Nährstoffdichte erhöhen, Allergien, ratlos...
Verfasst: 13. Oktober 2017, 16:00
Hallo zusammen,
seit ca 2 Wochen ernähre ich mich nun, nach einer längeren Paleo-Phase, komplett nach LCHF. Meine Motivation dafür war die Gesundheit. Ich möchte keinesfalls abnehmen, denn ich bin sowieso schon untergewichtig.
Mir geht es mit der neuen Ernährung auch schon viel besser, ich habe viel mehr Energie, kann mich besser konzentrieren, habe bessere Laune, und mehr Geduld und Ausdauer! Ich bin also sehr motiviert, bei dieser Ernährungsform zu bleiben. Nun habe ich auch einen tollen Ernährungsberater gefunden, der mich bei der Umstellung unterstützt.
Mein derzeitiges Problem scheint zu sein, dass die Nährstoffdichte meiner Mahlzeiten nicht ausreicht. Unzählige Allergien und Unverträglichkeiten machen es mir leider ziemlich schwer. Deshalb wollte ich mal fragen, ob noch jemand Ideen hat. Folgende Lebensmittel fallen für mich leider komplett weg:
- alle Kuhmilchprodukte, Ziegenkäse geht in Maßen
- Avocado
- Nüsse und Mandeln
- Tomaten und viele Obstsorten
- Ingwer und Zimt
- Hühnereiweiß
Bis vor kurzem war ich eigentlich noch strenger Vegetarier. Ich bin nun schon dazu übergegangen, ein wenig Fisch oder Fleisch zu den Mahlzeiten zu essen. Habe allerdings noch gewisse Hemmungen moralischer Art.
Der Ernährungsberater sagt, ich soll nicht so viele Körner und Samen essen. Also kein Leinsamenknäcke, kein Chia-Porridge, und Ähnliches. Sondern eben mehr Nährstoffe in den Mahlzeiten unterbringen, und weniger Ballaststoff. Mittags und abends esse ich normalerweise Gemüse in Kocos Öl gebraten, mit Butter und Salz. Dazu zum Beispiel etwas Räucherlachs, oder schweren Herzens auch mal etwas Fleisch. Oder eben drei gebratene Eigelbe dazu.
Wie kann ich also konkret die Nährstoffdichte erhöhen? Noch mehr fett ans Gemüse machen? Weniger Gemüse und mehr Fisch und Fleisch essen? Mehr als einmal am Tag drei Eigelbe essen? Ich bin etwas ratlos. Würde mich sehr über eure Tipps und Gedanken dazu freuen.
Liebe Grüße von Demian
seit ca 2 Wochen ernähre ich mich nun, nach einer längeren Paleo-Phase, komplett nach LCHF. Meine Motivation dafür war die Gesundheit. Ich möchte keinesfalls abnehmen, denn ich bin sowieso schon untergewichtig.
Mir geht es mit der neuen Ernährung auch schon viel besser, ich habe viel mehr Energie, kann mich besser konzentrieren, habe bessere Laune, und mehr Geduld und Ausdauer! Ich bin also sehr motiviert, bei dieser Ernährungsform zu bleiben. Nun habe ich auch einen tollen Ernährungsberater gefunden, der mich bei der Umstellung unterstützt.
Mein derzeitiges Problem scheint zu sein, dass die Nährstoffdichte meiner Mahlzeiten nicht ausreicht. Unzählige Allergien und Unverträglichkeiten machen es mir leider ziemlich schwer. Deshalb wollte ich mal fragen, ob noch jemand Ideen hat. Folgende Lebensmittel fallen für mich leider komplett weg:
- alle Kuhmilchprodukte, Ziegenkäse geht in Maßen
- Avocado
- Nüsse und Mandeln
- Tomaten und viele Obstsorten
- Ingwer und Zimt
- Hühnereiweiß
Bis vor kurzem war ich eigentlich noch strenger Vegetarier. Ich bin nun schon dazu übergegangen, ein wenig Fisch oder Fleisch zu den Mahlzeiten zu essen. Habe allerdings noch gewisse Hemmungen moralischer Art.
Der Ernährungsberater sagt, ich soll nicht so viele Körner und Samen essen. Also kein Leinsamenknäcke, kein Chia-Porridge, und Ähnliches. Sondern eben mehr Nährstoffe in den Mahlzeiten unterbringen, und weniger Ballaststoff. Mittags und abends esse ich normalerweise Gemüse in Kocos Öl gebraten, mit Butter und Salz. Dazu zum Beispiel etwas Räucherlachs, oder schweren Herzens auch mal etwas Fleisch. Oder eben drei gebratene Eigelbe dazu.
Wie kann ich also konkret die Nährstoffdichte erhöhen? Noch mehr fett ans Gemüse machen? Weniger Gemüse und mehr Fisch und Fleisch essen? Mehr als einmal am Tag drei Eigelbe essen? Ich bin etwas ratlos. Würde mich sehr über eure Tipps und Gedanken dazu freuen.
Liebe Grüße von Demian