Seite 1 von 8

KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 14:06
von Charlotte1505
Hallo ihr lieben,

ich hab subjektiv das Gefühl, dass ich mehr Hunger habe, wenn ich Quark esse.

Die letzten beiden Tage war ich nach meinem Sport, dann großem Frühstück mit etwa 1000 kcal und etwa 10g KH richtig schön satt. Fast den ganzen restlichen Tag.

Heute hab ich 200g Sahnequark (mit Sahne verfeinert ;-) ) beim Frühstück dabei gehabt und viel schneller wieder Hunger bekommen...

das könnte jetzt

a) daran liegen, dass weniger KH für Gemüse blieben und so das Volumen geringer war
b) das Lactose viel schneller ins Blut schießt, meinen Blutzucker und die Ketonwerte stärker beeinflusst als die Stärke und der leichte Fruchtzuckeranteil meines Gemüses

Habt ihr schon ähnliches erlebt? Wer von euch isst Milchprodukte, wer lässt sie lieber weg... und was spricht noch dagegen?

Wenn die Lactose Ursache ist... dann werd ich vielleicht auch die Sahne weglassen. Hab bisher fast jeden Tag 100g Sahne dabei gehabt, zum auffetten. Aber Butter wäre mir im Grunde auch genauso lieb...

Was habt ihr da für Erfahrungen?

LG, Grodeli

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 14:17
von Stoffel77
Mir gehts genauso, mich macht Quark als solomahlzeit nicht satt.
Ich sehe das inzwischen eher so als kleiner Nachtisch, mehr nicht.
Ich weiss es gibt einige, bei denen hält nen Sahnequark auch 5-6h aber bei mir gerade mal 3... maximal, eher weniger.

Woran das liegt ist mir egal, ich esse es halt nicht mehr als Hauptbestandteil einer Mahlzeit.

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 14:28
von Rainer
Bei mir:
- Quark macht nicht satt, ich kann damit nicht aufhören.
- Sahne sättigt wunderbar und ist im Bedarfsfall sogar als Mahlzeitersatz geeignet.
Eine Gesetzmäßigkeit für oder gegen Milchprodukte kann ich damit nicht ableiten.

Gemüse esse ich meistens als Beilage zu einem schönen Stück Fleisch. Ob es sättigt oder nicht kann ich deshalb nicht beurteilen.

LG Rainer

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 14:41
von pinkpoison
Die Geschichte ist m.E. ganz einfach: Milchprodukte, die sowohl nennenswerte Mengen an KH, als auch Protein enthalten verursachen eine massive Insulinausschüttung. Der Glykämische Index (GI, GLYX) (der ja lediglich die Anstiegsgeschwindigkeit des Blutzuckerspiegels misst), gibt das nicht wieder - jedoch tut dies der Insulin-Index, der den Anstieg des Insulins direkt misst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Insulin-Index

Jogurt zb hat zwar einen vergleichsweise zu Weißbrot (= 100) mit 62 einen niedrigen GI, aber mit 115 eine im Vergleich dazu dramatisch hohe Insulinwirkung. (http://en.wikipedia.org/wiki/Insulin_index)

Die Kombination von Proteinen und KH machen den Effekt aus. Auf der Vermeidung des gleichzeitigen Konsums solcher Nahrungsmittel (oder einer Kombination KH-reiche rund proteinreicher Lebensmittel) basieren zb viele Trennkostvarianten (wie zb die Montignanc-Methode), die so die Insulinausschüttung niedrig halten wollen.

Für Quark liegen zwar keine expliziten Werte des Insulin-Index vor, aber ich vermute mal, dass Dich der Quark auf eine Insulin-Achterbahn geschickt hat, die zu dem raschen Hunger führte.

LG Robert

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 14:49
von Charlotte1505
Hallo,

ja das Gefühl hab ich auch. Vermutlich reagiert man auch sensibler auf Schwankungen des BZ/Insulins... wenn man normalerweise einen sehr konstant niedrigen Spiegel hat?

Ich hatte noch eine Packung Quark und leider kein Fleisch mehr im Kühlschrank. Also gab es grad nochmal Sahnequark. Wirklich lecker das Zeugs ;-) Aber es macht mich wirklich nicht satt. Ich bin eher hungriger als vorher :D

Also, egal wie es wirkt... Ich lass Milchprodukte nun weg.

Manchmal frage ich mich, wie die Strunzler mit ihren Mengen an Proteinpulver, Magerquark usf. ohne Heißhunger auskommen ;-)

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 14:55
von strickliesel
Quark macht mich auch nimmersatt. Davon kann ich Unmengen verdrücken.
Null Problemo: eine Packung Quark mit mind. 100ml Sahne und ein paar Beeren: Geht auf einmal weg, wie nichts, ich kann schon währenddessen nicht aufhören (z.b. nur die Hälfte essen und dann den Rest später als Nachtisch oder so).

Daher: nur selten. Früher hatte ich das oft als Frühstück, man kann es so wunderbar vorbereiten am Abend vorher usw. Aber: es hält auch bei mir nicht lange vor. Dann lieber wat deftiges :)

lg

strickliesel

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 15:19
von sonne
Quark und Jogurth sind bei mir nicht möglich. BZ schießt dadurch in die Höhe. Dann kommt das Insulin, dann ist der BZ wieder down...

Das weiß ich aber schon lange, deswegen esse ich solche Mipros nicht. Höchstens hin und wieder mal zwei EL, von der fetten Variante.

Man kann auch ganz gut ohne Mipros leben, finde ich.

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 16:42
von pinkpoison
Man kann auch ganz gut ohne Mipros leben, finde ich.
Find ich ebenfalls. Hat über 99,5% der Geschichte der Menschheit super hingehauen auf Milchprodukte - mit Ausnahme der Milch der Mutter - zu verzichten. Alles nur Gewohnheiten.

LG Robert

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 18:17
von Sudda Sudda
Und ich schließe mich meinen Vorrednern nickend an.

Gerade Quark kann bei mir ganz olle Gelüste wieder aufrufen.
Richtig gruselig.

Re: KH aus Gemüse vs. KH aus Milchprodukten

Verfasst: 10. Februar 2013, 18:24
von Rainer
Man kann auch ganz gut ohne Mipros leben, finde ich.
Hallo Sonne,

meinst du ohne Milchprodukte einschließlich ohne Butter?

Wenn ja, dann stimmt dir Robert zu Recht zu aber ich müsste dir widersprechen. Ich finde nicht, dass man ohne Butter gut leben kann. Ich könnte es wenigstens nicht und ich will das auch nicht.

LG Rainer