Seite 1 von 1

lchf und Krankenhaus

Verfasst: 8. Oktober 2012, 12:43
von rosaly57
Hallo, zusamamen, ich habe mich lange nicht gemeldet, weil ich einfach nur lchf gelebt habe... Habe dabei weder abgenommen noch zugenommen (82 kg), erst seit ich abends nach 18 Uhr nichts mehr esse, nehme ich langsam etwas ab.
Aber das nur am Rande. Mein Problem: ich muss nächste Woche ins Krankenhaus zu einer OP (Zyste mit Eierstock).
Wie mache ich das dann mit der Ernährung? Man kriegt doch nur kohlehydratreiches Essen da, Verständnis braucht man schon gar nicht erwarten. Ich habe ziemlich große Angst vor Kopfschmerzen (die hatte ich bei der Umstellung auf lchf auch ca. 3 Monate, nicht schlimm, aber lästig).
Wer hat Erfahrung und kann mir raten???? :-?

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 8. Oktober 2012, 14:58
von Emma
Hallo Rosaly! Ich denke, du kannst erstmal ein wenig mitnehmen! Salamisticks, Babybel, einfach kleine Portionen, die du problemlos unterbringen kannst!
Dazu Mandeln, Paranüsse.
Und ich würde den Schwestern schon sagen, daß du keine Brötchen isst und sie dir dafür bitte mehr Quark, Käse, Schinken etc., Gemüse und Salat geben sollen..Zur Not lass das Brot/ Brötchen, etc. einfach liegen, wenn die so unflexibel sein sollten, daß die da garkeine Wünsche berücksichtigen.
Aber ich habe das eigentlich so nicht erlebt.Wir hatten im KH immer - sogar in Sizilien - eine Liste, die wir ausfüllen mußten, was wir mögen und was wir essen wollen!

Das müßte doch ein wenig Spielraum sein! Und wenn Besuch kommt, bitte ihn, dir was Frisches LCHFmäßiges mitzubringen!

Rede einfach freundlich mit dem Personal! Da muß doch was möglich sein!


Alles Gute für den Eingriff! :ymhug:

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 8. Oktober 2012, 16:03
von datBea
Hallo Rosaly,

notfalls plädier auf Glutenunverträglichkeit :D

wie Emma schon sagt, einpacken an Notfallkram, was geht,
Besuch instruieren und allet was offensichtlich KH ist, liegen lassen.

Die Unflexibilität kann daran liegen, dass viele KHs heute nicht mehr selbst kochen, sondern beliefert werden.
Da gibts dann morgens uU kein gekochtes Ei extra...

Selbst einpacken ist die Devise. Hartgekochte Eier halten einige Tage, so lange bis du mit dem Eingriff ja nicht drin.
Tube Majo dazu, Frikadellen vorbraten, etc etc...

Ich drück dir die Daumen für den Eingriff.!

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 8. Oktober 2012, 19:01
von rosaly57
Danke für die guten Wünsche, ich hoffe auch, dass alles gut wird.
Mit Euren Tipps kann ich sicher viel anfangen, stimmt schon, wenn man erst mal wieder auf volle Kost ist. Vor dem Eingriff ist ja erst mal "Vollentleerung" (sorry) angesagt und nach der OP gibts ja auch immer nur Wasser und Zwiback. Dass man dann mit Vollfettkäse oder Butter oder Salat anfängt, ist ja auch bestimmt nicht richtig. Als Alternative vielleicht Joghurt?
Die idee mit der Glutenunverträglichkeit ist auch nicht schlecht ;)
Mal sehen wie ich mich fühle hinterher. Erstaunlich ist, wie man das alles von klein her gewohnt ist. Wenn man Magen-Darm hat oder so einen Eingriff, dann ist der Gedanke an Zwiback und bestenfalls Toast automatisch da... wir sind halt Gewohnheitstiere :?:

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 8. Oktober 2012, 20:08
von Saranka
Du wirst ja nicht am Magen operiert. Üblicherweise kannst Du nach ein paar Stunden Nahrungskarenz wieder normal anfangen zu essen, ich würde da halt keine rauen Mengen reinpfeifen- aber was spricht gegen Wurst oder Käse? Oder lass Dir von jemandem eine Hühnerbrühe mitbringen, die ist erstmal relativ leicht, gut verdaulich und gibt trotzdem Kraft. ;)

Alles Gute für die OP, das wird schon. :)

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 9. Oktober 2012, 11:59
von Kia
Ich war auch gerade 6 Tage im Spital. (Ich hatte eine Brustreduktion und –straffung :D ). Ich konnte unter 4 Gerichten auswählen und habe mich für die Menus entschieden, die Fleisch und Gemüse/Salat enthielten. Die Beilagen habe ich jeweils weggelassen. Nur das Frühstück war ein Problem. Da gab es nichts, was LCHF-konform war. Ich habe mich dann für Müsli entschieden. Das enthielt nur ganz wenig Flocken und bestand zur Hauptsache aus Apfel und Joghurt. Und jetzt geht es wieder weiter mit strengem LCHF.

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 12. Oktober 2012, 16:58
von rosaly57
Vielen Dank nochmal für die guten Tipps. Ja, es ist bestimmt gar nicht so schwierig, werde entsprechend mitnehmen und mitbringen lassen. Werde hinterher berichten. Denn diesen Heißhunger, den ich seit gut einem Jahr nicht mehr habe, den will ich auch nie wieder haben. Und mein Zahnarzt ist vollkommen glücklich, wie sich mein Zahnfleisch zum Positiven verändert hat, seit ich keinen Zucker mehr zu mir nehme. :D

Re: lchf und Krankenhaus

Verfasst: 13. Oktober 2012, 21:37
von Sudda Sudda
Wie lange musst du denn da bleiben?

Nimm was mit, lass dir was bringen, lass auf dem Teller liegen, was du nicht willst.
Sag, du hast eine Allergie, wenn du nicht diskutieren willst.

Alle Daumen von mir!