Seite 1 von 2

Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 18:20
von Inka
Hallöchen zusammen!

Ich mach ja nun schon knapp 6 Wochen Lchf und hab einiges an Rezeptideen gesammelt.
Das ganze hab ich derzeit in losen DinA4 Blättern, einmal auf DinA5 gefaltet und dann wie ein Buch benutzt. Das ist auch gar nicht schlecht, allerdings ist innen schon einiges durcheinander, Nachtische stehen beim Fleisch, usw.
Dazwischen ein Sammelsurium von Blättern Heftchen etc.

Ich hätt gern ein richtiges Rezeptebuch, dass man handschriftlich führen kann, das übersichtlich ist, und in das man immer wieder was zufügen kann, ohne dass es unüberishctlich wird.

Ich hab nun ein DinA5 Buch gekauft, 150 Seiten, und NULL Schimmer, wie ichs angehen soll.
Nach Thematik sortiert?
Von A-Z?
Aber wieviel Seiten jeweils?

Hat jemand sowas schon selbst mal angelegt?
Ich wäre für kreative Tips egal in welche Richtung wirklich angetan.

Mit dem Computer möcht ich das nicht. Nervt mich im Moment. Wobei ich nicht abgeneigt wäre, mal ein Lchf Kochbuch zu kreiieren, mit Fotos und so. Aber das erst, wenn die Kids ausgezogen sind und ich mich langweile :D

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 18:27
von Kathi
Wie schööööööön, Grenadine hat ein Gesicht! :ymhug: Und noch so ein freundliches :x :x

Zum Rezeptesammeln...
Also ich bin ein von LBS. Lose BlattSammlung. Ein Rezept auf ein Blatt/Krickelpapier/Postkarte/sonstwas.

Andererseits bin ich Fan von Karteikarten. Vor allem beim Lernen. Die kann man in ner Box auch immer schön umsortieren. Oder sie lochen und in einen Ordner rein.

In so ein fest vorgegebenes Buch mag ich nicht schreiben, denn plötzlich gibts mal ein gemischtes Essen :o Das find ich ja nie wieder :D

Also ich schreibs inzwischen mitm PC und drucks auf A5-Karteikarten. Stabil zum hinlegen und man kann auch flott drüberwischen, wenn was drauf spratzt :D

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 19:17
von Mariella
Liebe Grenadine,
ich habe ein "Brot" (lach!) -rezeptebuch mit vielen anderen folgenden Rezepten handschriftlich in ein DIN A5 Buch geschrieben.
Anfangs mehrere Seiten leer lassen für das wichtige Inhaltsverzeichnis.
Ich habe keine Sortierung genommen.
Sondern vielmehr die Seiten nummerriert und die einzelnen Rezepte nummerriert.
Dann nacheinander in das Inhaltsverzeichnis am Anfang
die Nr. des Rezeptes,
den Namen des Rezeptes und
hinten die Seitenzahl.
Häufig genutze Seiten kannte ich auswendig.
Andere wichtige habe ich mit bunten Hinweistesafilmchen markiert oder Lesezeichen aus Papierschnipselchen.

Auch mein LCHF Rezeptebuch habe ich so angelegt.
Bin noch nicht dazu gekommen zu nummerrieren.
Habe erstmal die Rezepte dort aufgeschrieben, manchmal einfach auf Schmierpapier aus dem Internet und bei Erfolg dann ins Buch. Oder dann die für mich passende abgewandelte Variante aufgeschrieben.

Gerade ganz am Anfang habe ich das nicht gemacht und dann vergessen, wie es genau war.

Habe einfach die ersten 6 Seiten frei gelassen.
Da werde ich dann Linien ziehen und Inhalte reinschreiben....
Habe für mein LCHF Rezeptebuch ein Skizzenbuch mit Spiralbindung in etwas kleiner als DIN A 5, das nimmt dann weniger Platz weg.
Wenn ich wenig Zeit habe wandert erstmal der Schmierzettel in das Buch.
Oder ausgedruckt eine Seite zusamengefaltet.
Alles Gute Dir mit Deinem persönlichen LCHF Rezeptebuch.

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 19:37
von Anneluise
Ich mag sowas gerne in den guten alten Ringbüchern , und dort in Klarsichthüllen, evtl mit Register.
Da kann mal auch mal kleckern und einfach feucht wegwischen.
Übersichtlich und immer wieder Neues am richtigen Platz problemlos zufügbar.
Nur mal so, als Idee ;)

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 20:11
von Linde
von moleskine gibt es ein Rezeptbüchlein, das schon vorsortiert ist.
Eine nette Sache, bei der nach Speisenart vorsortiert ist.
Ich komme gut damit zurecht.

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 20:47
von Inka
Oh danke für eure Ideen!!

Das mit den Klarsichthüllen hatte ich erst überlegt- würd ja irre Sinn machen zwecks Spritzschutz und so.
Allerdings ists mir in DinA4 zu groß, DinA5 hab ich keine da und will ich grad keine kaufen.

Loseblattsammlung - Kathi.- grusel das hört sich neben Karteikarten irre nach Studium und lernen an- noch mehr grusel...
Wobei ich noch einen Haufen leere KK haben. Hmmm.
Und ja, auch ICH habe tatsächlich ein Gesicht *hurray* :D

Moleskine kenn ich, ist mein Kalender her.Muss ich gleich mal schaun.

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 21:16
von Kathi
:D ;) :ymhug:

Ich liebe meine LBS! Es ist nämlich immer wieder überraschend, was sich da so alles tummelt an Rezepten :)

Du wirst dein Ding schon finden :)

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 21:26
von Stoffel77
Ich kopiere alles interessante in eine Textdatei die ich bei google liegen habe und kann sie jederzeit mit dem PC, dem Smartphone oder dem Tablet anschauen, suchen, lesen, anmerkungen reinmachen, ändern... ist schonender für die armen Bäume! :D

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 22:56
von Mariella
genau lieber Stoffel und der Strom kommt aus der Steckdose :lol:

Re: Rezepsammelkatastrophe

Verfasst: 26. November 2012, 23:01
von Jelly
Ich koche freestyle :D , habe nur ein paar wenige Kochbücher im Schrank stehen. Aber auch daraus hole ich mir höchstens Inspirationen (genau wie hier) und koche nicht exakt nach.

Deswegen backe ich auch so schlecht. Backen ist für Rezeptn*zis. Da muss ich alles genau abwiegen, sonst wird's nix. Und weil ich eher ein Freidenker bin und nix von dieser Rezepttreue halte, ist mein letzter Apfelkuchen (vor-LCHF) auch eine Apfelsuppe geworden L-)

Also: hier gibt's keine Ausdrucke, Abschriften oder lose Zettel. Nur eine Quallenfestplatte mit sehr krausen Ideen :ymcowboy: