Hashimoto

Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“


Rubenslady
Status: Offline

Hashimoto

Beitragvon Rubenslady » 9. Februar 2010, 11:56

Hallo,

war schon länger nicht mehr hier. Schick ist es hier inzwischen :D

Bei mir hat man letzte Woche Hashimoto festgestellt. Ich hab nur noch 20 % meiner SD. Bei Hashimodo soll man auf Jod verzichten, bzw weitestgehend weglassen.

Nun hab ich festgestellt, dass das gar nicht so einfach ist. Tiere bekommen Jod schon über das Futter zugeführt, so dass Fleisch, Eier, Milchprodukte mehr Jod haben als zuvor. Es ist also gar nicht damit getan auf das Jod im Salz zu verzichten und bei Medikamenten aufzupassen.

Ich weiß noch nicht so recht, in welcher Größenordnung das Jod in Fleisch und Milchprodukten ist, aber ... puh....

Fleisch, Käse, (Sahne, Milch)... ist ja ein Großteil meiner Ernährung. Zumal ich Milchprodukte auf laktosefrei umgestellt habe, da ich damit weniger Probleme habe. Laktosefreie Sahne, die dann auch noch kein Carrageen hat... nee, keine Chance. Also habe ich mich da schon arrangiert. Aber so langsam wirds kompliziert, wenn ich jetzt auch noch auf Jod achten muss.

Hat jemand da irgendwie Erfahrung damit?

LG
Ruby

Benutzeravatar
Nicole Wirth
Beiträge: 1930
Registriert: 28. Februar 2009, 01:09
Wohnort: Schweden
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Nicole Wirth » 9. Februar 2010, 13:52

Hallo Ruby,
nein, leider bin ich keine Ärztin und habe somit von Schilddrüsenkkrankheiten keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Hashimoto eine Autoimmunerkrankung ist, aber das ist schon alles.

Ich habe aber davon gehört, dass dieses Buch sehr gut sein soll. LINK DEFEKT - ENTFERNT - SUDDA Ob es stimmt weiß ich allerdings nicht.

Bzgl. Fleisch würde ich mir einen Bauernhof suchen, der den Tieren artgerechtes Futter gibt. Somit müsste ja auch dann das Fleisch die beste Zusammensetzung haben. Im Supermarkt ist Bio-Fleisch oft sehr teuer aber vielleicht findest Du ja wie gesagt einen Bauernhof in Deiner Nähe.

LG Nicole

Rubenslady
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Rubenslady » 9. Februar 2010, 14:29

Hallo Nicole,

Autoimunerkrankung ist richtig. Mein Körper zerstört meine SD.

Ich habe inzwischen irgendwo gelesen, dass auch Biotieren Jod im Futter mit verabreicht wird. Was natürlich dann super doof ist. Zumal Bio-Fleisch mir sowieso schon fast zu teuer ist. Ich habe hier ja 5 Leute zu bekochen und mein Mann hat einen sehr guten Appetit. Da kann ich durchaus mind 500 gr Fleisch pro Tag rechnen.

Wenn jetzt aber, wie ich gelesen habe, selbst Bio-Tiere Futter mit Jod erhalten, ist es ja kaum möglich dem ganzen auszuweichen. Denn Tiere, die lediglich auf Weideland gehalten werden, sind schlichtweg viel zu teuer.

Allerdings bezieht sich das ganze ja nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Eier und Milchprodukte. Allein schon bei den Milchprodukten nehme ich ja nur laktosefreie Produkte, was dann alles andere schon wieder ausfallen lässt, denn groß ist die Auswahl bei laktosefreien Produkten nicht.

Vielleicht seh ich das auch alles zu engmaschig und es ist nicht so das Problem wie ich grad denke?

Schon blöd, wenn man mal mit dem Thema anfängt und dann versucht es so gut wie möglich zu machen. :mrgreen: 8-) Es tut sich ein "Problem" nach dem anderen auf. Wobei ich aber schon ganz gut dabei bin und sehr viel umgestellt habe und viel selbst mache ;)

LG
Ruby

Rubenslady
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Rubenslady » 9. Februar 2010, 14:31

Die 500 gr Fleisch / Tag, bezogen sich allein auf meinen Mann. Der Rest kommt noch dazu ;)

Mein Mann ist übrigens sehr dünn. Gewichtsprobleme hat er nicht.

Molly
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Molly » 9. Februar 2010, 19:17

Liebe Ruby,
ich kann mir vorstellen, wie Du Dich fühlst. Ich habe auch Hashimoto. Es gibt auch ein Hashiforum, da wollte ich auch mal gucken, wegen meines Herzrasens.
Das ist schon verrückt, man ist ewig am optimieren der Nahrung und alle Familienmitglieder gesund satt zu kriegen. Immer wieder einen neue Herausforderung.
Zum Thema Jod habe ich mir diese Seite u.a. mal angesehen:
LINK DEFEKT - ENTFERNT - SUDDA
Bei unserem Edeka an der Frischtheke wird Bioaufschnitt (ich werde nochmal genau nach dem Produzenten fragen, wenn Du möchtest) Racke und Rüthers oder so ähnlich, garantiert ohne Jod, Glutamat etc. verkauft. Auswahl ist echt gut und lecker.
Habe auch mal gelesen, dass z.B. Eier aus Holland ohne Jod sind und auch Fleisch. Zwangsjoderung ist in Deutschland echt heftig.
Kennst Du das Buch "Leben mit Hashimoto" von Brakebusch?
Liebe Grüße von Molly

Rubenslady
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Rubenslady » 9. Februar 2010, 21:08

Hallo Molly,

vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mir die Seite, die du verlinkt hast, nochmal genauer anschauen, aber allein an der Jodrechnung sieht man, wo inzwischen überall Jod ist. Ist ja kein Wunder, wenn man Tiere (auch Bio-Tiere) schon mit Jod versorgt. Somit ist dann Fleisch, Eier, Milchprodukte alles schon jodiert. Zusätzlich gibts dann noch Jodsalz!

Man, was essen wir eigentlich alles, ohne es zu wissen? Und dabei zähle ich mich noch nicht mal zu der unwissenden "Schicht".

Ich habe heute mal nach Wurst ohne Jodsalz geschaut und auch was gefunden. Insgesamt ärgert es mich aber, dass meine Nahrungsmittel permanent weniger werden. Zumal dann ja in der Wurst, in der kein Jodsalz verwendet wird, aber noch jodiertes Fleisch ist. :roll:

Seit wann weißt du von deinem Hashi? Ich weiß es seit letzter Woche und erfahre morgen dann die Blutwerte und hab Besprechung mit dem Doc. Ärgerlich insofern, weil ich seit 2 Jahren beim Internisten war, wegen der Unterfunktion. Der hat auch extra noch nach Hashi geschaut, aber angeblich war da nix. Dann aus dem nichts heraus zu erfahren, dass die SD nur noch 20% dessen ist, was sie sein sollte, ist irgendwie .... super :roll:
Aber gut, immerhin weiß ich es jetzt.

Allerdings wundert mich jetzt nicht mehr, warum meine Stimmung seit dem Herbst wieder abwärts ging und die Abnahme aufhörte. Ich schobs auf Weihnachten 8-) aber das wars dann wohl nicht allein.

Das Buch hab ich mal irgendwo verlinkt gesehen, aber nicht gelesen. Kannst du es empfehlen? Das von Nicole ist nichts für mich, da mein Englisch leider nicht so gut ist, dass ich englische Texte bewerkstelligen kann.

Ich war gestern auf einer anderen Seite bzgl. Jod. Ich such sie später mal raus und stell sie hier ein.

LG
Ruby

Molly
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Molly » 10. Februar 2010, 10:30

Hi Ruby,
ich weiß seit 2 Jahren von meiner Krankheit. Diagnostiziert wurde sie bei mir aber vor etwas über drei Jahren, nur mein Hausarzt hat es mir gegenüber nicht erwähnt. Erfahren habe ich es durch Zufall beim Röntgen usw.
Ich weiß jetzt zwar, warum es mir so oft so mieß geht, besonders auch jetzt, mache kein Sport, zu kalt draußen; aber richtig besiegen kann man das ganze nicht. Es heißt auch, dass zu viel Streß Hashimotoschübe begünstigt oder sogar auslösen kann. Ich bin zur Zeit sehr schnell aufbrausend, meine Familie tut mir schon leid. Habe Zwillinge, die sind eigentlich total lieb, wahrscheinlich, weil sie mit mir leben müssen, also umfeldbedingt. Aber ich bin so schrecklich schnell genervt, das frustriert mich z.Z. sehr. Aber zu dem Thema ist vielleicht ein Hashiforum angezeigt.
Den Ratgeber habe ich einmal gelesen, war geliehen. Kann ich aber empfehlen, sind einige wertvolle Tips drin, vor allem: wie wichtig es ist, dass der Partner gut über diese Krankheit informiert ist. Sie wird zu wenig ernst genommen. Ist ja mit vielen Krankheiten so.
Jedenfalls habe ich Gott sei Dank! mit konsequenter LCHF Lebensweise gut abgenommen. Nur bis die Hormone richtig eingestellt sind, das dauert!
Streß vermeiden, wo es nur geht. Freien Radikalen den Kampf anzeigen. Und ich glaube, LCHF ist genau richtig (auch wenn mich ängstigt was Lutz über Autoimmunkrankh. schreibt). Ich bin auch immer auf der Suche nach news, will wieder bessere Lebensqualität. Jedenfalls unter KH-Mast ging es mir viel schlechter, wenn ich krank war, konnte ich mich kaum bewegen, Genesung hat ewig gedauert.
Seit LCHF habe ich keine Nebenhöhlenvereiterungen und dergleichen mehr, hatte ich vorher mehrrmals jährlich.
LG erstmal, Molly

Molly
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Molly » 10. Februar 2010, 13:49

kennst Du dieses Forum?
http://www.ht-mb.de/forum/
Soll gut sein habe ich gehört, da werde ich mich mal anmelden.

Fjord
Beiträge: 75
Registriert: 19. Juli 2009, 16:36
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Fjord » 24. Februar 2010, 22:29

Ist ja kein Wunder, wenn man Tiere (auch Bio-Tiere) schon mit Jod versorgt. Somit ist dann Fleisch, Eier, Milchprodukte alles schon jodiert. Zusätzlich gibts dann noch Jodsalz!
Das mit dem Jod im Futter ist ein grosses Probleme bei Hashimoto und Basedow. Biofleisch ist leider keine Garantie und damit meine ich auch Demeter, z.b. die Eier von Geisler (Bauer) enthalten Jod , wird mit dem Mineralfutter verabreichtet, habe telefonisch nachgefragt, nachdem meine SD schmerzte.
Ich merke an meiner SD auch jedes Fitzel Jod, bei mir besteht Verdacht auf seronegativen Hashi. In Frankreich, wo ich viele Jahre lebte, wird nicht jodiert, genauso in den Niederlanden ist das tabu. Vielleicht gibt es bei Euch Eier aus den Ländern z.b. im Plus könnten die BioBio Eier aus FR, NL oder It stammen. Aber aufpassen dass kein D drauf ist.

Ich habe vor kurzem beim Netto angefragt wegen Jod im Futter, die haben mir sehr nett geantwortet u.a. mit einem Rezeptbuch ;) .
Die Eier der Marke GOLD-EI sollen kein Jod enthalten. Probiert habe ich sie bisher nicht, da ich mir aus Frankreich viele mitgebracht habe. Nächste Woche werde ich den Test wagen. Ich gebe dann gern Bescheid ob bei mir was schief läuft.

Milchprodukte sind leider ein grosses Problem, der Joghurt von Total ist gut geeignet, hat einen hohen Fettgehalt und kommt aus Griechenland und da wird nicht jodiert. Abgetropft über Nacht (Sieb mit Handtuch) kann er als Quark benutzt werden oder auch als Frischkäse.

Butter aus Frankreich oder Irland ist auch ok.

Bei Fleisch esse ich vorwiegend argentinisches Rindfleisch und Lamm aus Neeseeland, da keine Jodzufütterung.
Ich kaufe in meinem Bioladen Fleischknochen zum auskochen, bisher habe ich da nichts in der SD gemerkt und ich zähle auch zu den Jodsensiblen.

Gemüse wenn möglich aus Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande und Polen kaufen.

LG, Fjord

Molly
Status: Offline

Re: Hashimoto

Beitragvon Molly » 25. Februar 2010, 13:57

Hallo Malve,
habe jetzt erst diese Meldung gelesen. Was ist denn seronegatives HT?
Die Idee mit dem griech. Joghurt finde ich gut. Leider hat der zu wenig Fett und paßt nicht zu meiner säurearmen Ernährung. Ist aber mal ne gute Abwechslung, oder für die Kinder oder für (mal nen) Kuchen.
Die irische Butter kaufe ich jetzt auch immer.
Das ist ja ein feiner Service von Netto. (Oh Mann, diese Sch.... mit der Zwangsjodierung in D). Ich habe irgendwo gelesen, dass F und I auch bald nach ziehen, es sind in diesen Ländern sogar Jodierungen im Leitungswasser geplant, ist das nicht abartig?)
Hast Du eine Idee mit Sahne? Hmmh, oder ich tue einfach nur ein Stück Butter in meinen Café, wird ja aus Sahne gemacht. Oh Mann, erst weg vom Milchcafé, nu weg von Sahne im Café, das finde ich sooo lecker. Aber ich glaube, ich reagiere auch recht stark auf Jod.
Danke für Deine Tips. Erzähl´ mal von Deinen Eierversuch.
LG, Molly
PS.: wenn Du meine Fragen aus dem anderen Thread beantwortet hast :) , können wir ja in diesem hier bleiben, was meinst Du?


Zurück zu „Ernährung und Gesundheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast