Seite 1 von 1

MCT

Verfasst: 29. Januar 2013, 20:15
von Charlotte1505
Kennt sich jemand schon etwas mit der Wirkung von medium-chain-triglycerides aus, wie sie zum Beispiel zuhauf in Kokosöl enthalten sind?

Aus dem Studium wusste ich, dass sie bereits über die Magenwand aufgenommen werden können und somit keine Energie bei der Aufnahme benötigen.
Ich bin neugierig geworden und hab mal den Wiki-Artikel zu MCT's überflogen. Auf Anhieb hätte ich ja gedacht, dass dann weniger Energie verbraucht wird, als bei längerkettigen Fettsäuren und das für Abnehmwillige nicht unbedingt das beste Fett ist... Aber anscheinend steigern sie den Energieverbrauch und verringen die Nahrungsaufnahme bzw. den Appetit. Außerdem verbesser sie die Ketose... Wenn ich heut noch a bisserl Zeit hab, les ich mal ein paar Studien dazu.

Aber vielleicht weiß ja die/der ein oder andere von euch auch noch was interessantes dau.

Ich würde mich freuen :)

Re: MCT

Verfasst: 29. Januar 2013, 22:25
von robert
Nach Ansicht des amerikanischen Arztes Dr. Bruce Fife: "Stop Alzheimer now", werden mittelkettige Fettsäuren (wie in Kokosfett) in Ketone umgewandelt. Kann möglicherweise neurodegenerative Krankheiten verhindern. Es gibt Heilerfolge bei Demenz, Alzheimer und sogar Multiple Sklerose. Das Buch gibt es im Systemed Verlag auf Deutsch. Ulrike Gonder hat die deutsche Ausgebe bearbeitet! Sehr lesenswert!

Re: MCT

Verfasst: 29. Januar 2013, 23:10
von Charlotte1505
uaah. seit der ndr reportage, die ich grad gesehen habe bin ich ein bisschen allergisch gegen die frau...
nagut.. aber man soll sich ja nie auf den ersten Eindruck verlassen :)

Re: MCT

Verfasst: 30. Januar 2013, 00:54
von Chris
uaah. seit der ndr reportage, die ich grad gesehen habe bin ich ein bisschen allergisch gegen die frau...
nagut.. aber man soll sich ja nie auf den ersten Eindruck verlassen :)

Weil????

Ich habe von ihr schon mehrere Sachen über Fett und MCT gelesen, das klang ganz vernünftig

Re: MCT

Verfasst: 30. Januar 2013, 11:28
von Profett
uaah. seit der ndr reportage, die ich grad gesehen habe bin ich ein bisschen allergisch gegen die frau...
nagut.. aber man soll sich ja nie auf den ersten Eindruck verlassen :)
Klar peinlich für Frau Gonder, aber ich bin mir sicher, sie wurde zusammengeschitten bis zum geht nicht mehr! Bedenke, wie Massenmedien funktionieren!

Re: MCT

Verfasst: 30. Januar 2013, 12:53
von pinkpoison
Nach Ansicht des amerikanischen Arztes Dr. Bruce Fife: "Stop Alzheimer now", werden mittelkettige Fettsäuren (wie in Kokosfett) in Ketone umgewandelt. Kann möglicherweise neurodegenerative Krankheiten verhindern. Es gibt Heilerfolge bei Demenz, Alzheimer und sogar Multiple Sklerose. Das Buch gibt es im Systemed Verlag auf Deutsch. Ulrike Gonder hat die deutsche Ausgebe bearbeitet! Sehr lesenswert!
Bruce Fife ist "Dr N.D." ein Doktor der Naturopathie. Eine Gesundheitslehre, die nichts mit evidenzbasierter Schulmedizin zu tun hat. Den Titel kann man auch nicht auf offiziellen und anerkannten Universitäten erwerben, sondern in eher obskuren Institutionen in den USA. Bei uns würde man mit dem, was man da lernt, nicht mal eine Zulassung als Heilpraktiker bekommen. Das hält aber Mr Fife nicht davon ab, sich als Mediziner zu vermarkten.

Die von ihm behaupteten Heilerfolge sind episodisch und wissenschaftlich seriös nicht belegt. Ich würde seine Bücher (ich habe Virgin Coconut Oil - Nature's Miracle Medicine) mit Vorsicht geniessen. Für mich ist Bruce Fife ein Geschäftemacher mit einer nahezu religiös anmutenden Mission, was Kokosthemen angeht. Früher war es Schlangenöl, das im Wilden Westen auf Jahrmärkten als Wundermittel ("Miracle Medicine") verklopft wurde... heute Kokosöl. Bei ihm ersetzt Glauben bisweilen harte Fakten und das stimmt mich stets skeptisch.

Was aber keineswegs bedeuet, dass ich nichts von Kokosöl halte. Ganz im Gegenteil. Es gibt auch seriöse Quellen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben.

Re: MCT

Verfasst: 30. Januar 2013, 14:21
von Stoffel77
Ich empfehle dir mal bei Urgeschmack zu schauen, der hatte vor nicht allzu langer Zeit eine recht gute Zusammenfassung der unterschiedlichen Fettarten, lang mittel kurz trans omega usw.
Er gibt auch immer mMn sehr gute Quellenangaben mit an.
Für nen Laien wie mich alles recht einleuchtend ;)