Vor allem in der grossen, multiethnischen Studie „Northern Manhattan Study“ (NOMAS), an der 2.564 Menschen teilnahmen, fanden Wissenschaftler heraus, dass die Teilnehmer, die jeden Tag Light-Limonaden tranken, ein um 61 Prozent höheres Risiko für Gefässerkrankungen aufwiesen als jene Studienteilnehmer, die angaben, keine solchen künstlich gesüssten Limonaden zu trinken.
Ich gehöre eindeutig zu Gruppe A. Und du?Sieben Limo-Gruppen
Zu Beginn der Light-Limo-Studie fragten die Forscher die NOMAS-Teilnehmer, wie viel und welche Art von Limonade sie tranken. Dann teilten die Wissenschaftler die Studienteilnehmer anhand dieser Daten in sieben verschiedene Gruppen ein:
Gruppe A trank gar keine Limonade,
Gruppe B trank eine bis sechs normal gesüsste Limonaden pro Woche
Gruppe C trank mindestens eine normal gesüsste Limonade pro Tag (meistens aber mehr)
Gruppe D trank eine bis sechs Light- Limonaden in der Woche
Gruppe E trank mindestens eine Light-Limonade pro Tag (meistens aber mehr)
Gruppe F trank eine bis sechs Limos pro Woche (mal normal gesüsste, mal Light- Limonade)
Gruppe G trank täglich mindestens eine Limonade (ebenfalls gemischt).
Hier der Englische Link:
LINK LEIDER MITTLERWEILE INAKTIV
Da geht es außerdem um Salz. Kernsatz für mich ist aber:
Das sollte besser noch mal konkret untersucht werden.Participants’ reporting their dietary behavior is a key limitation of both studies, Gardener said.
In the soda study, investigators also lacked data on types of diet and regular drinks consumed, preventing analysis of whether variations among brands or changes over time in coloring and sweeteners might have played a role.
Aber die Hersteller der Diätlimonaden sollten auch mal überlegen, warum ihre Produkte so schädlich sind und was besser gemacht werden könnte. Es ist wohl zu viel verlangt, dass sie die Produktion freiwillig einstellen - aus ethischen Gründen, oder?