Boeuf Bourguignon
Verfasst: 6. Februar 2010, 13:51
Ein echtes Leckerschmecker-Highlight, zum Angeben, wenn mal Besuch kommt...
Auch wenn es wegen des Rotweins vielleicht nicht 100% LCHF ist.
Dazu brauchst du für 4 Personen (reichlich…):
1 kg Rindfleisch zum Schmoren
200 g Speckwürfelchen
2 große Zwiebeln
400 g Perlzwiebeln
400 g Champignons
200 ml Rinderbrühe oder Kalbsfond
Etwas Olivenöl
Salz & Pfeffer
Für die Marinade:
1 Flasche roten Burgunder
2 mittlere Zwiebeln
1 Zweig Thymian
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Petersilie
20 Pfefferkörner
Und so geht's:
Rindfleisch am Vorabend in große Würfel schneiden (Kantenlänge etwa 4 cm), in eine große Schüssel geben, in feine Scheiben geschnittene Zwiebeln, Lorbeerblätter, Petersilienzweige, Thymianzweig und die zerdrückten Pfefferkörner (mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers geht es gut) zugeben, mit Wein übergießen. Mit Klarsichtfolie abdecken, das Fleisch unter mehrmaligem Wenden 12 Std. marinieren lassen.
Am nächsten Tag die Marinade durch ein Sieb filtern, beiseite stellen und das Fleisch trocken tupfen.
Speckstückchen in der Pfanne goldbraun braten, die 2 großen, kleingeschnittenen Zwiebeln zugeben, alles leicht bräunen lassen, aus dem Bräter nehmen. Öl in den Bräter geben, das Fleisch anbraten.
Die Zwiebeln (nicht die Perlzwiebeln!) und den Speck zugeben, alles gut durchmischen. Marinadenflüssigkeit, Thymian, Lorbeerblatt und Petersilie zugeben (Achtung: nicht die Pfefferkörner), alles einmal aufkochen lassen.
Hitze herunterschalten und alles bei geschlossenem Topf 2 1/2 Std. köcheln lassen.
In einer Pfanne mit 10 g Butter die geschälten Perlzwiebeln geben und sie langsam bräunen lassen, bis sie gar sind. Beiseite stellen. Champignons waschen und trocknen, in einer heißen Pfanne mit 10 g Butter anbraten bis die ausgetretene Flüssigkeit verdampft ist. Salzen und pfeffern.
Bräter vom Herd nehmen und etwas ruhen lassen, evtl. nachsalzen und pfeffern.
Champignons und Zwiebelchen zugeben und alles noch einmal 30 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Ich esse dazu einfach gehackten Eisbergsalat. Für die Gäste (sofern sie noch nicht bekehrt sind) gibt es frisches Baguette dazu...
Auch wenn es wegen des Rotweins vielleicht nicht 100% LCHF ist.
Dazu brauchst du für 4 Personen (reichlich…):
1 kg Rindfleisch zum Schmoren
200 g Speckwürfelchen
2 große Zwiebeln
400 g Perlzwiebeln
400 g Champignons
200 ml Rinderbrühe oder Kalbsfond
Etwas Olivenöl
Salz & Pfeffer
Für die Marinade:
1 Flasche roten Burgunder
2 mittlere Zwiebeln
1 Zweig Thymian
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Petersilie
20 Pfefferkörner
Und so geht's:
Rindfleisch am Vorabend in große Würfel schneiden (Kantenlänge etwa 4 cm), in eine große Schüssel geben, in feine Scheiben geschnittene Zwiebeln, Lorbeerblätter, Petersilienzweige, Thymianzweig und die zerdrückten Pfefferkörner (mit der flachen Seite eines großen Küchenmessers geht es gut) zugeben, mit Wein übergießen. Mit Klarsichtfolie abdecken, das Fleisch unter mehrmaligem Wenden 12 Std. marinieren lassen.
Am nächsten Tag die Marinade durch ein Sieb filtern, beiseite stellen und das Fleisch trocken tupfen.
Speckstückchen in der Pfanne goldbraun braten, die 2 großen, kleingeschnittenen Zwiebeln zugeben, alles leicht bräunen lassen, aus dem Bräter nehmen. Öl in den Bräter geben, das Fleisch anbraten.
Die Zwiebeln (nicht die Perlzwiebeln!) und den Speck zugeben, alles gut durchmischen. Marinadenflüssigkeit, Thymian, Lorbeerblatt und Petersilie zugeben (Achtung: nicht die Pfefferkörner), alles einmal aufkochen lassen.
Hitze herunterschalten und alles bei geschlossenem Topf 2 1/2 Std. köcheln lassen.
In einer Pfanne mit 10 g Butter die geschälten Perlzwiebeln geben und sie langsam bräunen lassen, bis sie gar sind. Beiseite stellen. Champignons waschen und trocknen, in einer heißen Pfanne mit 10 g Butter anbraten bis die ausgetretene Flüssigkeit verdampft ist. Salzen und pfeffern.
Bräter vom Herd nehmen und etwas ruhen lassen, evtl. nachsalzen und pfeffern.
Champignons und Zwiebelchen zugeben und alles noch einmal 30 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Ich esse dazu einfach gehackten Eisbergsalat. Für die Gäste (sofern sie noch nicht bekehrt sind) gibt es frisches Baguette dazu...