Kohlrabi-Lasagne
Verfasst: 21. Januar 2010, 10:42
Ich habe mal versucht, dieses Rezept LCHF-mäßig anzupassen.
Zutaten:
2 mittelgroße Kohlrabi
100 g Käse (welchen man mag. Ich habe Edamer genommen)
1 Ei
2 EL Butter
2 EL Sahne
evtl. gehackte Mandeln
Salz
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, vierteln und ca. 20 Min. in Salzwasser kochen (ich habe den Kohlrabi im Dampfgarer gegart, das geht schneller).
Zudem habe ich den Kohlrabi schon roh mit dem Allesschneider (Brotmaschine) in dünne Scheiben geschnitten, das geht ruckzuck, und der harte Kohlrabi ist einfacher zu schneiden als der weichgekochte. Außerdem braucht er dann nur noch 5 Minuten, bis er weich ist.
Ofen auf 200°C (Umluft 180°) vorheizen.
Eine flache Auflaufform ausbuttern und mit gehackten Mandeln bestreuen. Den abgekühlten Kohlrabi in Scheiben schneiden (oder den bereits geschnittenen, abgekühlten Kohlrabi nehmen) und die Hälfte davon in die Auflaufform geben. Mit Käsescheiben belegen. Noch eine Schicht Kohlrabischeiben und noch einmal eine Schicht Käse. Ob man mit Kohlrabi als oberster Schicht endet oder mit Käse ist egal, ich nehme Käse als oberste Schicht.
Das Ei oder die Eier mit Sahne verquirlen und über den Kohlrabi geben. Dann das Ganze noch mit gehackten Mandeln bestreuen. Mit Butterflöckchen bedecken.
Den Auflauf 20 - 30 Min. im Ofen überbacken.
Als LCHF-Auflauf würde ich mehr Eier, Butter und Sahne nehmen. Eventuell auch mehr Käse.
Wie immer habe ich den Auflauf in einer Silikonform gemacht, dann backt nichts an, und man braucht weder Semmelbrösel noch gehackte Mandeln für den Innenteil.
Ursprünglich ist dieses Rezept nicht vegetarisch, es kommen noch Kochschinken und/oder Salami als Zwischenschichten hinein. Die habe ich weggelassen, aber wer mag, kann das einfach hinzufügen.
Zutaten:
2 mittelgroße Kohlrabi
100 g Käse (welchen man mag. Ich habe Edamer genommen)
1 Ei
2 EL Butter
2 EL Sahne
evtl. gehackte Mandeln
Salz
Zubereitung:
Kohlrabi schälen, vierteln und ca. 20 Min. in Salzwasser kochen (ich habe den Kohlrabi im Dampfgarer gegart, das geht schneller).
Zudem habe ich den Kohlrabi schon roh mit dem Allesschneider (Brotmaschine) in dünne Scheiben geschnitten, das geht ruckzuck, und der harte Kohlrabi ist einfacher zu schneiden als der weichgekochte. Außerdem braucht er dann nur noch 5 Minuten, bis er weich ist.
Ofen auf 200°C (Umluft 180°) vorheizen.
Eine flache Auflaufform ausbuttern und mit gehackten Mandeln bestreuen. Den abgekühlten Kohlrabi in Scheiben schneiden (oder den bereits geschnittenen, abgekühlten Kohlrabi nehmen) und die Hälfte davon in die Auflaufform geben. Mit Käsescheiben belegen. Noch eine Schicht Kohlrabischeiben und noch einmal eine Schicht Käse. Ob man mit Kohlrabi als oberster Schicht endet oder mit Käse ist egal, ich nehme Käse als oberste Schicht.
Das Ei oder die Eier mit Sahne verquirlen und über den Kohlrabi geben. Dann das Ganze noch mit gehackten Mandeln bestreuen. Mit Butterflöckchen bedecken.
Den Auflauf 20 - 30 Min. im Ofen überbacken.
Als LCHF-Auflauf würde ich mehr Eier, Butter und Sahne nehmen. Eventuell auch mehr Käse.
Wie immer habe ich den Auflauf in einer Silikonform gemacht, dann backt nichts an, und man braucht weder Semmelbrösel noch gehackte Mandeln für den Innenteil.
Ursprünglich ist dieses Rezept nicht vegetarisch, es kommen noch Kochschinken und/oder Salami als Zwischenschichten hinein. Die habe ich weggelassen, aber wer mag, kann das einfach hinzufügen.