Seite 1 von 1

Oekotest 04/2013 - Mythos Weidemilch

Verfasst: 1. April 2013, 22:49
von lowcarb-highfun
Hat jemand die aktuelle Oekotest? Sie haben wohl einige Produkte darauf überprüft, ob sie mit Weidemilch produziert wurden.
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101758
Glaubt man den Verpackungen von Milch, Butter, Joghurt und Käse, tummeln sich in Deutschland nur glückliche Kühe, die von morgens bis abends sattes Grün von der Weide fressen. Unser Test enthüllt: Rund zwei Drittel der Produkte, die mit "Weidemilch" oder grünen Wiesen locken, sind von Kühen, die wohl selten Gras gesehen haben. Und die wenigsten Molkereien verbieten Gen-Tech-Soja im Futtertrog.

Re: Oekotest 04/2013 - Mythos Weidemilch

Verfasst: 1. April 2013, 22:54
von sonne
Habe ich's doch geahnt :(( .
Die Produzenten schreiben halt das auf der Packung, was der kritische Konsument gern lesen möchte.

Re: Oekotest 04/2013 - Mythos Weidemilch

Verfasst: 3. April 2013, 04:45
von RanchRider
*grusel*

Wie gut, dass ich keine Milch mehr trinke....meine Kinder zwar schon noch, aber dafür dann eben echte Milch, bzw. eben Bio-Milch.

Danke für den Link.

Liebe Grüsse,
Toni

Re: Oekotest 04/2013 - Mythos Weidemilch

Verfasst: 3. April 2013, 08:51
von Kuhstalllady
Hallo!
Ich muss mal einen Stab für die Milch brechen. Vor allem hier in Deutschland ist das nebst Wasser das am besten kontrollierte Lebensmittel. Ich weiß, wovon ich rede, da wir bis 2000 selber Milchwirtschaft hatten und meine Tochter immer noch. Ich weiß nicht, was dieser Bericht so alles sagt, aber hier in Deutschland kann es diese Dauerweide,ilch gar nicht geben, da die Tiere im Winter im Stall stehen- witterungsbedingt. Was wir aus anderen EU-Ländern einführen unterliegt weniger strengen Auflagen und Kontrollen. Das muss man sich einfach mal bewusst machen.
Wünsche noch einen schönen Tag.