Seite 1 von 2
Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 17. Februar 2012, 11:03
von Shenana
Ich habe vor 3 Tagen Eiermilch aus folgenden Zutaten hergestellt:
2 Eier
100g Kokosfett
50g Ghee
500 ml heißes Wasser
Vanille, Zimt, Stevia
Soweit alles in Ordnung und ab in den Kühlschrank damit. Nach 3 Tagen wollte ich wieder mal ein Schluck trinken, schüttele die Flasche und öffne diese. Beim aufmachen macht es plötzlich blob und eine breiige Masse kommt mir entgegen und ergießt sich auf den Tisch. Nach dem ersten Schreck habe ich die Masse in eine Tasse gegeben und probiert und was soll ich sagen:
es schmeckt sehr gut - von der Konsistenz her könnte man meinen es wäre ein stinknormaler Joghurt. Dann habe ich noch ein bißchen Espresso-Pulver beigemengt. Herausgekommen ist ein wohlschmeckender Cappuccino-Joghurt

.
Ich frage mich nur, was ist denn da passiert ?
Gruss Shenana
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 20. März 2012, 13:20
von Shenana
Es funktioniert tatsächlich. Allerdings muß man die 50g Ghee verwenden. Ich habe es mal nur mit Kokosfett probiert - und es ist nichts passiert -die Milch blieb flüssig. Mit Ghee bekommt es eine wunderbare, cremige Konsistenz.
Wer auf Mopros verzichten möchte/muss hat hier eine Alternative wenn er Joghurt/Sahne essen möchte.
Gruss Shenana
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 1. Mai 2012, 20:50
von Nicole Wirth
Hört sich zwar etwas strange an aber viele Sachen sind ja durch "Unfälle" in der Küche entstanden.
Vielen Dank für diesen Tipp!
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 26. Mai 2012, 01:05
von allesinbutter
Ich bin ja immer am Jammern, dass mir MiPros so fehlen.
Wie lange muss man warten, bis sich was absetzt?
Ich probier das gleich morgen!
Schon jetzt vielen Dank, Shenana!!
Vanille-Joghurt, ich komme!!
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 29. Mai 2012, 10:36
von Shenana
@allesinbutter:
2-3 Tage dauert es bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Ich habe jetzt die Flüssigkeitsmenge reduziert (ca. 250ml - 300ml Wasser). Dadurch wird der Geschmack intensiver.
Ich schüttel das Glas immer wieder mal, damit die Inhaltsstoffe sich vermengen.
Gruss Shenana
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 28. August 2012, 14:07
von Shenana
ich habe dem 350ml heißem Wasser noch ca. 3 Teelöffel Mandelmus (je nach Gusto) hinzugefügt.
Dadurch ist der Geschmack noch intensiver geworden.
Statt dem Ghee kann man auch Butter verwenden
Gruss Shenana

Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 19. Juni 2013, 23:44
von Jesily
hi shenana
danke für den tip und link!
ne frage hab ich noch:
nimmst du das kokosfett von dem silbernen würfel? (nicht palmin)
und keine angst wg den eiern,auch wenns im kühli steht?
dank dir
glg
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 20. Juni 2013, 08:23
von Shenana
ich nehme bisher immer das Kokosfett von der Ölmühle Solling - aber es spricht wohl nichts gegen
Othüna.
Nein, habe ich nicht - ich glaube die Hysterie ist auch zu groß (außer bei einem schwachen Immunsystem...).
Außerdem reicht der Joghurt sowieso nicht lange und dann halt immer frisch ansetzten...
Gruss Shenana
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 20. Juni 2013, 08:31
von Pinselchen79
Und wieso wird das überhaupt fest?
Echt wegen dem Ghee?
Normale Eiermilch mit Butter bleibt bei mir über Tage normalschmeckend und flüssig.
Re: Eiermilch-Joghurt
Verfasst: 21. Juni 2013, 10:47
von Shenana
warum es fest wird kann ich nicht sagen - es klappt einfach....

(auch mit Butter )