Schön dass es euch gibt!
Verfasst: 30. Oktober 2009, 10:08
Hallo,
ich bin neu hier und möchte ich mich erst mal vorstellen. Aber zunächst einmal herzlichen Dank an Nicole für die tollen Internetseiten und die vielen wertvollen Infos zu LCHF. Wenn die Schweden schon so weit gekommen sind und die Amis auch schon in kleinen Schritten vorankommen, dann kann es ja höchstens noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis auch wir Deutschen uns offiziell gesund ernähren dürfen ;) .
Ich bin Typ2-Diabetiker und habe meine Diagnose seit 2002. Vor knapp 2 Jahren habe ich in einem Diabetesforum die Empfehlung zur gesunden Blutzuckerführung mit maximal 140-120-100 mg/dl in 1-2-3 Stunden nach den Mahlzeiten entdeckt. Als Methode waren Vollkornprodukte, Essen nach GI und die Reduzierung der KH angegeben. Bei mir hat nur die Reduzierung der KH etwas gebracht, deshalb bin ich ziemlich schnell zu low carb gekommen. Mein Blutzucker hat zwar gestimmt und ich konnte die Medis schnell weglassen, aber so richtig glücklich bin ich mit wenig KH, wenig Fett und viel Eiweiß nicht geworden. Ich habe dabei auch immer mehr abgenommen und weil ich nicht übergewichtig bin musste ich gegensteuern. Dadurch bin ich ziemlich schnell auch zu high fat gekommen. Am Anfang war das noch das „gesunde Fett“ und dann habe ich genug Beiträge gefunden, die mir die Angst an Butter, Sahne, Schweinefleisch und den anderen feinen Sachen genommen haben. So habe ich mich langsam an LCHF rangetastet und lebe nun schon eine ganze Weile glücklich und gesund mit dieser Ernährung. Meinen Diabetes habe ich voll im Griff und die beginnenden Nervenschäden - ich hatte schon leichte Empfindungsstörungen in den Füßen - haben sich zurückentwickelt.
Ich zähle nicht die KH die ich esse, für mich ist nur die Blutzuckerführung entscheidend. Messen muss ich den BZ nur noch gelegentlich, ich habe unterdessen genügend Erfahrungen gesammelt, von welchen Speisen ich wann wie viel essen kann, um in den gesunden Grenzen zu bleiben. Wenn ich so die tägliche KH-Menge abschätze, dann liegt die im Normalfall bei 60 ... 80 g. Wenn ich darüber komme, dann merke ich das ziemlich schnell auf der Waage. Bei mir ist das kein Problem, ich kriege das auch genauso schnell wieder weg. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ihr euch das nicht leisten könnt, wenn ihr mit LCHF euer Gewicht reduzieren wollt. Dann sind wahrscheinlich auch die 80 g KH schon zuviel - aber das muss jeder für sich selbst herausfinden.
LG Rainer
ich bin neu hier und möchte ich mich erst mal vorstellen. Aber zunächst einmal herzlichen Dank an Nicole für die tollen Internetseiten und die vielen wertvollen Infos zu LCHF. Wenn die Schweden schon so weit gekommen sind und die Amis auch schon in kleinen Schritten vorankommen, dann kann es ja höchstens noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis auch wir Deutschen uns offiziell gesund ernähren dürfen ;) .
Ich bin Typ2-Diabetiker und habe meine Diagnose seit 2002. Vor knapp 2 Jahren habe ich in einem Diabetesforum die Empfehlung zur gesunden Blutzuckerführung mit maximal 140-120-100 mg/dl in 1-2-3 Stunden nach den Mahlzeiten entdeckt. Als Methode waren Vollkornprodukte, Essen nach GI und die Reduzierung der KH angegeben. Bei mir hat nur die Reduzierung der KH etwas gebracht, deshalb bin ich ziemlich schnell zu low carb gekommen. Mein Blutzucker hat zwar gestimmt und ich konnte die Medis schnell weglassen, aber so richtig glücklich bin ich mit wenig KH, wenig Fett und viel Eiweiß nicht geworden. Ich habe dabei auch immer mehr abgenommen und weil ich nicht übergewichtig bin musste ich gegensteuern. Dadurch bin ich ziemlich schnell auch zu high fat gekommen. Am Anfang war das noch das „gesunde Fett“ und dann habe ich genug Beiträge gefunden, die mir die Angst an Butter, Sahne, Schweinefleisch und den anderen feinen Sachen genommen haben. So habe ich mich langsam an LCHF rangetastet und lebe nun schon eine ganze Weile glücklich und gesund mit dieser Ernährung. Meinen Diabetes habe ich voll im Griff und die beginnenden Nervenschäden - ich hatte schon leichte Empfindungsstörungen in den Füßen - haben sich zurückentwickelt.
Ich zähle nicht die KH die ich esse, für mich ist nur die Blutzuckerführung entscheidend. Messen muss ich den BZ nur noch gelegentlich, ich habe unterdessen genügend Erfahrungen gesammelt, von welchen Speisen ich wann wie viel essen kann, um in den gesunden Grenzen zu bleiben. Wenn ich so die tägliche KH-Menge abschätze, dann liegt die im Normalfall bei 60 ... 80 g. Wenn ich darüber komme, dann merke ich das ziemlich schnell auf der Waage. Bei mir ist das kein Problem, ich kriege das auch genauso schnell wieder weg. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ihr euch das nicht leisten könnt, wenn ihr mit LCHF euer Gewicht reduzieren wollt. Dann sind wahrscheinlich auch die 80 g KH schon zuviel - aber das muss jeder für sich selbst herausfinden.
LG Rainer