Krafttraining --> auf stabile Ketose warten?
Verfasst: 6. Februar 2013, 19:01
Hallo,
ich habe noch leicht in mir einen kleinen Heißhungerteufel. Heute hab ich mir ein Blutzuckermessgerät gekauft, dass auch Blutketone misst.
Und mein Wert lag bei 0,7 mmol/l heute mittag vor dem Essen.
Sieht ja noch nicht so rosig aus und vl erklärt das auch den leichten Heißhungerteufel.
Ich mache seit lchf-Start viel weniger Sport als vorher. Habe diese Woche mit leichtem Ausdauertraining auf dem Minitrampolin begonnen (täglich 30 Minuten drauf hüpfen).
Eigentlich wollte ich mit meinem normalen Sportpensum nun wieder einsteigen.
[morgens 30 Minuten joggen (bei matscheregen auf dem Minitrampolin) und ab 17 oder 18 Uhr 60 Minuten leichtes Krafttraining bzw nochmal Ausdauer im Fitness-Studio.
Aber irgendwie traue ich mich nicht.
Leicht lauert da die Angst, dass nach 60 Minuten Krafttraining, + Radfahrt hin und zurück der Heißhungerteufel heut Abend zuschlägt... so eine innere Ahnung. Für heute bleibe ich nochmal beim Trampolin hüpfen.
4 kg Zunahme seit LCHF-Beginn reichen mir erstmal
Der Heißhunger ist auch schon viiiiieeeel weniger geworden. Und ich denke viiiieeel weniger ans Essen und hab teilweise auch keine "probierlust" mehr. Ich kann also nicht klagen... Aber Heißhungerattacken provozieren mag ich auch nicht
So langsam sollte sich etwas in Richtung unten tun^^
Was meint ihr? Hilft Kraftsport dabei, schneller höhere Ketonkörperkonzentrationen im Blut zu erhalten?
Oder sollte ich lieber warten, bis ich stabil in Ketose bin [1,5 - 2 mmol/l] und bis dahin nur leichten Ausdauersport machen?
LG, Grodeli
ich habe noch leicht in mir einen kleinen Heißhungerteufel. Heute hab ich mir ein Blutzuckermessgerät gekauft, dass auch Blutketone misst.
Und mein Wert lag bei 0,7 mmol/l heute mittag vor dem Essen.
Sieht ja noch nicht so rosig aus und vl erklärt das auch den leichten Heißhungerteufel.
Ich mache seit lchf-Start viel weniger Sport als vorher. Habe diese Woche mit leichtem Ausdauertraining auf dem Minitrampolin begonnen (täglich 30 Minuten drauf hüpfen).
Eigentlich wollte ich mit meinem normalen Sportpensum nun wieder einsteigen.
[morgens 30 Minuten joggen (bei matscheregen auf dem Minitrampolin) und ab 17 oder 18 Uhr 60 Minuten leichtes Krafttraining bzw nochmal Ausdauer im Fitness-Studio.
Aber irgendwie traue ich mich nicht.
Leicht lauert da die Angst, dass nach 60 Minuten Krafttraining, + Radfahrt hin und zurück der Heißhungerteufel heut Abend zuschlägt... so eine innere Ahnung. Für heute bleibe ich nochmal beim Trampolin hüpfen.
4 kg Zunahme seit LCHF-Beginn reichen mir erstmal


Was meint ihr? Hilft Kraftsport dabei, schneller höhere Ketonkörperkonzentrationen im Blut zu erhalten?
Oder sollte ich lieber warten, bis ich stabil in Ketose bin [1,5 - 2 mmol/l] und bis dahin nur leichten Ausdauersport machen?
LG, Grodeli