Seite 1 von 2

OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 14:50
von Daniela8108
Hallo ihr Lieben,

ich war heute bei meiner Diabetologin und habe den Verdacht auf Diabetis überprüfen lassen. Ergebnis spitzen HBA1 Wert. Nun habe ich einen OGTT Test vor mir, wo untersucht wird ob ich eine Insulinrestistenz habe.

Meine Frage ist wie ernähre ich mich jetzt, da ich nicht will das der Test sonst wie hoch schießt?

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen.. ;)

Grüße Daniela

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 19:34
von eka55
Ich hab leider gar keine Ahnung damit, aber ich meine mich zu erinnern, dass du eine Zeitlang vorher mehr KH essen solltest???
Schau doch mal hier rein http://lchf.de/forum/viewforum.php?f=52 , vll. findest du da ne Antwort oder jemand von den Zuckerleuten kann dir da noch schnell was zu sagen ;-)

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 20:02
von Daniela8108
Danke dir liebe Erika

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 20:38
von Zimt86
Hallo Daniela,

ja ich kenne das so dass du dich in den Tagen davor kohlenhydratreicher ernähren solltest (ca. 3-5 Tage vorher) und, je nachdem wann deine Untersuchung ist (ich denke mal morgens?), am Vortag der Untersuchung abends ab ca. 18 Uhr nichts mehr essen darfst; ab Mitternacht nichts mehr trinken bis zur Untersuchung. Ansonsten kann das Ergebnis verfälscht werden; und zwar zu deinen Ungunsten (sprich es kommt eher das Ergebnis einer Insulinresistenz raus als wenn du die Ernährung vorher nochmal adaptierst und die Vorgaben einhältst). Auch kein Kaugummi kauen/ Zähneputzen. Mund ausspülen mit Wasser sollte erlaubt sein....Ziel ist eine möglichst unverfälschte Insulinreaktion des Körpers.

Am besten sprichst du das Vorgehen nochmal mit der Diabetologin ab!!!
Sie sollte dir genau sagen können wie du dich in den Tagen davor ernähren solltest und insbesondere ab wann du auch nichts mehr zu dir nehmen darfst (sehr wichtig!). Jede Praxis handhabt es auch etwas anders.

Wie ich oben bereits sagte; meines Wissens soll man für den OGTT eine "normale" KH-Menge wenigstens eine knappe Woche vorher zu sich nehmen.

LG Zimt86

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 20:47
von Daniela8108
Danke werde ich morgen noch mal bei der Diabetologin anrufen. Und trotzdem morgen starten damit ich sie 5 Tage zusammen bekomme.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 20:52
von Rainer
Wie hoch war denn der HbA1c-Wert? Sehr hoch wird er wohl nicht gewesen sein, weil du ab 6,5% ohne weitere Untersuchung zur Diabetikerin ernannt würdest.

Von Zimt hast du schon alle wichtigen Hinweise bekommen. Man sagt, dass du die 3 Tage vor dem Test mindestens 150g KH pro Tag essen musst. Bei deiner Ernährung mit ganz wenigen KH können es aber besser 5...6 Tage sein. Wenn du das nicht machst, dann kommen höhere BZ-Werte raus.

Vor dem Ergebnis des oGTT brauchst du keine große Angst zu haben. Mit LCHF hast du ja schon das beste Rezept, wie du mit einem beginnenden Diabetes oder mit einem Prädiabetes umgehen kannst.

LG Rainer

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 20:59
von Daniela8108
Danke dir Rainer, ich habe einen Hba1c-Wert von 4,9.

5 Tage durchhalten und dann in die Ernährung zurück womit ich mich so super fühle.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 2. November 2016, 21:57
von Rainer
ich habe einen Hba1c-Wert von 4,9.
Hallo Daniela,

das ist erfreulicherweise ganz ganz weit weg von Diabetes - ein total gesunder Wert. Mit dem oGTT will deine Ärztin also nur nachsehen, ob du eine Insulinreesistenz hast und wie stark sie ist.

IR muss übrigens noch lange nicht bedeuten, dass sich daraus ein Diabetes entwickelt. Trotzdem lohnt es sich natürlich, mit LCHF dagegen anzugehen. Aber vielleicht hast du gar keine IR - warte erst mal das Ergebnis ab.

LG Rainer

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 3. November 2016, 19:42
von Daniela8108
Ich habe mich verschrieben nicht 4,9 sondern 4,5.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: OGTT Test am 08.11.2016

Verfasst: 3. November 2016, 21:51
von Rainer
Ein 4,5er HbA1c ist natürlich noch schöner, aber am Ende macht es keinen großen Unterschied. Beide Werte sind weitab von Diabetes und auch von Prädiabetes - lass dir ja nichts anderes einreden.

Auf deine oGTT-Werte bin ich trotzdem gespannt.