Gedanken zum Thema Eiweiss
Verfasst: 12. Juli 2016, 08:50
Ich formuliere das absichtlich nicht als Frage, weil ich der Meinung bin, dass es bezüglich meiner Gedanken keine allgemeingültige Antwort geben kann, weil jeder menschliche Körper individuell tickt. An einem Gedankenaustausch bin ich hingegen sehr interessiert!
Ich bin jetzt seit sechs Wochen dabei und habe mich von Anfang an (fast) ausnahmslos an alle Empfehlungen bzgl. der Nahrungszusammensetzung (Fett, EW, KH) unter Berücksichtigung der Kalorien gehalten und es hat - ohne Frage - gut funktioniert! Meine empfohlene Eiweissmenge liegt bei 1,68m bei ungefähr 70gEW/Tag, auch daran habe ich mich - bis auf einzelne "Ausrutscher" - immer gehalten.
In den letzten drei Tagen hat es sich nun ergeben, dass ich, aufgrund Restaurantbesuchen etc. jedoch deutlich drüber lag, so bei 90-100g Eiweiss (also ca. 1,4 g EW / Kg Normalgewicht). Hierbei muss ich erwähnen, dass ich (leider noch) wenig Sport mache, mein Bedarf also eigentlich niedriger wäre!
Nun ist es so, dass ich in diesen drei Tagen mit mehr Eiweiss sehr viel Gewicht verloren habe (ca. 250g täglich). Weil mich ein evt. Zusammenhang interessiert, habe ich mal in mein Ernährungstagebuch geschaut und festgestellt, dass nahezu jeder größere Gewichtsverlust genau dann eintrat, wenn ich in den 1-2 Tagen zuvor mit dem Eiweiss übers Ziel hinausgeschossen bin. Das hat mich sehr nachdenklich gestimmt...
Die Kohlenhydrate waren in diesen Tagen mit zuviel Eiweiss extrem niedrig (bei 5g/Tag), sonst liege ich bei ca. 15g. Der Skaldeman lag in diesen Tagen im Durchschnitt bei 0,8 (sonst eher bei 1,5 oder höher). Natürlich ist mir bewusst, dass ich an diesen Tagen zu wenig Gemüse gegessen habe und dass das kein Dauerzustand sein sollte, darum geht es mir bei diesen Gedanken auch nicht.
Ich denke nun drüber nach, ob mein Körper (auch mit mäßigem Sport) evt. einen höheren Eiweissbedarf haben könnte!? Insbesondere ist mir nämlich aufgefallen, dass meine Muskelschmerzen, die ich seit Beginn mit LCHF täglich hatte (insbesondere ziehen in den Oberschenkeln beim täglichen und gewohnten Treppensteigen), momentan verschwunden sind. Auch das gibt mir zu denken.
Ich habe gelesen, dass der Körper ein zuviel an Eiweiss in Glukose umwandelt, man aus der Ketose fliegt und der Körper den Überschuss dann wieder als Fett einlagert. Die Theorie habe ich verstanden, aber müsste ich dann nicht eher zunehmen, wenn ich zuviel Eiweiss esse? Oder tritt dieser Effekt erst dann ein, wenn man es längere Zeit mit dem Eiweiss übertreibt? Oder aber: kann es wirklich sein, dass mein Körper mehr Eiweiss braucht und verwerten kann, als die Richtlinien angeben?
Das sind alles Gedanken und Fragen, die mir dazu im Kopf rumgehen und ich wäre, wie gesagt, sehr an euren Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema interessiert.
Ich bin jetzt seit sechs Wochen dabei und habe mich von Anfang an (fast) ausnahmslos an alle Empfehlungen bzgl. der Nahrungszusammensetzung (Fett, EW, KH) unter Berücksichtigung der Kalorien gehalten und es hat - ohne Frage - gut funktioniert! Meine empfohlene Eiweissmenge liegt bei 1,68m bei ungefähr 70gEW/Tag, auch daran habe ich mich - bis auf einzelne "Ausrutscher" - immer gehalten.
In den letzten drei Tagen hat es sich nun ergeben, dass ich, aufgrund Restaurantbesuchen etc. jedoch deutlich drüber lag, so bei 90-100g Eiweiss (also ca. 1,4 g EW / Kg Normalgewicht). Hierbei muss ich erwähnen, dass ich (leider noch) wenig Sport mache, mein Bedarf also eigentlich niedriger wäre!
Nun ist es so, dass ich in diesen drei Tagen mit mehr Eiweiss sehr viel Gewicht verloren habe (ca. 250g täglich). Weil mich ein evt. Zusammenhang interessiert, habe ich mal in mein Ernährungstagebuch geschaut und festgestellt, dass nahezu jeder größere Gewichtsverlust genau dann eintrat, wenn ich in den 1-2 Tagen zuvor mit dem Eiweiss übers Ziel hinausgeschossen bin. Das hat mich sehr nachdenklich gestimmt...
Die Kohlenhydrate waren in diesen Tagen mit zuviel Eiweiss extrem niedrig (bei 5g/Tag), sonst liege ich bei ca. 15g. Der Skaldeman lag in diesen Tagen im Durchschnitt bei 0,8 (sonst eher bei 1,5 oder höher). Natürlich ist mir bewusst, dass ich an diesen Tagen zu wenig Gemüse gegessen habe und dass das kein Dauerzustand sein sollte, darum geht es mir bei diesen Gedanken auch nicht.
Ich denke nun drüber nach, ob mein Körper (auch mit mäßigem Sport) evt. einen höheren Eiweissbedarf haben könnte!? Insbesondere ist mir nämlich aufgefallen, dass meine Muskelschmerzen, die ich seit Beginn mit LCHF täglich hatte (insbesondere ziehen in den Oberschenkeln beim täglichen und gewohnten Treppensteigen), momentan verschwunden sind. Auch das gibt mir zu denken.
Ich habe gelesen, dass der Körper ein zuviel an Eiweiss in Glukose umwandelt, man aus der Ketose fliegt und der Körper den Überschuss dann wieder als Fett einlagert. Die Theorie habe ich verstanden, aber müsste ich dann nicht eher zunehmen, wenn ich zuviel Eiweiss esse? Oder tritt dieser Effekt erst dann ein, wenn man es längere Zeit mit dem Eiweiss übertreibt? Oder aber: kann es wirklich sein, dass mein Körper mehr Eiweiss braucht und verwerten kann, als die Richtlinien angeben?
Das sind alles Gedanken und Fragen, die mir dazu im Kopf rumgehen und ich wäre, wie gesagt, sehr an euren Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema interessiert.