Paella
Verfasst: 27. August 2012, 22:36
Also wer vor LCHF gerne Paella gegessen hat sollte dieses Rezept unbedingt probieren.
1/2 TL Safran
100ml Huhnbouillon, heiss
Olivenoel
6 - 8 Huehnerschenkel, ohne Haut
1 grosser Zwiebel, in 1/8 geschnitten
125g Chorizo, in groessere Wuerfel geschnitten oder dickere Scheiben
4 Knoblauchzehen, gehackt
400g Dose Tomatenstuecke
1 TL scharfer Paprika (oder Paprika und Cayenne gemischt)
8 Garnelen
Muscheln oder andere Meeresfruechte oder Fischstuecke, je nach Geschmack und Geldboerse oder anders Fleisch kann man auch nehmen
1 Blumenkohl, zu Reis gerieben
1 Zitrone, in 1/4 geschnitten, zum garnieren
Petersilie, zum garnieren
Safran ueber das Huehnerbouillon streuen, zur Seite stellen.
Oel in einer grossen Pfanne erhitzen, die Huehnerteile anbraten bis sie rundherum braun sind, (sollte man anderes Fleisch auch verwenden dann jetzt mitbraten) von der Pfanneentfernen, die Zwiebel in der Pfanne roesten bis sie braun wird, dann Chorizo und Knoblauch kurz mitroesten, ungefaehr 2 Minuten, dann die Huehnerteile, Tomaten und Paprika in die Pfanne geben, zudecken und koecheln lassen bis das Fleisch gar ist.
In der Zwischenzeit in ein anderer Pfanne Oel erhitzen und den Blumenkohlreis darin braten bis er goldgelb ist, dann Huehnerbouillon dazu leeren und unter staendigem Ruehren so lange kochen bis die Fluessigkeit verdampft ist und der Reis weich ist.
Die Pfanne mit dem Huehnerfleisch auf grosse Hitze drehen, die Muscheln dazu geben, mit dem Messer beklopfen,(oder anderes Fisch/Meeresfruechte dazu), Deckel drauf und nach 2 Minuten sehen ob die Muscheln offen sind, wenn nicht, dann noch weitere 30 Sekunden kochen, dann sollten sie offen sein. Die Garnelen dazugeben, 2 Minuten koecheln.
Jetzt mit dem Reis zusammen mischen, mit Petersilie bestreut und Zitronenspalten servieren.
Die Muscheln die nicht offen sind wegschmeissen, auch frische, rohe Muscheln die nicht zusammenklappen wenn man sie mit dem Messer beklopft muessen weg geschmissen werden.
LG
Lindka
1/2 TL Safran
100ml Huhnbouillon, heiss
Olivenoel
6 - 8 Huehnerschenkel, ohne Haut
1 grosser Zwiebel, in 1/8 geschnitten
125g Chorizo, in groessere Wuerfel geschnitten oder dickere Scheiben
4 Knoblauchzehen, gehackt
400g Dose Tomatenstuecke
1 TL scharfer Paprika (oder Paprika und Cayenne gemischt)
8 Garnelen
Muscheln oder andere Meeresfruechte oder Fischstuecke, je nach Geschmack und Geldboerse oder anders Fleisch kann man auch nehmen
1 Blumenkohl, zu Reis gerieben
1 Zitrone, in 1/4 geschnitten, zum garnieren
Petersilie, zum garnieren
Safran ueber das Huehnerbouillon streuen, zur Seite stellen.
Oel in einer grossen Pfanne erhitzen, die Huehnerteile anbraten bis sie rundherum braun sind, (sollte man anderes Fleisch auch verwenden dann jetzt mitbraten) von der Pfanneentfernen, die Zwiebel in der Pfanne roesten bis sie braun wird, dann Chorizo und Knoblauch kurz mitroesten, ungefaehr 2 Minuten, dann die Huehnerteile, Tomaten und Paprika in die Pfanne geben, zudecken und koecheln lassen bis das Fleisch gar ist.
In der Zwischenzeit in ein anderer Pfanne Oel erhitzen und den Blumenkohlreis darin braten bis er goldgelb ist, dann Huehnerbouillon dazu leeren und unter staendigem Ruehren so lange kochen bis die Fluessigkeit verdampft ist und der Reis weich ist.
Die Pfanne mit dem Huehnerfleisch auf grosse Hitze drehen, die Muscheln dazu geben, mit dem Messer beklopfen,(oder anderes Fisch/Meeresfruechte dazu), Deckel drauf und nach 2 Minuten sehen ob die Muscheln offen sind, wenn nicht, dann noch weitere 30 Sekunden kochen, dann sollten sie offen sein. Die Garnelen dazugeben, 2 Minuten koecheln.
Jetzt mit dem Reis zusammen mischen, mit Petersilie bestreut und Zitronenspalten servieren.
Die Muscheln die nicht offen sind wegschmeissen, auch frische, rohe Muscheln die nicht zusammenklappen wenn man sie mit dem Messer beklopft muessen weg geschmissen werden.
LG
Lindka