwähnt, als du meintest man solle die Sommerbutter als Vorrat einfrieren. ;)

Und ich befürchte, bei einer nicht Bio-Butter wie der irischen wird dann im Gegensatz zur Demeter-Variante durchaus Soja von weiß-der-Kuckuck-wo das Ergänzungsfutter sein.

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 14. Februar 2014, 12:36
von pinkpoison
Irland füttert Soja zu? Blose Vermutung deinerseits ohne Beleg. Bleib bei den Fakten, bitte.

Doch selbst wenn: Ob nun Soja oder Getreide - das ist für mich Jacke wie Hose, weil es gleichermaßen den n6-Anteil anhebt. Ob Bestandteile von Soja in die Milch übergehen, die spezifisch mit den egsundheitsrisiken von Soja in Verbindung stehen ist nicht nachgewiwesen - bleiben wir bei den Fakten und betrachten es als allenfalls vermutbar.

Ich will vor allem darauf hinaus, dass Bio, was die Produktqualität im ernährungsphysiologischen Sinn nicht unbedingt besser ist als konventionell und dass ich es ziemlich putzig finde, wenn sich Leute Bio-Eier (abgesehen von den ethisch gesehen wahrscheinlich besseren Haltungsbedingungen für die Tiere!) reinziehen, weil sie meinen dass die Eier dadurch gesünder wären, weil die Tiere Biogetreide gefressen haben... Getreide ist Getreide - ob bio oder nicht bio - Getreide hebt hebt den n6-Anteil und senkt den n3-Anteil in Ei (und Butter).

Ich selbst kaufe keine Bio-Eier - ich kaufe Eier auf einem Bauernhof, der seine Hühner frei rumlaufen läßt, so das sich die Hühner artgerecht mit tierischen und pflanzlichem Futter ernährne können. Ich bin mir sicher, das schlägt jedes Bio-Ei in ernährungsphysiologischer Hinsicht, weil Getreide (kein Soja - es wird nur hofeigenes Futter verwendet) allenfalls im Winter gefüttert wird.

Gegen irische Butter ist grundsätzlich gar nichts einzuwenden - ob nun Kerrygold oder Aldi. Hauptsache möglichst viel Weidezeit. Und die ist in Irland klimatisch bedingt deutlich länger als in D. Preislich kann Demeter ohnehin abstinken... soll ja durchaus auch ne Rolle spielen.

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 14. Februar 2014, 14:32
von Shenana
pinkpoison:
Ich selbst kaufe keine Bio-Eier - ich kaufe Eier auf einem Bauernhof, der seine Hühner frei rumlaufen läßt, so das sich die Hühner artgerecht mit tierischen und pflanzlichem Futter ernährne können.
ohne jegliche Zufütterung? Legen die dann überhaupt genug Eier?

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 14. Februar 2014, 14:50
von Alma
Also,wir haben Hühner,die frei rumlaufen.
ABER,die bekommen im Winter natürlich BIO-Getreide dazu.
Wenn konventionell gehaltene Tiere mit Kraftfutter gefüttert werden,welches nicht vom eigenen Hof stammt,ist ganz sicher Gen-Soja oder Gen-Mais aus Südamerika mit drin.
Deshalb kaufe ich Bio,und weil die Tiere artgerechter gehalten werden!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 15. Februar 2014, 18:09
von shiri
Bei uns ist wieder keine KerryGold im Angebot :-s

Re: Kerry Gold Butter

Verfasst: 16. Februar 2014, 10:38
von Pinselchen79
Ich konnte auch in keinem Prospekt etwas entdecken.
Bestimmt darf im Moment keiner die Kerrygold ins Angebot nehmen....
Bis vor wenigen Wochen war sie doch jede Woche irgendwo im Angebot, manchmal sogar in verschiedenen Märkten gleichzeitig und jetzt wochenlang nichts?