Trotz Umstellung 100% KH-Stoffwechsel
Verfasst: 13. Juni 2018, 14:39
Hallo liebes Forum,
meine Suche hat keine Antwort auf meine Fragen ergeben, entschuldigt bitte, wenn ich etwas übersehen habe.
Ich bin nach einer aus reiner Neugier durchgeführten Stoffwechselmessung (Atemtest) auf die ketogene Ernährung gestoßen. Dort kam heraus, dass ich zu 100% im Zuckerstoffwechsel bin, einen deutlich erhöhten Grundumsatz (<2000 statt 1400) und zudem eine sehr schlechte Sauerstoffaufnahme durch die Zellen habe.
Ich bin normalgewichtig und fahre oft (und regelmäßig auch lange Strecken) Fahrrad.
Die Werte haben mich aufgerüttelt, weil ich der Meinung war, eigentlich recht gesund zu leben. Lediglich meine Energielosigkeit hat mich genervt. Abnehmen ist bei mir zweitrangig, ich hoffte auf die anderen positiven Nebenwirkungen einer ketogenen Ernährung. Blutwerte (B12, Vitamin D, Eisen) sind ok. Vermutlich liegt es an der Sauerstoffaufnahme, dachte ich nach der Messung.
Wie dem auch sei, ich habe meine Ernährung umgestellt und streng KH reduziert- zumindest denke ich das.
Meine Ernährung (über 5-6 Wochen konsequent):
Kein Frühstück
mittags ENTWEDER ca. 50g Sojaflocken, MIschung aus Mager- und 40%-Quark (insgesamt ca. 200g), ca. 100g Beeren, 2EL Öl
ODER je 1EL Kokos- und Mandelmehl, 1 Ei, Erythrit in 100ml Sahne gekocht, darauf ca. 20g Butter und ca. 100g Beeren
abends zB Eier mit LC-Gemüse ODER Salat mit Öl und ca. 100g Käse ODER gelegentlich Lachs oder Schinken mit Fettrand oder Hähnchenschenkel mit Haut oä, jeweils mit Gemüse. Sparsame Verwendung von Schalotten und Knobi. Keine Zwischenmahlzeiten.
Ich bemerkte deutliche Veränderungen (Gewichtsabnahme, quasi kein Hunger mehr/ 8h ohne Essen sind auch nachmittags kein Problem, bessere Verdauung...), fühlte mich aber immer noch nicht leistungsfähig. Ich war trotzdem sicher, in Ketose zu sein und wollte mir als Belohnung für meine Mühen entsprechende Werte bei einer zweiten Stoffwechselmessung holen.
Ergebnis: Nach wie vor 100% KH-Stoffwechsel und erhöhter GU, nur die Sauerstoffaufnahme ist jetzt im Normalbereich.
Nun zu meinen Fragen:
1. Esse ich zu viel Eiweiß oder woran kann es sonst liegen? Ich hätte nach einer zuvor KH-lastigen Ernährung doch zumindest eine leichte Verbesserung des Wertes erwartet, wenigstens 50/50 oder so.
2. Wieso habe ich trotzdem abgenommen (4kg)? Bei 0% Fettstoffwechsel hätte das ganze Fett doch direkt auf die Rippen wandern müssen, da es doch überhaupt nicht zur Energiegewinnung genutzt werden kann, oder täusche ich mich?
3. Habe ich mir die positiven Veränderungen bloß eingeredet oder kann es auch bei KH-Reduktion ohne Fettstoffwechsel zu Verbesserungen kommen?
So, das war jetzt ein sehr langer Beitrag, ich hoffe, ich habe alles verständlich aufgeschrieben und jemand von euch hat eine Idee dazu.
Liebe Grüße von der Küste!
meine Suche hat keine Antwort auf meine Fragen ergeben, entschuldigt bitte, wenn ich etwas übersehen habe.
Ich bin nach einer aus reiner Neugier durchgeführten Stoffwechselmessung (Atemtest) auf die ketogene Ernährung gestoßen. Dort kam heraus, dass ich zu 100% im Zuckerstoffwechsel bin, einen deutlich erhöhten Grundumsatz (<2000 statt 1400) und zudem eine sehr schlechte Sauerstoffaufnahme durch die Zellen habe.
Ich bin normalgewichtig und fahre oft (und regelmäßig auch lange Strecken) Fahrrad.
Die Werte haben mich aufgerüttelt, weil ich der Meinung war, eigentlich recht gesund zu leben. Lediglich meine Energielosigkeit hat mich genervt. Abnehmen ist bei mir zweitrangig, ich hoffte auf die anderen positiven Nebenwirkungen einer ketogenen Ernährung. Blutwerte (B12, Vitamin D, Eisen) sind ok. Vermutlich liegt es an der Sauerstoffaufnahme, dachte ich nach der Messung.
Wie dem auch sei, ich habe meine Ernährung umgestellt und streng KH reduziert- zumindest denke ich das.
Meine Ernährung (über 5-6 Wochen konsequent):
Kein Frühstück
mittags ENTWEDER ca. 50g Sojaflocken, MIschung aus Mager- und 40%-Quark (insgesamt ca. 200g), ca. 100g Beeren, 2EL Öl
ODER je 1EL Kokos- und Mandelmehl, 1 Ei, Erythrit in 100ml Sahne gekocht, darauf ca. 20g Butter und ca. 100g Beeren
abends zB Eier mit LC-Gemüse ODER Salat mit Öl und ca. 100g Käse ODER gelegentlich Lachs oder Schinken mit Fettrand oder Hähnchenschenkel mit Haut oä, jeweils mit Gemüse. Sparsame Verwendung von Schalotten und Knobi. Keine Zwischenmahlzeiten.
Ich bemerkte deutliche Veränderungen (Gewichtsabnahme, quasi kein Hunger mehr/ 8h ohne Essen sind auch nachmittags kein Problem, bessere Verdauung...), fühlte mich aber immer noch nicht leistungsfähig. Ich war trotzdem sicher, in Ketose zu sein und wollte mir als Belohnung für meine Mühen entsprechende Werte bei einer zweiten Stoffwechselmessung holen.
Ergebnis: Nach wie vor 100% KH-Stoffwechsel und erhöhter GU, nur die Sauerstoffaufnahme ist jetzt im Normalbereich.
Nun zu meinen Fragen:
1. Esse ich zu viel Eiweiß oder woran kann es sonst liegen? Ich hätte nach einer zuvor KH-lastigen Ernährung doch zumindest eine leichte Verbesserung des Wertes erwartet, wenigstens 50/50 oder so.
2. Wieso habe ich trotzdem abgenommen (4kg)? Bei 0% Fettstoffwechsel hätte das ganze Fett doch direkt auf die Rippen wandern müssen, da es doch überhaupt nicht zur Energiegewinnung genutzt werden kann, oder täusche ich mich?
3. Habe ich mir die positiven Veränderungen bloß eingeredet oder kann es auch bei KH-Reduktion ohne Fettstoffwechsel zu Verbesserungen kommen?
So, das war jetzt ein sehr langer Beitrag, ich hoffe, ich habe alles verständlich aufgeschrieben und jemand von euch hat eine Idee dazu.

Liebe Grüße von der Küste!