Seite 1 von 2

*Vanillekipferl*

Verfasst: 18. Dezember 2011, 17:21
von mira-mara
Hat hier jemand ein gutes Rezept für Vanillekipferl? Das wär toll!
Bitte ohne Quark.

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 18. Dezember 2011, 17:30
von püppchen
LCHF? Leider nicht, "normal" ja.............

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 18. Dezember 2011, 18:44
von Guitartweety
Bild
560 g Mehl (Mandelmehl)
160 g Zucker (Xucker kann auch weniger sein)
400 g Butter
200 g Haselnüsse, gemahlen oder Erdnüsse

Xucker und Vanillexucker zum Wenden o.ä.

Mehl, Zucker und in kleine Stücke geschnittene Butter und die Nüsse zu einem Teig verkneten, 1 Std. kühlen, eine Rolle formen, davon Stücke abschneiden, die man zu Kipferl formt.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und auf der zweiten Schiene von unten bei 175° goldgelb abbacken. Ca. 10-12 Min. pro Blech.

Xucker und VanilleXucker mischen, die gerade gebackenen Kipferl darin wenden und auskühlen lassen.

Habs in verschiedenen Varianten und Zusammensetzungen und Gewürzen getestet...Immer endgeil :)

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 18. Dezember 2011, 22:53
von mira-mara
Danke!

Ich hab halt kein Xylit momentan, mache es mit Chrysanova. Das allerdings hat eben nicht diese Menge... und brauche ich unbedingt gem. Haselnüsse? Oder kann ich stattdessen auch mehr Mandelmehl nehmen?

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 19. Dezember 2011, 09:35
von Guitartweety
Kannst auch gem. Mandeln nehmen...schmeckt dann eben ein wenig anders. Mit Haselnüssen isses besonders lecker. UNd die "Zucker" Menge eben ganz nach gusto.

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 19. Dezember 2011, 12:42
von mira-mara
Ja, das hab ich mir schon gedacht... leckere Haselnüsschen ;)
Aber ich hab ja auch solche Angst vor schädlichen Transfetten.

Brot und Kuchen backe ich daher nur bei 125 °C. Ab 130 °C werden aus ungesättigten (Pflanzen-)Fetten ja schon Transfette. Und bei Haselnüssen die ja vollfett sind (im Gegensatz zum Mandelmehl) ist dann ja noch mehr davon da.

Hoffe daher, dass ich sie auch bei 125 °C backen kann.

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 19. Dezember 2011, 14:47
von Guitartweety
Hmmm mit den Transfetten hab ich mich noch ned beschäftigt. Deswegen auch kein Urteil drüber...

Geht sicher auch mit weniger Temp, dann einfach die Zeit testen...ist bissi tricky bei Kipferl

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 19. Dezember 2011, 16:57
von mira-mara
Schädliche Transfette (gibt auch natürliche, z.B. in Milchprodukten, diese sind nicht schädlich!) setzen übrigens sogar mehr Körperfett an.

Ich habe im Laden jetzt doch entschieden, die gemahlenen Haselnüsse nicht zu kaufen, da weder gekühlt noch vakuumiert. Heißt, dass diese sehr wahrscheinlich schon genaugenommen ranzig sind. Letztes Jahr gab es noch vakuumierte, und ich dachte, die kriege ich auch diesmal. Knacke ich hier halt frische Nüsse und mahle sie anschließend, dauert nur länger.

Allerdings warte ich noch auf das Mandelmehl. Noch kann ich nicht loslegen.

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 20. Dezember 2011, 09:16
von Guitartweety
Uii...dann drück ich mal die Daumen, dasses die Tage eintrifft :) Ich werd heut auch noch welche machen. Einen Teil so und einen teil mit Speku-Gewürz. Die sind immer der HAMMA.

Zu den Transfetten kannst mir gern mal was per PN schreiben. Ich seh da noch nix schädliches ;)

Re: *Vanillekipferl*

Verfasst: 21. Dezember 2011, 19:32
von mira-mara
So, ich bin dabei und der Teig kühlt gerade 8-)
Habe schon genascht - der ist ja sooooowas von lecker. Am liebsten würd ich den gar nicht backen ;)
...und werde vielleicht auch mal sowas zum Dessert kneten :D

Mit den gekauften Haselnüsse in der Schale war ich sehr unzufrieden - sie waren trocken, schmeckten alt und waren auch viel dunkler als unsere kleinen, schlanken aus dem Garten, die ein unglaubliches Haselnussaroma haben.

Daher habe ich das Knacken abgebrochen und dann mit Walnüssen weitergemacht. Habe insgesamt jetzt nur 30 g Nüsse drin. Irgendwie mag ich die armen Nüsse nicht erhitzen.