Seite 1 von 1

Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 3. Juli 2011, 17:55
von Studentenmaedchen
Hallöchen!
Bin schon die ganze Zeit am suchen. Ich verzichte auf Gelatine. Hätte aber gerne einen Gelatine-Ersatz.
Nun gibt es da Agar-Agar, das wird auch aus Algen gemacht. Auch schreibe ich, weil wir ja das Carrageen kennen und bewusst darauf verzichten. Nun überlege ich mir, wie sieht es denn mit Agar-Agar aus?
Sollte man das dann sein lassen? Habt ihr Ideen? Was nehmt ihr?

Re: Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 3. Juli 2011, 18:46
von Kikilula
Warum verzichtest du auf Gelatine?

Ich habe Agar Agar irgend wann mal ausprobiert und fand es doof.

http://www.lebensmittellexikon.de/a0000120.php

Re: Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 3. Juli 2011, 19:11
von Nordkäppchen
Neben Agar-Agar gibt es noch Xanthan, Guar, Gummi Arabicum, Pfeilwurzstärke....
was möchtest Du denn damit machen?

Alle haben etwas unterschiedliche Eigenschaften, ob es nur andicken ist oder obs fest wie Tortenguss werden soll, transparent...

LG
Corina

Re: Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 3. Juli 2011, 21:00
von Studentenmaedchen
aaaah, also ich würde gerne mal so Cremes machen.
Entweder für einen Kuchen oder so als Kaltschale.
Habe von Marianne und auch einigen anderen tolle Rezepte gesehen,gerade die Rollen reizen mich sehr.
Und im Sommer wird man ja doch öfter eingeladen, da würde ich sowas gerne mal mitbringen.
Aber ich mag Gelatine nicht. Ist eine persönliche Abneigung.
War früher nicht wild, da ich ja dann "normale" Mehl/Zucker-Kuchen oder viele Muffins gemacht hatte.
Mich hätte halt interessiert ob von Agar-Agar aus den gleichen Gründen wie Carrageen abzuraten ist.
Habe im Netz aber nicht so viel dazu gefunden.
Ist als Zusatzstoff zugelassen, aber das ist Carrageen ja auch...

Re: Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 4. Juli 2011, 08:09
von Nordkäppchen
Wenn Du mit Agar-Agar klar kommst ist es ok, die Nori-Blätter für Sushi sind ja auch Algen und werden gegessen.
Bei Carragen ist es eigentlich auch nur ne Vorsichtsmaßnahme. Es gibt zwei Arten Carrageen, ein hoch und ein niedriegmolekulares. Das Schädliche ist das niedrigmolekulare, da das die Darmbarriere durchdringen kann.
ABER, das ist gar nicht für den Verzehr zugelassen. Das hochmolekulare ist eigentlich unbedenklich, aber aus Angst, das durch Unachtsamkeit Verunreinigungen mit dem schädlichen Carragen auftreten hat man halt Carragen komplett geächtet.

Gerade in der Sahne halte ich das Milcheiweis, egal ob Bio oder nicht für wesentlich bedenklicher als das Carragen. ;)


LG
Corina

Re: Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 5. Juli 2011, 11:10
von Studentenmaedchen
Danke für die Erklärung!
Aber dachte immer dass Carrageen im Verdacht steht Geschwürbildungen und Veränderungen im Immunsystem zu begünstigen und man daher drauf verzichten sollte. Wusste nichts von der Verunreinigung und den unterschiedlichen Sorten...
Ach ich muss einfach mal gucken, so oft backe ich ja nicht - mal schaun.
Vielleicht mache ich dann halt die lchf-Muffins...
Will halt mal was mitbringen, was ich auch selbst verzehren kann :D

Re: Gelatine-Ersatz gesucht

Verfasst: 21. August 2011, 21:55
von Monika
Danke für die Erklärung!
Aber dachte immer dass Carrageen im Verdacht steht Geschwürbildungen und Veränderungen im Immunsystem zu begünstigen und man daher drauf verzichten sollte. Wusste nichts von der Verunreinigung und den unterschiedlichen Sorten...
Ach ich muss einfach mal gucken, so oft backe ich ja nicht - mal schaun.
Vielleicht mache ich dann halt die lchf-Muffins...
Will halt mal was mitbringen, was ich auch selbst verzehren kann :D
;)
Hole dir Nestargel aus der Apotheke es bindet alles und hat 0 Kohlehydrate.Es besteht aus Johannisbrotkernmehl.Es ist auch glutenfrei und ist sehr sparsam im Gebrauch.