Hallo Ihr Lieben...darf ich Euer Duell unterbrechen.
Das portugiesische Olivenöl ist richtig Deklariert.
Hier ein Abschnitt von der EU-Verordnung.
Kennzeichnung Säuregehalt (Artikel 5d):
Die alleinige Angabe des Säuregehaltes (z. B. der Hinweis auf einen niedrigen Säuregehalt)
ist nicht zulässig. Wenn der Säuregehalt angegeben werden soll, dann muss
daneben auch der Gehalt an Peroxiden, der Wachse und der Extinktionskoeffizient
(K232 und K268 bzw. K270) wie im Beispiel angegeben werden (Artikel 5d):
Säuregehalt 0,3 %
Wachsgehalt 187 mg/kg
Peroxidzahl 6,5 meq O2/kg
UV Absorption K232 = 1,91
K268 bzw. K270 = 0,13
Damit der Verbraucher nicht getäuscht wird darf nicht alleine der Säuregrad stehen.
Die andere Werte geben Auskunft über frische des Olivenöls, Lagerung und Weiterverarbeitung und Reinheit aus.
Die meisten Etiketten haben diese Angaben aus Kostengründe nicht. Jede Ernte unterschiedliche Werte. Außerdem sind diese Werte eine Momentaufnahme. Olivenöl ist einen natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt.
LG
Spyridoula