Seite 1 von 1

Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 1. Oktober 2011, 09:20
von jenny_li
Hallo alle,

Jetzt muss ich mal fragen - gibt es Debatte und öffentliche Diskussion über LCHF in Deutschland? Und was wird gesagt in dieser Debatte?

Ich dachte dass in Schweden ist LCHF fast ganz akzeptiert - aber dann habe ich einen Artikel gelesen. Der Artikel ist über eine Dänische "Fettsteuer" die wird diesen Wochenende eingeführt, so es ist gar nicht über Schweden, und die Schwedishe Politiker die die Zeitung angesprochen hat, sagen alle "Nein, wir glauben nicht in ein Fett-steuer", so das ist ja positiv. Den Ton an den Artikel ist aber sehr, sehr... Kritisch, wage ich sagen. "Für eine Familie die immer nich Fettes essen frisst", kriegen so-und-so viel teuerer essen pro Jahr. Solche Formulierungen... :shock:

Und dafür habe ich mich gefragt, wie sieht es eigentlich aus in Deutschland? Sind die Deutschen Politiker alle "Fett-erschrocken"? Spricht man hier auch über ein extra Fett-steuer?

ICH siehe keine Debatte - aber ich kann immer noch nicht sehr gut Zeitung-artikeln auf Deutsch lesen, es wird mir nur zu schwierig... :oops: Ein oder zwei, dann föhle ich mir fertig zum schwachen... :roll: Es interessiert mir, aber! Dass Dänemark so ein Fett-steuer einführen will, ist total schockierend, finde ich. :(

//Jenny

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 1. Oktober 2011, 09:24
von jenny_li
Und ja - Kvällsposten/Expressen ist ein total Scheiße-tabloid-blatt, den man wirklich nicht seriös nehmen soll. Aber - eben so. Die Steuer ist ja seriös genug... :roll:

Und auch: Mein Computer ist nicht ganz gesund, so wenn ich nicht sofort antworten in diesem Thema, es ist nur dafür. Dienstag wird es repariert, danach kann ich frei und frölich weiter-surfen! :mrgreen:

//Jenny

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 1. Oktober 2011, 09:48
von Kikilula
In der deutschen Öffentlichkeit finden keine wirklich ernsthaften Diskussionen statt. Es tauchen zwar immer mal Berichte und Artikel oder Bücher auf, aber die Resonanz ist ziemlich gering.

Die Fett-Phobie scheint ziemlich weit verbreitet zu sein - es ist wirklich schwierig, schöne, fette Stücke Rindfleisch beim Metzger zu bekommen, weil das ganze leckere Fett schon hinten im Kühlraum abgeschnitten wird. Sie sagen, das Fette Fleisch würde niemand haben wollen. Das Fett wandert aber dann in die Mettwurst oder ins Hackfleisch und wird dann sehr wohl gekauft und mit Genuss gegessen.

Wenn ich mich mit den FleischverkäuferInnen unterhalte, geben die meisten aber zu, dass das magere Felisch einfach nicht schmeckt. :lol:

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 1. Oktober 2011, 12:03
von Nicole Wirth
Wenn ich mich mit den FleischverkäuferInnen unterhalte, geben die meisten aber zu, dass das magere Felisch einfach nicht schmeckt. :lol:
Ich glaube, jeder normale Mensch, der nach objektivem Geschmacksgefühl urteilt, muss "zugeben", dass fettarmes Essen allgemein nicht schmeckt ;)

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 13. November 2011, 13:05
von MollyFit
Mein (Bio)Metzger war erst sehr überrascht, als ich ihn fragte, was denn das fetteste Stück Rindfleisch ist und ihm auf Nachfrage erzählte warum ich das haben will.
Er hat mir angeboten, dass ich ihn nur anrufen brauche, dann macht er mir fette Rinderkoteletts. Mein erster Versuch damit war allerdings nicht so lecker. In dieser Menge finde ich Rinderfett bei weitem nicht so lecker wie z.B. Hähnchenfett. Aber die ansonsten fetteren Stücke (Rumpsteak, Entrecote) finde ich eindeutig leckerer und auch nicht so zäh/trocken.
Ich habe auch beschlossen mich mal wieder vermehrt an Schweinefleisch zu wagen. Da mochte ich früher die damals ja von mir favorisierten fettarmen Stücke nicht und ich habs mir fast ganz abgewöhnt es zu essen. Aber z.b. Schmalz habe ich schon mal wieder probiert und ich fand es klasse.

Es lebe das Fett (auf meinem Teller :D )!

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 13. November 2011, 14:09
von Balu
Also wenn ich das mit der Fettsteuer in Dänemark richtig verstanden habe, dann gilt das für die UNGESUNDEN Fettprodukte, unter anderem auch Sachen wie Chips und Co. Gesunde Fette sind davon nicht betroffen, und somit finde ich das nicht mal so schlecht.... Aber eher sollte es wohl ne böse KH (Zucker) steuer geben!

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 13. November 2011, 22:23
von Kikilula
Es werden die gesättigten Fette ab einem gewissen Grenzwert besteuert - egal welche. Chips werden meist in ungesättigten Fetten frittiert - werden also auch nicht besteuert.

Re: Debatte über LCHF in Deutschland?

Verfasst: 13. November 2011, 22:31
von Balu
ok sorry, dann falsch verstanden :oops: geb zu, die news waren bevor ich mich wirklich mit fett auseinander gesetzt habe ...