Laktoseintoleranz

Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“


Stell dich uns vor oder werde eine Frage los
junigarten
Status: Offline

Laktoseintoleranz

Beitragvon junigarten » 1. Januar 2012, 15:53

Hallo gleich mal eine Frage :

Ist es sinnvoll bei Laktoseintoleranz gleich alle Milchprodukte wegzulassen ( auch Butter, Ghee und Schlagsahne)
und sind Laktosefreie Milchprodukte bei Verträglichkeit bei LCHF erlaubt?

Bitte um Rat!
Vielen lieben Dank

lg junigarten

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon Nordkäppchen » 1. Januar 2012, 16:00

Bei einer Laktoseintoleranz fehlt das Enzym Laktase um die Laktose (Milchzucker) zu verstoffwechseln.
Daher sollten alle Milchprodukte mit nennenswerten Mengen an Milchzucker = KH gemieden werden.
Butter und Ghee haben keine KH, also auch keine Laktose, die sollten problemlos sein. Auch gereifter Hartkäse sollte in den meisten Fällen verträglich sein.
Sahne, Quark und Joghurt sollten gemieden werden oder hin und wieder auf laktosefreie Produkte zurückgegriffen werden.


Nachtrag: Ich habe grad gelesen, dass du auch eine HI hast, dann vergess obiges und begnüge dich mit Butter und Ghee.
Die frischen Mipros fallen wegen LI weg, die gereiften Käsesorten wegen HI.
Wie äußert sich deine Psoriasis?

junigarten
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon junigarten » 1. Januar 2012, 16:17

Bei einer Laktoseintoleranz fehlt das Enzym Laktase um die Laktose (Milchzucker) zu verstoffwechseln.
Daher sollten alle Milchprodukte mit nennenswerten Mengen an Milchzucker = KH gemieden werden.
Butter und Ghee haben keine KH, also auch keine Laktose, die sollten problemlos sein. Auch gereifter Hartkäse sollte in den meisten Fällen verträglich sein.
Sahne, Quark und Joghurt sollten gemieden werden oder hin und wieder auf laktosefreie Produkte zurückgegriffen werden.


Nachtrag: Ich habe grad gelesen, dass du auch eine HI hast, dann vergess obiges und begnüge dich mit Butter und Ghee.
Die frischen Mipros fallen wegen LI weg, die gereiften Käsesorten wegen HI.
Wie äußert sich deine Psoriasis?
Danke für die schnelle Info, und wie wäre es ab und an mit Laktosefreien Milchprodukten, darüber gibt es hier wenig bis gar nichts zu lesen?
Die Psoriasis hängt sehr stark mit den Unverträglichkeiten zusammen, zurzeit esse ich schon seit 3 Monaten keine Milchprodukte wie eben geschrieben ( ausser Butter und Ghee) und die Flecken auf der Haut sind fast verschwunden.
Psorisasis habe ich auf den Armen, Beinen und auf der Kopfhaut, gerötete und schuppende Hautstellen mit starken Juckreiz. Es wird auch bei Stress und jetzt im Winter wenn Sonnenlicht rar ist etwas stärker.

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon Nordkäppchen » 1. Januar 2012, 16:32

Die meisten HI´ler vertragen laktosfreie Produkte nur schlecht, denn neben der Laktose kann auch das Kasein Probleme bereiten. Gerade da du schreibst, dass deine Psoriasis durch meiden der Mipros besser geworden ist, deutet auf die Unverträglichkeit des Kasein hin.
Ich selbst habe habe auch eine Histaminintoleranz die auch eine Milch- und Getreideunverträglichkeit umfasst.
Meine Symptome sind neben meiner Gelenkarthrose auch Hautreaktionen mit Juckreiz und einem Ekzem. Seit ich recht konsequent die Mipros und Getreideprodukte meide, bin ich nahezu beschwerdefrei.
Ich weiß um meine HI nun seit 3 Jahren, ich habe auch versucht mir so viele Freiräume und Ausnahmen zu sichern wie möglich, gedacht mit passendem AH kann ich auch mal sündigen, aber es nutzt nix, letztlich hilft nur Konsequenz.

junigarten
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon junigarten » 1. Januar 2012, 16:40

Die meisten HI´ler vertragen laktosfreie Produkte nur schlecht, denn neben der Laktose kann auch das Kasein Probleme bereiten. Gerade da du schreibst, dass deine Psoriasis durch meiden der Mipros besser geworden ist, deutet auf die Unverträglichkeit des Kasein hin.
Ich selbst habe habe auch eine Histaminintoleranz die auch eine Milch- und Getreideunverträglichkeit umfasst.
Meine Symptome sind neben meiner Gelenkarthrose auch Hautreaktionen mit Juckreiz und einem Ekzem. Seit ich recht konsequent die Mipros und Getreideprodukte meide, bin ich nahezu beschwerdefrei.
Ich weiß um meine HI nun seit 3 Jahren, ich habe auch versucht mir so viele Freiräume und Ausnahmen zu sichern wie möglich, gedacht mit passendem AH kann ich auch mal sündigen, aber es nutzt nix, letztlich hilft nur Konsequenz.
Mhm :D mit den vielen Freiräumen hast du sicher recht, schein ein Anfängerproblem ( meinersteits) zu sein!
An der Konsequenz hat es leider in letzter Zeit immer gehappert :oops: , ich arbeite weiter daran.....
Wie lange ernährst du dich jetzt schon nach LCHF ?

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon Nordkäppchen » 1. Januar 2012, 17:30

Ich ernähre mich seit 3 Jahren LC(HF). Man wächst so langsam hinein. Anfangs ist man noch auf der Suche nach Ersatz für Brot, Kuchen, Süßspeisen, das läßt mit der Zeit nach. Genauso langsam verschiebt sich auch das Eiweis:Fett Verhältnis.
Gib LCHF einfach ne Chance und nach ca 6 Wochen wirst Du schon deutlicher gesundheitliche Verbesserungen bemerken. Das heißt aber dann nicht, dass du schon kuriert bist. Ernährungsbedingte Beschwerden die viele Jahre und Jahrzehnte Schäden im Körper angerichtet haben brauchen auch viele Monate gar Jahre der Regeneration.

Benutzeravatar
pinkpoison
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dezember 2011, 21:30
Wohnort: Regensburg
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon pinkpoison » 2. Januar 2012, 07:53

Du kannst als Milchersatz mal "Mandelmilch" versuchen. Wenn Du googelst findest Du zahlreiche Rezepte, wie man die problemlos selbst herstellen kann.

Den Verdacht von Nordkäppchen, dass die Milchproteine mit Deiner Psoriasis zu tun haben könnten, würde ich teilen und deshalb auch Abstand von laktosefreien Milchprodukten nehmen. Da Psoriasis statistisch sehr hoch mit Glutenunverträglichkeit (Weizenprotein) korreliert, würde ich Dir raten, Dich beim Arzt auf Gluten hin testen zu lassen, sofern noch nicht geschehen.

Was ich Dir bzgl. Psoriasis ebenso raten kann, ist Dich regelmäßig und vor allem im Winter dem Sonnenlicht auszusetzen so oft und so gut es geht. Vermeide nach Möglichkeit Sonnencremes mit hohen Lichtschutzfaktoren und sorge für eine vernünftig und langsam erworbene natürliche Bräune.

LG Robert

junigarten
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon junigarten » 2. Januar 2012, 11:31

Ich ernähre mich seit 3 Jahren LC(HF). Man wächst so langsam hinein. Anfangs ist man noch auf der Suche nach Ersatz für Brot, Kuchen, Süßspeisen, das läßt mit der Zeit nach. Genauso langsam verschiebt sich auch das Eiweis:Fett Verhältnis.
Gib LCHF einfach ne Chance und nach ca 6 Wochen wirst Du schon deutlicher gesundheitliche Verbesserungen bemerken. Das heißt aber dann nicht, dass du schon kuriert bist. Ernährungsbedingte Beschwerden die viele Jahre und Jahrzehnte Schäden im Körper angerichtet haben brauchen auch viele Monate gar Jahre der Regeneration.
Nordkäppchen in welcher Weiße verschiebt sich das Eiweis:Fett Verhältnis im laufe der Zeit?
Ja das weiß ich das es nicht von heute auf morgen gehen wird, ist aber auch kein Problem ich gebe meinem Körper die Zeit die er braucht....

junigarten
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon junigarten » 2. Januar 2012, 11:34

Du kannst als Milchersatz mal "Mandelmilch" versuchen. Wenn Du googelst findest Du zahlreiche Rezepte, wie man die problemlos selbst herstellen kann.

Den Verdacht von Nordkäppchen, dass die Milchproteine mit Deiner Psoriasis zu tun haben könnten, würde ich teilen und deshalb auch Abstand von laktosefreien Milchprodukten nehmen. Da Psoriasis statistisch sehr hoch mit Glutenunverträglichkeit (Weizenprotein) korreliert, würde ich Dir raten, Dich beim Arzt auf Gluten hin testen zu lassen, sofern noch nicht geschehen.

Was ich Dir bzgl. Psoriasis ebenso raten kann, ist Dich regelmäßig und vor allem im Winter dem Sonnenlicht auszusetzen so oft und so gut es geht. Vermeide nach Möglichkeit Sonnencremes mit hohen Lichtschutzfaktoren und sorge für eine vernünftig und langsam erworbene natürliche Bräune.

LG Robert
Das ich wohlmöglich auch auf Gluten ragiere habe ich mir eigentlich schon gedacht, werde das mal beim Arzt in Angriff nehmen...
Da ich mich zuvor schon mit Paleo beschäftigt habe ist mir das Thema Sonnenlicht und Vitamin D geläufig....aber vielen Dank für den Hinweis Robert! :)

Nordkäppchen
Status: Offline

Re: Laktoseintoleranz

Beitragvon Nordkäppchen » 2. Januar 2012, 12:19

Nordkäppchen in welcher Weiße verschiebt sich das Eiweis:Fett Verhältnis im laufe der Zeit?....

Bei klassischen LC-Varianten ist meist der EW-Anteil höher als der Fettanteil, bei Atkins z.B ca 60:40
Bei LCHF ist der Fettanteil höher als das EW. Viele haben zu Beginn etwas Angst vor dem vielen Fett, das legt sich mit der Zeit. Aber man muß nun auch nicht auf Teufel komm raus alles zwanghaft auffetten nur das der Skaldemann passt. Bevor ich in ner schlechten Mayonaise mein Hähnchen versenke, lass ichs lieber. ;)

Es ist eine Ernährungsumstellung, das geht nicht von Heute auf Morgen oder nach nem Plan.


Zurück zu „Vorstellen - Anfängerfragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast