Gebratener Salat
Verfasst: 30. Dezember 2012, 19:17
Meine liebe Kollegin ist immer wieder ein Quell guter Ideen.
Da hat sie mir neulich vom gebratenen Salat vorgeschwärmt. Hab ich ausprobiert und ist superlecker!
Bisher habe ich es nur mit Romanaherzen ausprobiert, aber es sollen auch andere gehen. Also:
Das Romanaherz im Ganzen von außen einmal waschen und das Wasser abschütteln.
Den angetrockneten Strunk abschneiden, aber nur so viel, dass die Blatter möglichst alle noch dranbleiben.
Dann das Romanaherz der Länge nach durchschneiden.
In der Pfanne mit reichlich Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Ich habe zuerst die aufgeschnittenen Seiten angebraten. Die Blätter, die doch beim Strunk entfernen nicht dran bleiben wollten, habe ich einzeln mit in die Pfanne gelegt. Nach ein paar Minuten wenden. Die untere Seite ist nun leicht angebräunt. Jetzt habe ich die Salate mit Kräutersalz, Pfeffer und Kräuter der Provence gewürzt. Wenn die andere Seite auch leicht angebräunt ist wieder wenden und auch die andere Seite würzen. Zum Schluss noch mal kurz wenden. Ob man das muss, oder das eine Marotte von mir ist, weiß ich nicht.
Jetzt auf den Teller und mit Parmesan bestreuen. Superlecker!
Ist wahrscheinlich eher eine Beilage oder Vorspeise, aber richtig viel brauche ich nicht dazu.
Im Originalrezept löscht man den Salat wohl in der Pfanne mit Balsamico-Essig ab, hab ich das erste Mal versucht, fand ich nicht so toll, aber ich mag auch einfach keinen Essig. Einfach so in Butter gebraten ist er für mich genau richtig.
Guten Appetit!
Liebe Grüße
Rosmarin
Da hat sie mir neulich vom gebratenen Salat vorgeschwärmt. Hab ich ausprobiert und ist superlecker!
Bisher habe ich es nur mit Romanaherzen ausprobiert, aber es sollen auch andere gehen. Also:
Das Romanaherz im Ganzen von außen einmal waschen und das Wasser abschütteln.
Den angetrockneten Strunk abschneiden, aber nur so viel, dass die Blatter möglichst alle noch dranbleiben.
Dann das Romanaherz der Länge nach durchschneiden.
In der Pfanne mit reichlich Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Ich habe zuerst die aufgeschnittenen Seiten angebraten. Die Blätter, die doch beim Strunk entfernen nicht dran bleiben wollten, habe ich einzeln mit in die Pfanne gelegt. Nach ein paar Minuten wenden. Die untere Seite ist nun leicht angebräunt. Jetzt habe ich die Salate mit Kräutersalz, Pfeffer und Kräuter der Provence gewürzt. Wenn die andere Seite auch leicht angebräunt ist wieder wenden und auch die andere Seite würzen. Zum Schluss noch mal kurz wenden. Ob man das muss, oder das eine Marotte von mir ist, weiß ich nicht.
Jetzt auf den Teller und mit Parmesan bestreuen. Superlecker!
Ist wahrscheinlich eher eine Beilage oder Vorspeise, aber richtig viel brauche ich nicht dazu.
Im Originalrezept löscht man den Salat wohl in der Pfanne mit Balsamico-Essig ab, hab ich das erste Mal versucht, fand ich nicht so toll, aber ich mag auch einfach keinen Essig. Einfach so in Butter gebraten ist er für mich genau richtig.
Guten Appetit!
Liebe Grüße
Rosmarin