Die qualmenden Zähne - Amalgam
Verfasst: 18. August 2009, 10:42
wenig Kohlenhydrate, viel Fett
https://forum.lchf.de/
wie viele und an welchen Zähnen?Ich habe nur Amalgam Füllungen.
dann bist du leider einer der vielen von denen, die sich zu wenig informiert haben und/oder den Irrsinn der Zahnärzte glauben.Amalgam ist heute auch noch das Beste Füllmaterial, dass es gibt. Das finden auch die Zahnärzte in Deutschland.
leider muss ich ihnen recht geben, oder denkst du der liebe Gott hat die ganzen Allergien, Nahrungsmittel-UV's, Krebs,... auf uns losgelassen. was ist die Ursache dieser ganzen Erkrankungen? meiner Meinung nach sind es Umweltgifte, Elektrosmog und der ganze chemische Fraß.Vor allem die Hersteller des Kunststoff (ich vergleiche sie mit der Margarinen Lobby) behaupten, dass Amalgam Allergien hervorruft und haben viele Studien finanziert.
kann dir sagen warum: sie hatten mit Sicherheit keinerlei oder wenig Schutzmaßnahmen und wurden bei dieser Aktion akut durch Quecksilber vergiftet. der Dampf geht direkt in das Gehirn und viele werde kurz darauf oder Wochen später schwer krank. trotzdem kein Grund das Gift in seinem Munde zu lassen. man muss halt so weit möglich alle Schutzmaßnahmen ergreifen. am wichtigsten ist die Sauerstoffzufuhr, um zu vermeiden das die freigesetzten Dämpfe ins Gehirn gehen.Als es populär würde das Amalgam der Schuldige an Allem sein sollte, hatte sich meine Tante (und viele in meiner Umgebung) alle Füllungen sanieren lassen. Alles Amalgam musste raus, man hatte ihr gesagt, dass das Amalgam für ihre Allergien und andere Beschwerden verantwortlich sein.
Jetzt sitzt sie da, ohne Amalgam, nur die Allergie und Beschwerden sind geblieben.
lasse mich allerdings nicht auf Diskussionen ein, ob Amalgam schädlich ist oder nicht. wer sich informieren möchte, kann das Buch von Dr. Mutter "Gesund statt chronisch krank" lesen. sind die neuesten Studien enthalten. z.B. haben sie einem Schaf Amalgamplomben eingebaut. nach 28 Tagen war Quecksilber (haben sie zuvor radioaktiv markiert um es im Röntgenbild zu sehen) bereits in vielen Organen abgelagert.Ich hoffe, es entsteht eine Diskussion über Amalgam. Jeder hat doch Erfahrungen damit.
hoffentlich währt das lange und du musst nicht irgendwann an meinen Beitrag zurückdenken. genau den gleich Satz hat eine Arbeitskollegin zu mir gesagt, die den ganzen Mund mit Amalgam voll hat. leider hat sie dabei übersehen, dass sie schon Brustkrebs und ein Geschwür im Gesicht hatte und hochgradig cholerisch, schlechtlaunig und unzufrieden durch die Gegend läuft. ist halt Schicksaldrittens, ich habe hier erzählt wie gesund ich bin, keine Allergien oder irgendwelche Hirnschäden habe, oder sonst noch irgendwelche Probleme oder Krankheiten
hattest recht!!! habe innerlich aufgrund der Unwissenheit und Leichtgläubigkeit vieler Menschen geschrien!!!zweitens, habe ich durch die riesige Schrift das Gefühl, dass du hier wie ein Irre rumschreist (mein Gefühl)
erstens war das nur ein Beispiel, durch das man sieht, dass sich Quecksilber in den Organen ablagert und zweitens wenn du mit dem Argument kommst, dass Schafe zu viel kauen, sie haben den gleichen Test auch bei Affen gemacht und der verlief genauso. aber nach deiner Auffassung ist es ja nicht schlimm wenn die Organe voller Quecksilber sind. kannst ja mal einen Thermometer austrinken und schauen was passiert. da deine Füllungen ja ebenfalls aus 50% Quecksilber sind kann da eigentlich nichts schief gehenfünftens, zähle ich nicht zu den Schafen, ich bin ein Mensch (habe es so verstanden, dass du ein Schaf mit einem Menschen vergleichst, hoffentlich nur mit dir selbst)
musst du ja ab Juli nach Deutschland fahren, um dir das schwarze Zeugs einbauen zu lassen. in Schweden ist es nämlich seit Juli verboten, so fern du das noch nicht mitbekommen hast.Im Frühjahr wurde mir eine schwedische Amalgamfüllung ersetzt, dass heisst die Alte wurde rausgebohrt und dann durch neue ersetzt.
darin liegt das Problem. labberst hier einen vom Pferd, kennst anscheinend keinerlei Fakten und gehst nur davon aus, dass es dir "noch" gut geht um das Amalgam und dessen Inhaltsstoffe zu beurteilen. aber egal.Fragen zur Zusammensetzung und Sicherheitzvorkehrungen bei Amalgam solltest du an einem Fachman richten, davor habe ich keine Ahnung, steht nicht an erster Stelle in meiner Prioritätenliste.