Seite 1 von 3
Cholesterinwerte?
Verfasst: 21. Januar 2013, 16:34
von grünspan
Ich habe letzte Woche ja ein großes Blutbild machen lassen und jetzt schon mal telefonisch Bescheid bekommen, dass mein Cholesterinspiegel sehr deutlich zu hoch sei. Auch das LDL. Grmpffff. Die genauen Werte bekomme ich nachher. Ich hatte schon immer einen Spiegel von über 200 gesamt, aber das HDL war immer sehr hoch und das Verhältnis Top.
Jetzt grübele ich, ob und was ich machen soll...
Sobald ich die genauen Werte habe, poste ich sie.
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 21. Januar 2013, 16:59
von Rainer
Ganz ruhig bleiben Grüni.
Auf den absoluten Wert kommt es wirklich nicht an, sondern auf das Verhältnis LDL/HDL (<3) und niedrige Triglyceride. Ich nehme an, dass die Zusammensetzung der Lipide bei dir durch LCHF und deinen Sport sehr gut ausgegfallen ist.
Wenn du eine gute Quelle zur Beruhigung brauchst, dann besorg dir schon immer das Buch von Uffe Ravnskov "Mythos Cholesterin".
LG Rainer
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 21. Januar 2013, 20:56
von grünspan
Also, Gesamtcholesterin 442
Triglyceride 74
HDL 107
LDL 325
Cholesterin/HDL Quotient 4.1
Beim letzten großen Blutbild (ist schon eine Weile her) hatte ich:
Gesamtcholesterin 219
Triglyceride 76
HDL 76
LDL 107
Quotient: 2.9
Mich schockt halt das extrem hohe LDL.

Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 21. Januar 2013, 21:18
von püppchen
sag mal, Du nimmst doch Tamoxifen, kann das nicht dafür verantwortlich sein??? Wär doch möglich........

Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 21. Januar 2013, 21:26
von grünspan
Ja, da habe ich auch schon dran gedacht und meine Schwester drauf angesetzt. Nur - muss ich mir bzgl. der Werte Gedanken machen??? Und vor allem: etwas tun? Und was?
Ich denke halt, dass mein Körper aus irgendeinem Grund gerade wie blöd Cholesterin produziert. Nur wofür????
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 21. Januar 2013, 22:33
von Rainer
Hallo Grüni,
das ist wirklich sehr viel, aber passend dazu ist dein HDL-Wert auch sehr hoch, so dass das LDL-/HDL-Verhältnis noch fast bei 3 liegt.
Dazu kommt, dass mit der LC-Ernährung die LDL-Teilchen gar nicht gefährlich sind. Es bilden sich nicht die kleinen dichten, sondern die großen fluffigen LDL-Teilchen, die nicht atherogen sind und nicht zu Plaques führen. Der Triglyceridwert unter 100 ist wahrscheinlich ein Marker dafür, dass die LDL-Teilchen groß und fluffig sind. Insofern würde ich mir für das nächste halbe Jahr auf keinen Fall Sorgen machen und in Ruhe beobachten, wohin die Werte gehen.
Hohe Cholesterinwerte deuten manchmal auch auf familiäre Hypercholesterinämie hin und die müsste behandelt werden. Das kann es aber bei dir nicht sein, weil deine früheren Werte niedrig gelegen haben.
Vielleicht schlägt dein Arzt dir auch die Ermittlung weiterer Werte vor, z.B. Lipoprotein (a), Apolipoprotein B und A, aus denen man wirklich das Risiko für Arteriosklerose bestimmen kann. Das LDL-Cholseterin allein ist dafür auf keinen Fall geeignet.
LG Rainer
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 22. Januar 2013, 12:50
von Ida
Und deine Triglyceride sind niedrig! Wie ich neulich gelernt habe liegt das wohl auch am Ausdauersport.
ich hoffe Du kannst eine Ursache finden, vielleicht hat Püppchen ja den richtigen Verdacht und Rainers Erklärung ist wie immer gut!
Wie berechnest Du Rainer den Quotienten? Ich bin da durhc die zwei Arten dies zu tun noch nicht ganz durch...????
LG
Ida
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 22. Januar 2013, 13:50
von Rainer
Hallo Grüni,
meine Ausführungen haben sich nur auf die Risiken von hohem Cholesterin auf die HKE bezogen, weil es meistens um diese Fragestellung geht.
Ich habe jetzt noch ein bisschen gegoogelt und bei
Wikipedia eine interessante Erklärung gefunden. Da sind auch ein paar Quellen angegeben, bei denen du weiter suchen könntest. Demnach ist ein erhöhter Cholesterinspiegel bei Brustkrebserkrankten normal. Die mögliche Ursache ist
hier ganz gut beschrieben. Die Frage, ob eine Senkung des Cholesterins mit Statinen sich positiv oder negativ auf den Brustkrebs auswirkt, ist anscheinend weitgehend unbeantwortet. Es gibt Studien, die bei künstlicher Senkung des Cholesterins eine Risikoerhöhung für Krebs feststellen und andere, die ein protektive Wirkung festgestellt haben wollen. Da wirst du wohl noch sehr viel recherchieren müssen, ehe du dich für oder gegen die Einnahme von Statinen entscheidest. Als Schutz vor HKE bräuchtest du (s.o.) keine zu nehmen.
@Ida, aus meiner Sicht ist der entscheidende Quotient LDL- / HDL-Cholesterin und der sollte <=3 sein. Es werden auch andere Quotienten wie z.B. Gesamt- / HDL-Cholesterin ermittelt und angegeben. Da sage ich aber als Mathematiker, dass die keinen Sinn machen, weil im Gesamtcholesterin die Triglyceride enthalten sind, dieja absolut betrachtet werden müssen. Wenn man sich die Funktion der einzelnen Cholesterinfraktionen ansieht, dann macht dieses Verhältnis auch sachlich Sinn. Das LDL-Chol. ist die wasserlösliche Tranportform, in der das Cholsterin im Blut von der Leber zu den Zellen tranportiert wird. Das HDL-Chol. ist die Form, in der das Cholesterin wieder zur Leber zurücktransportiert wird. Wenn zwischen Hin- und Rücktransport ein Missverhältnis besteht, dann zeigt das eine Störung an.
LG Rainer
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 22. Januar 2013, 14:34
von grünspan
Re: Cholesterinwerte?
Verfasst: 22. Januar 2013, 14:54
von nashua
Geht das denn, obwohl du regelmäßig deine Tumormarker auswerten lässt?