Seite 1 von 6

Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 4. Dezember 2012, 11:18
von Kekki
Bild
"Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN 1" =>sehr cremige Variante

450g Quark 40 % Fett
150g Ei (3 Eier - M)
Pr. Salz
etw. Bourbon-Vanillepulver
etw. Zitronenschale
7,5 g Fl. Süße Natreen (entspricht 99g üblichem Haushaltszucker)
75g Alba-Öl
75g Sahne 35 %

Einfach nach und nach wie aufgeführt miteinander verquirlen. Ich habe es in diesem Falle (150g-Ei-Menge) mit ´nem Handmixer gemacht.
Fertige (recht flüssige Mischung, da ja weder Eier noch Sahne separat aufgeschlagen werden) in eine gefettete 15-16cm Durchmesser Form füllen.

Backvorgang:
Da ich versehentlich den Ofen auf 130 statt 170°C eingestellt hatte, das Ergebnis bei dieser niedrigen Temperatur aber wesentlich gleichmäßiger und ohne Einreißen wurde, schreibe ich hier diese Variante und werde beim nächsten Mal 150°C testen. Bei 170°C geht er mir zu flott und ungleichmäßig hoch!

Bei 130°C (Manz-Ofen ohne Abschirmblech*) ca 40 Min. backen. Aus dem Ofen holen, Rand lösen, ca 10 Min. setzen lassen. Nach dem Setzen geg. vorsichtig! mit Eistreiche ( 1-2 Tl Rest vom Eigelb mit etwas Sahne/Wasser verrührt reicht bei dieser Menge) einpinseln. Wieder in den Ofen schieben und
bei 130°C weitere ca 30 Min. backen. Wieder raus, Rand lösen, setzen lassen, in den Ofen und nochmals
bei 130°C weitere ca 20 Min. backen. Wieder raus, Rand lösen, setzen lassen, in den Ofen und diesmal
bei 0°C noch etwa 30 Min. im Ofen lassen. (Konventioneller Ofen eher nochmals 15 Min. 130°C und dann aus!???)

In der Form abkühlen lassen.

* Manz-Ofen ist ein spezieller Brotbackofen der Firma Manz, der Dampf nur bei Überdruck entlässt, weshalb im Ofen immer ein eher feuchtes Klima herrscht und auch die Temperatur nach Ausschalten des Ofens noch lange gehalten wird



"Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN 2" => cremig, aber etwas fester als die Öl-Variante. Sehr feines Butter-Aroma

Zutaten s.o. aber statt 75g Alba-Öl 75g zimmerwarme Butter.


Diese beiden Varianten habe ich auch eingefroren und anschließend im Kühlschrank aufgetaut.
Selbst hier war kein "Grissel" dabei. Allerdings war die Konsistenz der Var.1 mit Öl irgendwie etwas "schaumstoffartig", zu leicht irgendwie. Die Butter-Variante war etwas fester, aber immer noch cremig genug und nicht so komisch "schaumstoffartig".

Als weitere Variationen stelle ich mir geklärte Butter oder Frischkäse vollfett statt Butter vor. Creme Fraiche oder Schmand statt Sahne,...???

Vielleicht habt Ihr ja auch Lust und Esskapazität diese Varianten zu testen und dann mitzuteilen!?

Das Grundrezept habe ich so berechnet, dass alles gut durch drei zu teilen ist (50g Ei, 25g Butter,....) und jeder somit dann gut die Menge für die jeweilige Form umrechnen kann.

Viel Spaß beim Backen :-) !

Kekki
R0019272_klein.jpg
"Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN 1" noch nicht ganz kalt und daher etwas "bauchig" nach außen am Rand
R0019272_klein.jpg (15.66 KiB) 15141 mal betrachtet
R0019267_klein.jpg
"Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN 2" bei 170°C gebacken mit kleiner Blase obenauf
R0019267_klein.jpg (22.19 KiB) 15141 mal betrachtet

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 4. Dezember 2012, 11:21
von Kathi
Danke Kekki :)

*zu Tagesplan dazu notier: Kuchen backen*

:)

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 8. Dezember 2012, 09:23
von Kathi
Meiner ist dank der 18cm Form nicht so hoch geworden. Und ich hab nur 2 Drittel des Rezeptes genommen, weil Kekki es so schön zum Umrechnen gepostet hat! Danke dafür! :ymhug:
Mein Kuchen war leider etwas zu nass geworden, was wohl am Quark liegt.
Aber geschmacklich super, ich hatte die Butterversion genommen.
Das nächste Mal hau ich noch einen kleinen Schuss Kokosmehl rein, das bindet irgendwie alles :D

Auf jeden Fall ist DAS mein Rezept! :)
IMG_4589.JPG
IMG_4589.JPG (98.07 KiB) 15069 mal betrachtet
IMG_4591.JPG
IMG_4591.JPG (61.75 KiB) 15069 mal betrachtet

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 19. Dezember 2012, 11:04
von Alma
Ich glaube,den backe ich auch,aber kann man da evl.auch Frischkäse an Stelle Quark nehmen?
Ich versuche heute mal im reformhaus diesen Xucker zu bekommen,weil bestellen vor X-Mes klappt ja nicht mehr :((

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 19. Dezember 2012, 11:07
von Kathi
Also mit Frischkäse haben solche Kuchen noch nie hingehauen - bei MIR!
Evtl wäre Mascarpone noch ne Idee..

*Alma mal durch die Rezepte folg* =))

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 19. Dezember 2012, 11:16
von Alma
schön,dass Du mich auf meiner Tour begleitest :smile:

Ich schau dann mal heute Abend weiter,meine Ziegen meckern schon..................

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 23. Dezember 2012, 17:27
von Alma
Habe den Kuchen 30min. bei 170Grad gebacken,nach dem abkühlen habe ich festgestellt,dass er noch ziemlich flüssig war,da habe ich ihn nochmals für 15min.bei 180Grad weitergebacken,nun sieht er schon fester aus.Hoffe nun,dass er auch allen schmeckt.Will ihn ja nicht vorher anschneiden :((

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 24. Dezember 2012, 12:22
von Kekki
Hallo Alma,

Auch bei 170°C wird solch ein Käsekuchen üblicherweise eher ca 60 Minuten gebacken!
Hoffe aber, es hat trotz der kurzen Backzeit geklappt???

Das Setzenlassen zwischendurch ist ebenso wichtig, damit er anschließend nicht einen sehr hohen Rand hat und in der Mitte nach dem Herausnehmen wieder zusammen fällt.
Wenn man das so macht benötigt man eben auch weder "Käsekuchenhilfe", Stärke, oder sonst was ausser der Eier, die Stand und Volumen geben.


Mit Frischkäse hab´ich bei diesem Kuchen keine Erfahrung!

Habe bei der "Butter-Variante" aber mal 300g Quark und 150g Schmand genommen:
Diese Variante hat zwar auch geklappt und gut geschmeckt, aber mehr Flüssigkeit beim Backen abgegeben als mit 450g Quark.

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 24. Dezember 2012, 12:45
von Kekki
Hallo Kathi!
Meiner ist dank der 18cm Form nicht so hoch geworden. Und ich hab nur 2 Drittel des Rezeptes genommen, weil Kekki es so schön zum Umrechnen gepostet hat! Danke dafür! :ymhug:
Mein Kuchen war leider etwas zu nass geworden, was wohl am Quark liegt.
Aber geschmacklich super, ich hatte die Butterversion genommen.
Das nächste Mal hau ich noch einen kleinen Schuss Kokosmehl rein, das bindet irgendwie alles :D

Auf jeden Fall ist DAS mein Rezept! :)
IMG_4589.JPG
IMG_4591.JPG
Schön, daß mein zusammengetüftels Rezept jetzt zu "Deinem" Rezept wird :-)

Ein wenig genässt hat er bei mir auch!
Allerdings bei der Ölvariante weniger als der Butter-Variante. Ich denke mal, das da vor allem die Molke aus Quark und Butter verloren geht!
Da der Kuchen aber anschließend bei mir - mit etwas Flüssigkeitsverlust allerdings immer nur wohl im Gegensatz zu Deinem!? - noch sehr saftig und frisch schmeckte und ich den Quark auch nicht einmal abgetropft hatte, fand ich dies durchaus o.k. so.
Die Idee mit ausgelassener Butter kam aber genau aus diesem Grund!
Vielleicht probiere ich die Butter-Variante tatsächlich mal bei Gelegenheit mit ausgelassener Butter und mit vorher abgetropftem Quark, um zu sehen, ob´s dann trockener bleibt!
Was mir auf jeden Fall aufgefallen ist:
Bei der Backvariante mit 170°C hat der Kuchen mehr Flüssigkeit verloren als bei meiner - zuerst ja versehentlichen - 130°C-Variante.

LG Kekki

Re: Kekkis CREMIGER KÄSEKUCHEN in Variationen

Verfasst: 25. Dezember 2012, 21:15
von Alma
Liebe Kekki,der Kuchen hat allen gaaaaaaaaanz lecker geschmeckt,die Konsistenz war genau richtig,obwohl ich ja noch mal nachgebacken hatte.Also sehr zu empfehlen,werde ihn bei nächster Gelegenheit wieder backen.
Merry Christmas