Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Zurück zu „Ernährung bei gewissen Krankheiten“


Laufschnecke
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Laufschnecke » 1. August 2011, 18:27

War heute bei meiner Hausärztin, nachdem dieses Herzflattern immer mal wieder kam (aber nicht so stark wie damals). EKG ist in Ordnung. Momentan habe ich ein LZ-EKG dran und wurde auch zum Kardiologen geschickt.

Sie meinte wohl das zuviel L-Thorexin Herzrasen auslösen kann. morgen wird noch mal ft3 und 4 getestet, BelastungsEKG und Sonographie gemacht.

Kann es sein das sich event mein Stoffwechsel durch LCHF reguliert und ich jetzt event. zuviel Hormone im Blut habe? Sprich, die Medi könnten heruntergesetzt werden.. :?:

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon sola » 4. August 2011, 19:37

Bei einem TSH über 4 halte ich eine Überdosierung für absolut ausgeschlossen.
Die LCHF-Ernährung führt eher zum Gegenteil nämlich unter Umständen dazu, dass der fT3 sinkt.

Herzflattern trat bei mir immer bei ZU WENIG LT auf.
Aber ohne aktuelle werte ist das Kaffesatzleserei ;)
Lass dir unbedingt die Werte mitsamt dem Referenzbereich geben, dann sehen wir mal weiter.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Benutzeravatar
Sudda Sudda
Moderator
Beiträge: 12226
Registriert: 3. August 2009, 21:07
Wohnort: Rheinland
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Sudda Sudda » 6. August 2011, 11:37

Ab welchem TSH-Wert ist man denn überdosiert?
Die unter www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind nur zu Infozwecken bestimmt und können nicht die Beratung oder die Behandlung eines Arztes ersetzen.

Kikilula
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Kikilula » 6. August 2011, 12:06

Das kommt darauf an... je nach Referenzwert unter 0,3, bei Hashis kann er unter der Wohlfühldosis aber noch niedriger sein. Manifeste Überfunktion soll so unter 0,03 anfangen.

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon sola » 8. August 2011, 09:54

Allein am TSH kann man eine Überdosierung nicht festmachen. Gängige Arztmeinung ist aber so ab unter 0,3.

Es gibt aber so einige SD-Kranke, bei denen der TSH gleich mit Beginn der LT-Einnahme sehr stark sinkt und das obwohl fT3 und fT4 immer noch recht niedrig sind. Um zu beurteilen, ob eine Überdosierung vorliegt, müssen IMMER fT3 und fT4 im Zusammenhang mit dem TSH gesehen werden. Ich persönlich bin der Ansicht, dem TSH sollte dabei nicht zu viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Eben weil er bei so einigen Patienten unter LT-Einnahme stark absackt. Solange fT3 und fT4 nicht über die obere Norm hinweg gehen, der Patient sich wohl fühlt und insbesondere keine Überfunktionssymptome zeigt, kann man auch einen TSH unter 0,3 oder einen supprimierten TSH (<0,1) tolerieren. Leider wissen das viele Ärzte nicht und denken sofort an Überdosierung, wenn der TSH niedrig ist und zwar sogar dann, wenn fT3 und/oder fT4 gleichzeitig auch niedrig sind, was dann ja eher eine Unterversorgung mit SD-Hormonen anzeigt.

Der TSH ist leider unter LT-Einnahme nicht gerade der zuverlässigsten Parameter.

Anders herum aber, wenn der TSH nämlich >2,5 ist, sind auf jeden Fall zu wenig Hormone verfügbar (von einigen seltenen Störungen des gesamten Regelkreises einmal abgesehen). In D legen aber viele Labore (und Ärzte) noch einen viel zu hohen oberen Normwert für den TSH zugrunde (oftmals bis zu 4,5 - 5 ! :shock: ). Neuere Studien haben ergeben, dass bereits ab 2,5 eine Störung der SD-Funktion anzunehmen ist. Hashis unter LT sollten ihren TSH auf mindesten <1 drücken, damit die SD entsprechend entlastet und "ruhig gestellt" wird.
Daher fragte ich auch, ob bei Laufschnecke Hashi diagnostiziert wurde.

Laufschneckes TSH über 4 und das bereits mit Tabletten ist ein krasses Beispiel für ärztliches Fehlwissen.

LG
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Laufschnecke
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Laufschnecke » 8. August 2011, 16:39

Sola,
ich habe nochmal bei meiner Hausärztin nachgefragt (leider habe ich die Werte nicht gesehen) und sie meinte das ich im Normbereich liege und ich Thyroxin 50 weiter nehmen soll. Aber ich werde auf jeden Fall die nächsten Tage mir eine Kopie vom Labor geben lassen und das woanders nochmal checken lassen. So richtig wohl fühle ich mich nämlich immer noch nicht.Mag ja sein das meine Ärztin in der Allgemeinmedizin kompetent ist, aber hier ist wohl der Fachmann gefragt.

Benutzeravatar
sola
Moderator
Beiträge: 2800
Registriert: 4. Januar 2011, 12:28
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon sola » 9. August 2011, 09:26

Ja,
hole dir die Kopien und lass da auf jeden Fall noch mal einen Fachmann drauf schauen!! Und eben auch abklären, ob es Hashimoto ist, was mehr als wahrscheinlich ist, denn es gibt keine Unterfunktion ohne Ursache. ;)
Und dein TSH über 4 ist definitiv nicht normal und gut eingestellt......

Viel Glück
Sola
----------
LCHF seit 2011
www.LCHF-Shop.de

Die unter http://www.LCHF.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen.

Laufschnecke
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Laufschnecke » 10. August 2011, 10:48

Ja,
hole dir die Kopien und lass da auf jeden Fall noch mal einen Fachmann drauf schauen!! Und eben auch abklären, ob es Hashimoto ist, was mehr als wahrscheinlich ist, denn es gibt keine Unterfunktion ohne Ursache. ;)
Und dein TSH über 4 ist definitiv nicht normal und gut eingestellt......

Viel Glück
Sola
So jetzt habe ich doch einen Termin bei der Nuklearmedizin in Berlin Virchow Klinikum und clever wie ich war, gleich mein Sohn mit verarztet (er hatte eine LKGS und muß regelmäßig zur Kontrolle). So brauche ich nur ein Tag frei machen und das Gefühl, in den richtigen Händen zu sein.

Ich werde berichten

Benutzeravatar
Nani77
Beiträge: 1274
Registriert: 30. November 2010, 11:04
Wohnort: Bayern / Hessen
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Nani77 » 26. August 2011, 21:16

Da bin ich auch mal gespannt... Meine SD Werte waren zuletzt bombastisch und mein Arzt hat sich irre gefreut, dass wir "so bleiben" können!

Er ist auch hier und da noch unsicher und liest viel im Internet und hat sich auch sonst sehr viel Literatur wegen meinen komischen Erkrankunen geholt!
Es ist gut, wenn sich einer wirklich kümmert! ;-)

Laufschnecke
Status: Offline

Re: Schilddrüsenunterfunktion und Low Carb

Beitragvon Laufschnecke » 2. September 2011, 18:48

Hee Leute, das ist echt lustig,
meine letzten Werte waren genau entgegengesetzt (also wo ich die Herzprobleme bekam) und ich sollte die L 50 weiter nehmen. Habe sie aber abgesetzt und in Berlin wurde mir gesagt das die Werte stark schwanken können und ich erst mal bis zum 19.9. gar nichts nehmen soll. Dann bekomme ich den Komplettcheck und weiß wohl mehr. Anhand der letzten 4 Befunde konnte sie erst mal keine massieve Unterfunktion feststellen :?
Momentan mache ich kein LCHF, weil ich erst mal schauen wollte ob die Probleme vom vielen Fett kommen. Zum Glück habe ich keine Gewichtszunahme und genieße in Maßen meine Sünden :) aber ich muß dazu sagen das ich auch viel Sport mache, sonst ginge wohl der Zeiger nach oben.

Ich werde dann berichten was rausgekommen ist


Zurück zu „Ernährung bei gewissen Krankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast